Скачать книгу

Eigentum des Leasingnehmers

       c)Umsatzsteuer bei Insolvenz

       aa)Insolvenz des Leasingnehmers

       bb)Insolvenz des Leasinggebers

       4.Grunderwerbsteuer

       a)Steuergegenstand

       b)Steuerbefreiungen

       c)Einheitliches Vertragswerk

       5.Leasing und Investitionsförderung

       a)Investitionszulage

       aa)Grundlagen, Anspruchsberechtigte

       bb)Begünstigte Investitionen

       cc)Verfahrensfragen

       dd)Ertragsteuerliche Behandlung

       b)Zuschüsse nach GA-Förderung

       aa)Allgemeine Voraussetzungen

       bb)Besonderheiten bei der Leasingfinanzierung

       6.Leasing und Lohnsteuer

       a)Kilometer-Pauschale

       b)Privatnutzung eines firmeneigenen Pkw

       7.Verfahrensrecht, zuständiges Finanzamt

       4. Kapitel Ausweis nach HGB, IAS/IFRS und US-GAAP

       I.Ausweis nach HGB

       1.Die handelsrechtliche Zurechnung im Konzernabschluss des Leasingnehmers

       2.Die Konsolidierung von Leasingobjektgesellschaften nach deutschem Handelsrecht

       II.Ausweis nach IAS/IFRS

       1.Behandlung von Leasingverträgen nach IAS/IFRS

       a)Bisherige Grundsätze der Leasingbilanzierung nach IAS/IFRS

       b)Leasingarten nach IAS/IFRS

       aa)Finance Lease

       bb)Operate Lease

       cc)Sale-type-lease

       dd)Sale-and-lease-back-Lease

       ee)Leveraged-Lease

       2.Konsolidierung nach IAS/IFRS

       III.Ausweis nach US-GAAP

       1.Behandlung von Leasingverträgen nach US-GAAP

       a)Grundsätze der Leasingbilanzierung nach US-GAAP

       b)Klassifizierungkriterien nach SFAS 13

       2.Konsolidierung nach US-GAAP

       IV.Geplante Änderung der IFRS/US GAAP Leasingbilanzierung

       1.Leasingbilanzierung nach dem Exposure Draft ED/2010/9 „Leases“

       2.Leasingbilanzierung nach dem Exposure Draft ED/2013/6 „Leases“

       a)Bilanzierung beim Leasingnehmer

      

Скачать книгу