Скачать книгу

target="_blank" rel="nofollow" href="#ulink_a82aa9a6-6caf-518a-900f-9cdc1eb34309">Ertragsteuerliche Behandlung von Leasing-Verträgen über bewegliche Wirtschaftsgüter

       2.Ertragsteuerliche Behandlung von Leasing-Verträgen über unbewegliche Wirtschaftsgüter

       3.Zurechnung des Leasinggegenstandes beim Leasinggeber

       4.Ertragsteuerliche Behandlung von Teilamortisations-Leasing-Verträgen über unbewegliche Wirtschaftsgüter

       5.Maßgebende betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer [PRINTretour]bei Leasing-Verträgen; Änderung der amtlichen AfA-Tabelle

       6.Beteiligung des Leasing-Nehmers an der Leasing-Geber-KG

       7.Übertragung eines nach § 6b EStG begünstigten Veräußerungsgewinns von einer Kapitalgesellschaft auf Wirtschaftsgüter [PRINTretour]einer Personengesellschaft

       8.Entscheidung über wirtschaftliches Eigentum/zuständiges Finanzamt

       9.Bilanz- und gewerbesteuerrechtliche Behandlung [PRINTretour]der Forfaitierung von Forderungen aus Leasing-Verträgen

       10.Vermögensteuerliche und gewerbesteuerliche Behandlung [PRINTretour]der Forfaitierung bei Leasing-Verträgen

       11.Umsatzsteuer bei Leasinggeschäften

       12.Ertragsteuerliche Behandlung von Leasing-Verträgen [PRINTretour]über unbewegliche Wirtschaftsgüter; [PRINTretour]Übernahme der Gefahrtragung im Falle der Forfaitierung

       13.Ertragsteuerliche Behandlung von Leasingverträgen [PRINTretour]im kommunalen Bereich

       14.Bewertung der Grundstücke von Immobilien-Leasing-Fonds

       15.Ertragsteuerrechtliche Behandlung von Leasing-Verträgen; Ermittlung des Kaufoptionspreises

       16.Gewährung von Investitionszulage nach dem Investitionszulagengesetz (InvZulG) 2007

       17.Anwendungsschreiben zu § 15b EStG

       18.Ertragsteuerliche Behandlung von Film- und Fernsehfonds

       19.Einkommensteuerliche Behandlung des Container-Leasing-Modells

       20.Behandlung von Leasing-Verträgen [PRINTretour]mit feststehender Abschlusszahlung i.H.d. Restamortisation

       21.Abgrenzung von vermögensverwaltender und gewerblicher Tätigkeit bei Ein-Objekt-Gesellschaften

       22.Auslegung des Ausschließlichkeitsgebots des § 19 Abs. 3 Nr. 4 GewStD Vbei Leasing und Factoringunternehmen

       23.Umsatzsteuerliche Behandlung grenzüberschreitender Überlassung

       Stichwortverzeichnis

      Adler/Düring/Schmaltz Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen, Loseblatt

      Baar/Streit Leasing oder Kauf mobiler Investitionsobjekte, mit CD-ROM, 2001

      Bamberger/Roth/Möller HGB, Beck Onlinekommentar Stand 5/2010

      Beck‘scher Bilanzkommentar, Handels- und Steuerrecht, 8. Aufl. 2012

      Beck‘sches Handbuch der Rechnungslegung, Loseblatt

      Blümich EStG, KStG, GewStG, Loseblatt

      Brakensiek Bilanzneutrale Finanzierungsinstrumente in der internationalen und nationalen Rechnungslegung, 2001

      Bülow/Artz Verbraucherkreditrecht, 7. Aufl. 2011

      Büschgen Praxishandbuch Leasing, 1998

      Coenenberg/Haller/Schultze Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 22. Aufl. 2012

      Dauner-Lieb/Heidel Das neue Schuldrecht, 2002

      Debatin/Wassermeyer DBA Kommentar, Loseblatt

      Engel Miete, Kauf, Leasing, 2. Aufl. 1997

      dies. Handbuch Kraftfahrzeugleasing, 2. Aufl. 2004

      Ernst & Young/BDI Die Unternehmenssteuerreform, 2008

      Fahrholz Neue Formen der Unternehmensfinanzierung, 1998

      Fittler/Mudersbach Leasinghandbuch für die betriebliche Praxis, 8. Aufl. 2012

      Flick/Wassermeyer/Baumhoff Außensteuerrecht, Loseblatt

      Gabele/Kroll Leasingverträge optimal gestalten, Vertragsformen, Vor- und Nachteile des Leasing, steuerliche Analyse, 3. Aufl. 2001

      Glanegger/Güroff GewStG, Gewerbesteuergesetz, Kommentar, 8. Aufl. 2013

      Hastedt/Mellwig Leasing, Rechtliche und ökonomische Grundlagen, 1998

      Hay

Скачать книгу