Скачать книгу

die Straßenbahn wenig später ihre Fahrt in die Gegenrichtung beginnt, empfindet A ein starkes Kältegefühl. Sein Blick fällt auf einen Warmluftschacht, der auf Bodenhöhe den Waggon beheizt. Um es sich vor dem Schacht gemütlich machen zu können, breitet A dort einige Zeitungen aus, die Fahrgäste im Laufe des Tages im Waggon liegengelassen haben. Er legt sich auf das Papier und sinkt sofort in tiefen Schlaf. Als Kopfkissen benutzt er eine Plastiktasche, in der er Zeitschriften, Zigaretten und Streichhölzer mit sich führt. Außerdem enthält die Tasche einige kleinere Feuerwerksartikel, die A eigentlich bei der Party hatte entzünden wollen.

      Leider war A entgangen, dass vor dem Warmluftschacht ein glimmender Zigarrenstummel lag, den ein aussteigender Fahrgast, der das Rauchverbot missachtete, fallen gelassen hatte. Die Zeitungen geraten in Brand. Das Feuer greift auf die Plastiktasche über. Die Feuerwerksartikel explodieren. A erwacht desorientiert und völlig hilflos. In diesem Moment erreicht die Bahn eine Haltestelle. Ein zusteigender Fahrgast erstickt die Flammen. A wird mit großflächigen Verbrennungen dritten Grades in eine Spezialklinik für Verbrennungsopfer in Ludwigshafen eingeliefert und muss sich mehreren schweren Operationen unterziehen. Sein Gesicht bleibt unheilbar entstellt. Seine Mutter (M), die als Architektin in Lübeck wohnt und arbeitet, verbringt drei Monate an seinem Krankenbett. Dadurch entstehen ihr Gesamtkosten in Höhe von € 10.000 (Reisekosten, Kosten für die Übernachtung in einem preiswerten Hotel in unmittelbarer Nähe zur Klinik, Verdienstausfall).

      Aufgabe: Prüfen Sie die Ansprüche von A gegen F und die S-AG.

      Bearbeitungshinweis:

      Versicherungs- und sozialrechtliche Fragestellungen sind nicht zu erörtern.

      Auf §§ 1, 6 HaftPflG ist im Gutachten einzugehen.

      Fall 3 Straßenbahn › Überblick

      61

      Im Zentrum des Falls steht die Verkehrssicherungspflicht im deliktischen, bei der S-AG auch im vertraglichen Bereich. Eine Verkehrssicherungspflicht obliegt sowohl F als auch der S-AG. Die jeweiligen Pflichten sind indes nicht völlig inhaltsgleich. Die S-AG muss sich gegebenenfalls ein Fehlverhalten ihres Arbeitnehmers F zurechnen lassen. Deshalb liegt es nahe, mit den Ansprüchen gegen F zu beginnen. Generell ist es empfehlenswert, zunächst die Ansprüche gegen eine unmittelbar handelnde Person zu prüfen, bevor man sich Fragen der Haftungszurechnung zuwendet, um unübersichtliche Inzidentprüfungen zu vermeiden. Die Frage, ob eine Pflicht verletzt wurde, setzt eine sorgfältige Auseinandersetzung mit den Informationen im Sachverhalt voraus. Die Qualität der Fallbearbeitung steht und fällt mit dem argumentativen Geschick der Studierenden.

      Bejaht man eine Verkehrssicherungspflichtverletzung des F und/oder der S-AG, schließt sich die Frage nach der Ursächlichkeit an. Da die Pflichtverletzung in einem Unterlassen liegt, muss geklärt werden, ob das pflichtgemäße Verhalten den Unfall und die Verletzungen des A hätte verhindern können. Schließlich ist auf die eher entlegene Anspruchsgrundlage im Haftpflichtgesetz einzugehen. Da zivilrechtliche Nebengesetze im Allgemeinen nicht zum Pflichtstoff für die erste Staatsprüfung gehören, sind vertiefte Kenntnisse nicht zu erwarten. Wegen des ausdrücklichen Bearbeitungshinweises auf die einschlägigen Normen im Haftpflichtgesetz kann von den Bearbeitern aber verlangt werden, dass sie sich zumindest mit dem Gesetzestext auseinandersetzen. Schließlich stellen sich weitere Fragen zum Anspruchsinhalt, insb. zur Ersatzfähigkeit von Besuchskosten naher Verwandter, bei denen der Grundsatz der Nichtersatzfähigkeit von Drittschäden durch verschiedene Argumentationsstränge umgangen werden kann.

kein Alternativtext verfügbar

       [Bild vergrößern]

      Anmerkungen

       [1]

      BGH NJW 1999, 573 f.

       [2]

      OLG Köln VersR 1998, 252 f.

       [3]

      Vgl. zu diesem Vorgehen, welches im Revisionsverfahren die Regel darstellt: Musielak/Voit-Ball, ZPO, § 563 Rdnr. 2 ff.

       [4]

      OLG Köln VersR 2000, 1383 f.

      Fall 3 Straßenbahn › Gliederung

      62

I. Ansprüche des A gegen F
1. Anspruch auf Schadensersatz aus § 823 I BGB
a) Rechtsgutsverletzung
b) Verkehrssicherungspflicht
aa) Allgemeine Verkehrssicherungspflicht
bb) Verkehrssicherungspflicht aus der Dienstanweisung
c) Haftungsbegründende Kausalität
d) Zurechnung
e) Mitverschulden
f) Inhalt des Schadensersatzanspruchs
aa) Heilbehandlungskosten und Geldrente

Скачать книгу