Скачать книгу

446-367e-5c79-913b-cfc3208553df">

      

      1  Cover

      2  Titelseite

      3  Impressum

      4  Vorwort

      5  Autor:innenverzeichnis

      6  A Normen und Baustoffe A1 Eigenschaften und Eigenschaftswerte von Mauersteinen, Mauermörtel und Mauerwerk 1 Einleitung 2 Mauersteine 3 Mauermörtel 4 Mauermörtel im Mauerwerk 5 Verbund zwischen Mauerstein und Mauermörtel 6 Mauerwerk 7 Literatur A 2 Neuentwicklungen im Mauerwerksbau mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ) bzw. mit allgemeiner Bauartgenehmigung (aBG) Vorbemerkung 1 Allgemeines 2 Mauerwerk mit Normaloder Leichtmauermörtel 3 Mauerwerk mit Dünnbettmörtel 4 Mauerwerk mit Mittelbettmörtel 5 Vorgefertigte Wandtafeln 6 Schalungsstein-Bauarten 7 Trockenmauerwerk 8 Mauerwerk mit PU-Kleber 9 Bewehrtes Mauerwerk 10 Ergänzungsbauteile 11 Fertigteilbauteile 12 Betonelemente 13 Literatur 14 Bildnachweis A 3 Mauerwerksbau mit vorhabenbezogener Bauartgenehmigung bzw. mit Zustimmung im Einzelfall 1 Einführung 2 Grundlagen 3 Anforderungen an Bauprodukte 4 Antragsverfahren zur Erlangung einer Zustimmung im Einzelfall/vorhabenbezogenen Bauartgenehmigung 5 Zustimmung im Einzelfall/vorhabenbezogene Bauartgenehmigung für die Ver- und Anwendung von Bauprodukten des Mauerwerksbaus in Sachsen 6 Literatur A 4 Geltende Technische Regeln für den Mauerwerksbau (Deutsche, Europäische und Internationale Normen) (Stand 31.05.2021) 1 Vorbemerkung1) 2 Regelwerk 3 Literatur

      7  B Gestaltung und Konstruktion (Neubau) B 1 Untersuchung der Querkrafttragfähigkeit von schlaff bewehrten und vorgespannten Mauerwerkbalken mittels Schubspannungsfeldmodellen 1 Einleitung 2 Grundlagen und „Stand der Forschung“ von Mauerwerkbalken 3 Werkstoffbeschreibende Ausgangsgrößen von Mauerwerk 4 Analytische Grundlagen zu Spannungsfeldern für bewehrtes Mauerwerk 5 Experimentelle Untersuchungen 6 FE-Untersuchung 7 Algorithmen zur Querkraftberechnung von Mauerwerkbalken 8 Zusammenfassung 9 Literatur B 2 Die Beschwingte Fläche Vorbemerkungen 1 Mit zusammengekniffenen Augen 2 Primäre und sekundäre Muster 3 Um die Ecke? 4 Der Rand 5 (Nach-)Fugen – Farbe, Schatten und Maß 6 Bedeutung oder Zeichen 7 Kreuzverband 8 Flämischer Verband 9 Blockverband 10 „Einfacher“ wilder Verband 11 Halbsteinverband 12 Exoskelett, Jacke, Kleid oder Maßanzug 13 Proportionslehre oder Maßsystem 14 Ausfüllen oder Entwerfen 15 Formel 16 Kombinationsverbände – das kleinste gemeinsame Vielfache B 3 Zweischalig

Скачать книгу