Скачать книгу

rel="nofollow" href="#ulink_f0d010d7-01e6-5e39-a180-cedd3235f2de">2.Voll-/Teilamortisationsverträge

       3.Operating-Leasing/Finanzierungs-Leasing/Abgrenzung zum Mietkauf

       a)Operating-Leasing

       b)Finanzierungs-Leasing

       c)Abgrenzung zum Mietkauf

       4.Mobilien-Leasing und Immobilien-Leasing

       5.Andere Kennzeichnungsmerkmale

       a)Allgemeines

       b)Direktes und indirektes Leasing

       c)Konzern-Leasing

       d)Konsumgüterleasing

       e)Equipment-Leasing und Plant-Leasing

       f)Null-Leasing

       g)Sale-and-lease-back-Leasing

       h)Second-hand-Leasing

       i)Full-Service-Leasing (Maintenance-Leasing)

       j)Big-Ticket-Leasing

       k)Cross-Border-Leasing

       l)Kommunalleasing

       m)Fonds-Leasing

       VI.Leasing-Motive

       1.Liquiditätsschonung (pay-as-you-earn)

       2.Steuerliche Vorteile

       3.Nutzung von Qualifikationskonflikten und Off-Balance-Sheet-Finanzierung

       4.Sonstige Vorteile

       VII.Die steuerliche Problematik des Leasings

       1.Einkommen- und Körperschaftsteuer

       2.Einheitsbewertung des Betriebsvermögens

       3.Gewerbesteuer

       4.Umsatzsteuer

       5.Grunderwerbsteuer

       6.Investitionszulagen

       2. Kapitel Leasing und wirtschaftliches Eigentum

       I.Einschlägige Rechtsnormen

       1.Handelsrechtliche Grundlagen

       2.Die Leasing-Gutachten des Instituts der Wirtschaftsprüfer

       a)Stellungnahme des Hauptfachausschusses des Instituts der Wirtschaftsprüfer (HFA), 1/73

       aa)Die Bedeutung des wirtschaftlichen Eigentums

       bb)Bilanzierung beim Leasingnehmer trotz Fehlens wirtschaftlichen Eigentums?

       cc)Kritik an der Stellungnahme des HFA

       dd) Скачать книгу