Скачать книгу

sein Sohn treten rasch ein: ‘n Tag!

      BOTHO VON L.: Hier sind wir.

      DR. WELLER: Grüß Gott, Papa, grüß Gott, Mama.

      BOTHO V. L.: Dein Telegramm kam gestern abend. Was ist los?

      DR. WELLER: Eine sehr unangenehme Sache.

      FRAU VON L.: Elschen ist doch nicht krank?

      DR. WELLER: Sie ist sehr gesund – aber, um es kurz zu sagen, sie hat mich betrogen.

      BOTHO VON L.: Herr Schwiegersohn!

      FRAU VON L.: Eine Lenin betrügt nicht!

      ASSESSOR VON L.: Was erlauben Sie sich eigentlich?

      DR. WELLER: Bitte, es handelt sich nicht um glauben oder nicht glauben. Elsa ist geständig.

      BOTHO VON L.: Wer ist der Schurke?

      DR. WELLER: Ein Herr von Platow.

      ASSESSOR VON L.: Der bei den Gardehusaren stand?

      DR. WELLER: Ja.

      BOTHO VON L.: Das ändert die Sache allerdings.

      FRAU VON L.: Jedenfalls ist er von Familie.

      DR. WELLER: Ich kann den Unterschied nicht sehen aber ich habe Elsa verziehen.

      BOTHO VON L.: Na, sieh mal! Das ist doch das einzig Richtige!

      ASSESSOR VON L.: Derartige Affären sind erst unangenehm, wenn Skandal entsteht.

      DR. WELLER: Ich liebe Elsa – und ich dachte an ihre Jugend.

      FRAU VON L.: Sie ist noch ein Kind, ein törichtes kleines Kind! Sie dachte sich vielleicht gar nichts dabei.

      BOTHO VON L.. Es is ja nich schön – aber du lieber Gott! Wir sind alle mal jung gewesen. Je weniger darüber gesprochen wird, desto besser.

      FRAU VON L.: Und wenn du nicht zu hart gegen sie warst, werdet ihr euch herzlich versöhnen, und sie wird dir auch nichts nachtragen.

      ASSESSOR VON L.: Die ganze Kiste ist wieder beigelegt.

      DR. WELLER: Es kommt noch ein Nachspiel.

      BOTHO VON L.: Du wirst doch kein unliebsames Aufsehen erregen wollen mit Scheidung oder Prozeß oder so was?

      FRAU VON L.: Nur keine Sensation!

      DR. WELLER: Ich sagte euch doch, ich habe ihr verziehen – aber Herr von Platow hat mir eine Pistolenforderung geschickt.

      BOTHO VON L.: Wieso?

      ASSESSOR VON L.: Hat ein Wortwechsel stattgefunden?

      DR. WELLER: Nein, eigentlich nicht. Die Sache ging zu schnell. Als er mich sah, stürzte er zur Türe hinaus, nimmt den Säbel vom Nagel, und die Treppe hinunter. Ich schrie ihm nach: »Sie sind ein gemeiner Mensch!« »Was?« sagte er. »Jawohl!« sagte ich. Da wollte er wieder herauf, mit dem Säbel in der Hand. Ich schlug aber schnell die Türe zu.

      ASSESSOR VON L.: Na, also!

      DR. WELLER: Was?

      ASSESSOR VON L.: Da ist es selbstredend, daß er Sie fordert. Er darf doch keinen Schimpf hinnehmen.

      DR. WELLER: Ich habe ja bloß die Wahrheit gesagt. Es war doch eine Gemeinheit.

      ASSESSOR VON L.: Erlauben Sie, Verehrtester, in unseren Kreisen kann man mal eine Gemeinheit begehen, aber man läßt sich nicht gemein heißen.

      BOTHO VON L.: Das ist doch ein kolossaler Unterschied!

      FRAU VON L.: Das sollten Sie aber wirklich verstehen!

      DR. WELLER: Wie? Er beleidigt mich auf das Schwerste, und dann verlangt er Genugtuung, als sei ihm Unrecht geschehen. Viel eher hätte ich doch Grund gehabt, ihn zu fordern.

      ASSESSOR VON L.: Allerdings.

      BOTHO VON L.: Wie konntest du das unterlassen?

      DR. WELLER: Weil ich mich und Elsa nicht bloßstellen wollte. Ihr sagtet doch selbst, daß die Versöhnung das Richtige war.

      ASSESSOR VON L.: Der Zweikampf ist etwas so Ritterliches, daß er niemals bloßstellen kann. Außerdem veröffentlicht man ja nicht die Gründe.

      DR. WELLER: Wenn niemand etwas von der Sache weiß, brauche ich mich doch auch nicht zu schießen.

      ASSESSOR VON L.: Aber erlauben Sie mal, Schwager!

      FRAU VON L.: Welche Ansichten!

      BOTHO VON L. pathetisch: Es gibt doch noch etwas Höheres in unserer Brust, so etwas, was man Ehre heißt.

      DR. WELLER zornig: Das hättest du deiner Tochter gründlicher beibringen sollen, dann wäre es vielleicht nicht so weit gekommen.

      ASSESSOR VON L. scharf.- Meine Schwester braucht keine Belehrung über Ehre. Die ist ihr angeboren. Sie wird jederzeit einen Skandal zu vermeiden wissen.

      FRAU VON L.: So’n Kind!

      DR. WELLER: Hat sie nicht ihre Frauenehre weggeworfen ?

      ASSESSOR VON L.: Das sind populäre Phrasen!

      BOTHO VON L.: In unseren Kreisen wirft man nicht mit so starken Ausdrücken herum, lieber Adolar. Und überdies, wie gesagt, solche intimen Familienvorkommnisse haben nur dann etwas Entehrendes, wenn sie publik werden.

      DR. WELLER: Schön. Wenn das eure Moral ist, dann wendet sie gefälligst auch auf das Duell an.

      ASSESSOR VON L. sehr scharf, jede Silbe im Gardejargon betonend: Herr Schwager! Ich bedaure sehr, daß Sie erst darüber belehrt werden müssen. Der germanische Ehrbegriff duldet keine Sophistik, absolut keine Sophistik. Die Ehre ist ein Spiegel, welcher durch den leisesten Hauch getrübt wird. Solche Flecken können nur mit Blut abgewaschen werden, einfach mit Blut. Das ist der germanische Ehrbegriff. Gott sei Dank!

      DR. WELLER: Herr von Platow ist wohl auch Anhänger dieser Theorie?

      ASSESSOR VON L.: Selbstredend. Als Edelmann und Offizier!

      DR. WELLER: Dann verbietet also der germanische Ehrbegriff nicht, den Mann zu betrügen, an dessen Tisch man sitzt, und dessen Hand man schüttelt.

      ASSESSOR VON L.: Sie sprechen in Tönen, welche wir schon kennen.

      BOTHO VON L.: Das sind die alles nivellierenden Lehren, die vor nichts halt machen und selbst das Heiligste, was wir haben, unsere Armee, verunglimpfen.

      DR. WELLER: Das sind Begriffe von Recht! Großer Gott!

      ASSESSOR VON L.: Das sind Begriffe, die Geltung behalten werden. Jeder kann mal ‘ne Dummheit machen. Ein Kavalier steht dann eben mit der blanken Waffe dafür ein.

      BOTHO VON L.: Und tut damit genug. Daher der Name Genugtuung.

      DR. WELLER: Ich will aber keine Genugtuung. Ich habe doch Elsa verziehen. Wenn ich ihr nicht verzeihen wollte, dann hätte ich das Gericht angerufen.

      FRAU VON L.: Das Gericht! Pfui!

      BOTHO VON L.: Beim Gericht sucht nur der Pöbel sein Recht.

      ASSESSOR VON L.: Sich vor der Öffentlichkeit herumbalgen! So eine Idee!

      DR. WELLER: Sie sind doch selbst Jurist! Und werden Richter!

      ASSESSOR VON L.: Erlauben Sie, in solchen Fragen hat der Jurist einfach zu verschwinden. Ich bin in erster Linie Reserve-Offizier und Corpsphilister.

      DR. WELLER: Mit Gründen ist bei euch nicht durchzukommen, weil ihr sie stets mit Phrasen totschlagt. Aber sagt einmal, zu den Eltern gewendet: wollt ihr, daß ich, der Mann eurer Tochter, mich mit ihrem Verführer schieße?

      BOTHO U. FRAU V. L. unisono: Aber so eine Frage! Natürlich!

      ASSESSOR VON L.: Der germanische Ehrbegriff!

      DR. WELLER: Papa, du bist bekannt als eifrigster Anhänger der Kirche; du hast erst neulich im Abgeordnetenhaus eine

Скачать книгу