Скачать книгу

können Sie sich auf das Schreiben von Code konzentrieren und zwar in einer sauberen, verständlichen Programmiersprache. Sie müssen sich also nicht mit der Schmutzarbeit herumplagen, nur damit Ihre Programmfenster auch angezeigt werden.

      Icon_techniker.jpgBevor Sie Ihre erste Android-Anwendung schreiben, sollten Sie die Java-Grundlagen beherrschen. Wenn Sie sich ein wenig eingerostet fühlen und einen Java-Auffrischungskurs benötigen, können Sie eine der Websites mit Java-Tutorials besuchen, wie etwa http://docs.oracle.com/javase/tutorial (englisch) oder http://www.java-tutorial.org/ (deutsch).

      Icon_Tipp.jpgZwar finden Sie auch im vorliegenden Buch bereits einige Informationen zu Java, aber vielleicht wollen Sie Ihre Kenntnisse mit einem guten Buch wie Java für Dummies (Wiley-VCH) ja zusätzlich noch ein wenig auffrischen und/oder erweitern.

      Optimierung der Hardware

      Sie können Android-Apps unter verschiedenen Betriebssystemen entwickeln, zu denen Windows, Linux und Mac OS X zählen. Ich habe für dieses Buch zwar Windows 8 verwendet, Sie können stattdessen aber auch Mac OS X oder Linux benutzen.

      Betriebssystem

      Android unterstützt momentan die folgenden Plattformen:

      ✔ Windows XP oder neuere Versionen

      ✔ Mac OS X 10.5 oder später

      ✔ Linux mit GNOME oder KDE

       Icon_Hand.jpgDa ich für dieses Buch Windows verwendet habe, sehen einige der Abbildungen bei Ihrem Rechner möglicherweise ein wenig anders aus. Wenn Sie einen Mac oder einen Linux-Rechner verwenden, sehen die Pfade anders aus. Die Pfadangaben in diesem Buch sehen so aus:

      c: \pfad\zur\datei.txt

      Bei einem Mac oder einem Linux-Rechner werden Pfade hingegen so angegeben:

      /pfad/zur/datei.txt

      Computerhardware

      Überzeugen Sie sich vor dem Installieren der benötigten Software davon, dass sie auf Ihrem Rechner ausgeführt werden kann. Recht sicher lässt sich sagen, dass nahezu alle in den letzten etwa vier Jahren hergestellten Desktop- oder Laptop-Rechner ausreichend sein dürften. Ein Computer mit 4 oder 8 GB RAM sollte ebenso funktionieren.

      Damit Sie alle benötigten Tools und Quelltexte installieren können, sollte noch genügend Speicherkapazität auf der Festplatte frei sein. Auf der Website für Android-Entwickler unter https://developer.android.com/sdk/installing/studio.html finden Sie eine Liste mit Hardwareanforderungen, die grob angeben, wie viel Speicherplatz für die verschiedenen Komponenten benötigt wird.

      Icon_Tipp.jpgUm Ihnen ein wenig Zeit zu sparen: Insgesamt brauchen die für die Entwicklung von Android-Anwendungen benötigten Werkzeuge und Frameworks mindestens 3 GB Platz auf der Festplatte.

      Hilfsprogramme installieren und konfigurieren

      So langsam wird es ernst. Es wird Zeit, dieses Android zum Laufen zu bringen. Vorher müssen Sie aber erst einmal ein paar Tools installieren, einschließlich des SDK:

      ✔ Android Studio: Eine benutzerfreundliche IDE (Integrated Development Environment, Integrierte Entwicklungsumgebung), die Java und das Android-SDK kombiniert, sodass es ganz einfach wird, Android-Apps zu schreiben.

      ✔ Java-JDK: Das Java Development Kit bildet die Grundlagen für das Android-SDK.

      ✔ Android-SDK: In Android Studio enthalten. Bietet Zugriff auf Android-Bibliotheken und ermöglicht Ihnen die Entwicklung für Android.

      In den folgenden Abschnitten werde ich Ihnen zeigen, wie Sie sich diese Tools beschaffen und sie installieren können.

      Icon_Hand.jpgEin Vorteil der Arbeit mit Open-Source-Software besteht darin, dass die Tools zur Softwareentwicklung meist kostenlos erhältlich sind. Android bildet hier keine Ausnahme. Alle für die Entwicklung umfassender Android-Apps benötigten Tools kosten Sie nichts.

      Android Studio installieren

Android Studio steht unter https://developer.android.com/sdk/installing/studio.html für den Download zur Verfügung. Anschließend durchlaufen Sie die folgenden Schritte, um zum Boot-Bildschirm von Android Studio zu gelangen, wie in Abbildung 2.4 gezeigt.

fg0204.jpg

Abbildung 2.4: Der Boot-Bildschirm von Android Studio

      Mac-Benutzer

      Wenn Sie Mac-Benutzer sind, gehen Sie wie folgt vor, um Android Studio herunterzuladen:

      1. Öffnen Sie die heruntergeladene DMG-Datei android-studio.ide-*.dmg.

      2. Das Volume ANDROID STUDIO DMG wird erzeugt. Ziehen Sie Android Studio von dort aus in den Ordner PROGRAMME.

      3. Entfernen Sie das Volume ANDROID STUDIO DMG, sodass Sie nicht versehentlich das falsche Android Studio ausführen.

      4. Öffnen Sie den Ordner PROGRAMME und doppelklicken Sie auf ANDROID STUDIO.

      Abhängig von Ihren Sicherheitseinstellungen wird bei dem Versuch, Android Studio zu öffnen, möglicherweise eine Warnung angezeigt, dass das Paket beschädigt ist und in den Papierkorb verschoben werden sollte. Wenn das passiert, wählen Sie SYSTEMEINSTELLUNGEN| SICHERHEIT UND DATENSCHUTZ und dann unter APPS-DOWNLOAD ERLAUBEN VON die Option KEINE EINSCHRÄNKUNGEN. Anschließend öffnen Sie Android Studio.

      5. Abhängig von Ihrem Mac werden Sie jetzt möglicherweise aufgefordert, Java zu installieren.

      Klicken Sie auf OK. Java wird automatisch für Sie installiert.

      Windows-Benutzer

      Wenn Sie Windows-Benutzer sind, gehen Sie wie folgt vor, um Android Studio herunterzuladen:

      1. Starten Sie die heruntergeladene EXE-Datei, android-studio-bundle-*.exe.

      2. Folgen Sie den Anweisungen des Einrichtungsassistenten, um Android Studio zu installieren.

      3. Öffnen Sie den Start-Bildschirm und starten Sie Android Studio.

      Auf einigen Windows-Systemen findet das Launcher-Skript den Installationsort von Java nicht. Wenn Ihnen dieses Problem begegnet, müssen Sie eine Umgebungsvariable einrichten, die den korrekten Speicherort angibt.

      Wählen Sie das START-Menü|COMPUTER|SYSTEMEIGENSCHAFTEN|ERWEITERTE SYSTEMEINSTELLUNGEN. Anschließend gehen Sie auf die Registerkarte ERWEITERT und klicken auf die Schaltfläche UMGEBUNGSVARIABLEN. Fügen Sie eine neue Systemvariable ein, JAVA_HOME, die auf Ihren JDK-Ordner verweist, beispielsweise C: \Programme\Java\jdk1.8.0_20.

      Falls Sie das Java JDK nicht installiert haben, lesen Sie im nächsten Abschnitt weiter.

      Java 8 installieren

      Auf einigen Systemen wird möglicherweise der Fehler angezeigt, dass das System das Java 8 JDK nicht finden kann.

      Wenn das passiert, laden Sie unter www.oracle.com/technetwork/java/javase/downloads/jdk8-downloads-2133151.html

Скачать книгу