Скачать книгу

      Unsere amtlichen Detektivs sind häufig Stümper in Sachen des Verstands, doch nie, wenn es sich um persönlichen Mut handelt.

      Ruhig und geschäftsmäßig stieg Gregson die Treppe hinauf, um diesen gefährlichen Mörder festzunehmen, als handelte es sich um eine Treppe im Gerichtsgebäude. Der Mann von Pinkertons Detektivinstitut hatte versucht, sich vorzudrängen, aber Gregson hielt ihn mit dem Ellbogen zurück.

      Die Glastüre zum dritten Stockwerk stand halb offen. Gregson stieß sie auf. Drinnen war alles still und dunkel. Als das Licht heller wurde, hielten wir alle vor Überraschung den Atem an. Auf dem Fußboden waren frische Blutspuren, welche bis zu einer geschlossenen Türe führten. Gregson riß sie auf und ließ den vollen Schein seiner Lampe vor sich herfallen, während wir gespannt über seine Schultern blickten.

      Mitten auf dem Fußboden des leeren Raumes lag in einem breiten Kreis von Blut der Körper eines riesigen Mannes. Das glattrasierte, gebräunte Gesicht war schauerlich verzerrt, das Haupt von einem unheimlichen feuchten roten Band umgeben. Die Knie waren hinaufgezogen und die Hände in Todesangst gespreizt; aus seinem starken, braunen Hals ragte das Heft eines tief in den Körper gestoßenen Messers. Der Riese mußte bei diesem schrecklichen Stoß wie ein gefällter Ochse zusammengebrochen sein. Neben seiner rechten Hand lag ein furchtbarer, zweischneidiger Dolch mit Horngriff auf dem Boden und daneben ein schwarzer Lederhandschuh.

      »Bei Gott! Es ist der schwarze Georgiano selbst«, schrie der Amerikaner. »Irgend jemand ist uns zuvorgekommen.«

      »Hier liegt die Kerze auf dem Fenstersims, Herr Holmes«, sagte Gregson. »Aber was haben Sie im Sinn?«

      Holmes war ans Fenster getreten. Er hatte die Kerze angezündet und bewegte sie durch das offene Fenster vor und zurück. Dann blies er sie aus und warf sie auf den Boden.

      »Ich denke, das wird uns helfen«, sagte er. Er trat in tiefe Gedanken versunken zu den andern, während diese die Leiche untersuchten.

      »Sie sagten, drei Leute hätten das Haus verlassen, während Sie unten warteten«, sprach er endlich. »Sahen Sie sie genau?«

      »Jawohl.«

      »War ein Mann dabei, etwa dreißig Jahre alt, mit schwarzem Bart und von mittlerer Größe?«

      »Ja; er war der letzte, der an mir vorbeiging.«

      »Das ist der Mann, den Sie suchen, vermute ich. Ich kann Ihnen seine genaue Beschreibung beschaffen, und außerdem hat er musterhafte Fußspuren hinterlassen. Das genügt zunächst.«

      »Nicht ganz, Herr Holmes, unter den vielen Millionen in London.«

      »Vielleicht nicht. Deshalb hielt ich es für das Beste, die Dame zu Ihrer Hilfe herbeizurufen.«

      Wir alle wandten uns bei diesen Worten um. Da, in der Türöffnung stand eine große schöne Frau, – die geheimnisvolle Bewohnerin von Frau Warrens Giebelzimmern. Langsam schritt sie vorwärts, das Gesicht bleich und von Angst und Furcht entstellt, die Augen mit entsetztem Blick auf den dunklen Körper am Boden geheftet.

      »Sie haben ihn getötet!« flüstert« sie. »Oh, Dio mio, sie haben ihn getötet!« Dann holte sie tief Atem und sprang mit einem Freudenschrei in die Luft. In die Hände klatschend tanzte sie im Zimmer umher; ihre Augen funkelten vor Entzücken und tausend wohlklingende italienische Ausrufe entströmten ihren Lippen. Es war merkwürdig und schrecklich zu sehen, wie die Frau bei einem solchen Anblick halb verrückt vor Freude war. Plötzlich hielt sie inne und sah uns fragend an.

      »Aber Sie? Sie gehören zur Polizei, nicht wahr? Sie haben Giuseppe Georgiano getötet, nicht wahr?«

      »Wir gehören zur Polizei, Madame.«

      Sie blickte suchend in die dunkeln Winkel des Zimmers.

      »Aber, wo ist Gennaro?« fragte sie. »Mein Mann, Gennaro Lucca? Ich bin Emilia Lucca, und wir sind von Neuyork. Wo ist Gennaro? Er rief mich doch soeben von diesem Fenster aus, und ich eilte herüber, so schnell ich konnte.«

      »Nicht er, sondern ich rief Sie«, sagte Holmes.

      »Sie! Wie konnten Sie das?«

      »Ihr Signalkode war nicht schwierig, Madame. Ihre Anwesenheit hier war wünschenswert. Ich wußte, daß ich nur die Zeichen für Vieni zu geben brauchte und Sie würden sogleich kommen.«

      Die schöne Italienerin blickte scheu auf meinen Gefährten.

      »Ich weiß nicht, woher Sie das alles wissen«, sagte sie. »Wie konnte Giuseppe Georgiano –«; sie hielt inne, und dann plötzlich erstrahlte ihr Gesicht in Stolz und Entzücken. »Jetzt verstehe ich! Mein Gennaro! Mein herrlicher, prächtiger Gennaro, der mich sicher vor Schaden und Gefahr bewahrt hat, – er tat es mit seiner eigenen starken Hand, er tötete das Ungeheuer! O Gennaro, wie herrlich bist du! Kann eine Frau je eines solchen Mannes wert sein?«

      »Nun, Frau Lucca«, sagte der prosaische Gregson, indem er seine Hand so wenig zart auf den Arm der Frau legte, als ob sie ein betrunkener Matrose wäre. »Es ist mir noch nicht ganz klar, wer oder was Sie sind; aber so viel weiß ich, daß wir Sie vor Gericht brauchen.«

      »Einen Augenblick, Gregson«, sagte Holmes. »Ich glaube, daß dieser Dame ebensoviel daran gelegen ist, uns aufzuklären, als uns, etwas Näheres zu erfahren. Sie können sich denken, Frau Lucca, daß Ihr Mann wegen des Todes des Mannes, der hier liegt, zur Rechenschaft gezogen werden wird. Ihre Aussage wird als Zeugnis dienen. Wenn Sie aber glauben, daß er aus andern als verbrecherischen Gründen gehandelt hat, dann können Sie ihm vielleicht nicht besser dienen, als indem Sie uns die ganze Geschichte erzählen.«

      »Jetzt, wo Georgiano tot ist, fürchten wir nichts mehr«, sagte die Dame. »Er war ein Teufel und ein Ungeheuer, und kein Richter in der ganzen Welt wird meinen Mann dafür bestrafen, daß er ihn getötet hat.«

      »In diesem Fall«, sagte Holmes, »schlage ich vor, daß wir hier alles liegen lassen, wie wir es gefunden haben, die Türe abschließen und mit der Dame in ihr Zimmer gehen. Eine Meinung können wir uns erst bilden, wenn wir gehört haben, was sie uns zu erzählen hat.«

      Eine halbe Stunde später saßen wir alle vier in dem kleinen Wohnzimmer der Signora Lucca und lauschten der Erzählung der erschütternden Ereignisse, von deren Abschluß wir Zeugen geworden waren. Sie sprach fließend, aber fehlerhaft. Um der Deutlichkeit willen will ich ihren Bericht in gute Form bringen.

      »Ich bin geboren in Posilippo bei Neapel«, sagte sie. »Mein Vater war Augusto Barelli, ein Advokat und früher Abgeordneter der Gegend. Gennaro war bei meinem Vater angestellt, und ich verliebte mich in ihn, wie es nicht anders möglich war. Er hatte weder Geld noch Stellung – nur seine Schönheit, Stärke und Tatkraft, – so verbot mir mein Vater den Verkehr mit ihm. Wir flohen miteinander, heirateten in Bari, verkauften meine Schmucksachen, um die Überfahrt nach Amerika bezahlen zu können. Das war vor vier Jahren und seither lebten wir in Neuyork.

      Das Glück war uns anfangs hold. Es gelang Gennaro, einem italienischen Herrn einen Dienst zu erweisen. Er stand ihm gegen einige Straßenräuber bei an einem Ort, genannt Bowery, – und erwarb sich dadurch einen mächtigen Freund. Sein Name war Tito Castalotte, und er war der Hauptteilhaber der großen Firma Castalotte und Zamba, des größten Früchteimportgeschäfts in Neuyork. Signor Zamba ist leidend, und unser neuer Freund herrschte unumschränkt in dem Geschäft, welches mehr als 300 Leute beschäftigt. Er gab meinem Mann eine Anstellung, machte ihn zum Vorstand einer Abteilung und bewies ihm auf jede Weise sein Wohlwollen. Signor Castalotte war Junggeselle; er sorgte für Gennaro wie für einen Sohn, und auch wir liebten ihn, als wäre er unser Vater. Wir hatten ein kleines Haus in Brooklyn gemietet, und unsere Zukunft schien gesichert, als die düstere Wolke an unserem Himmel erschien.

      Eines Abends, als Gennaro von der Arbeit zurückkam, brachte er einen Landsmann mit. Sein Name war Georgiano, und er kam auch von Posilippo. Er war ein sehr großer Mann, wie Sie ja gesehen haben, denn Sie sind vor seiner Leiche gestanden. Aber nicht nur sein Körper war der eines Riesen, alles an ihm war riesenhaft, absonderlich und furchterregend. Seine

Скачать книгу