Аннотация

Аннотация

mehrbuch-Weltliteratur! eBooks, die nie in Vergessenheit geraten sollten.
Kein Land liebte er mehr als Brasilien. Stefan Zweig bereiste den Staat und war fasziniert von dessen atemberaubender Schönheit und der friedlichen Lebensweise, Toleranz und Offenheit seiner Menschen. Mit großer Weitsicht sieht er die heutige Lage Brasiliens voraus, indem er aus Fakten der Geschichte Prognosen für die Zukunft herleitet, die gegenwärtig teilweise nicht nur erfüllt, sondern übererfüllt scheinen.

Аннотация

Eigentlich wollte er nur seinen Geburtstag feiern. Erwartungsvoll ist er bereit, seine Gäste zu empfangen. Doch alle verhalten sich seltsam, fast abweisend. Eine kühle Umgebung fördert auch die Akzeptanz der Gäste zu einer fröhlichen Feier. Bis zu dem Moment, in dem man den Tatsachen ins Auge blicken muss. Schummriges Licht, kühle im Raum. Mich fröstelt es ein wenig und ertappte mich dabei, wie ich Selbstgespräche führte.

Аннотация

Titus ist Lehrer an einem imaginären Gymnasium. Er unterrichtet Deutsch. Er bringt seinen Schülern und Schülerinnen unter anderem die Erzähltheorie nach Genette bei.
Was Titus an seiner Schule erlebte, was er von Kolleginnen, Kollegen, Schülern und Schülerinnen erfuhr, erzählte Titus in Schulgeschichten I und Schulgeschichten II. Titus hat noch mehr zu erzählen, so entstand Titus Schulgeschichten III.

Аннотация

"Butterkuchen?", Beatrice hielt Claudia die Platte hin. "Danke." Sie griff beherzt zu. «Butterkuchen ist schließlich ein Muss bei Beerdigungen.»
Nach dreißig Jahren begegnen sich fünf Frauen erstmals wieder, die in ihrer Kindheit eng miteinander verbunden waren. Damals endete ein Streich mit dem Tod eines der zwölfjährigen Mädchen. Damit war der Clan der Raben zerschlagen. Über das Ereignis haben alle geschwiegen und jede versuchte, mit ihren Schuldgefühlen zu leben. Bei dem Wiedersehen in ihrem Heimatdorf Eichenstövel wird nicht nur ein Geheimnis enthüllt, das ihnen die Augen öffnet. Sie erwachen aus dem zerstörerischen Schweigen und gestalten ihr Leben neu.

Аннотация

Аннотация

Unter Epilepsie versteht man eine Reihe von Krankheitsbildern, denen das wiederholte Auftreten epileptischer Anfälle gemeinsam ist. Es handelt sich um die häufigste chronische Erkrankung des Zentralnervensystems. Trotz unübersehbarer medizinischer Fortschritte verbinden viele mit dem Begriff Epilepsie noch etwas Mystisches, Rätselhaftes und Unheimliches.

Аннотация

Krankheiten des Bewegungsapparates – entzündlicher wie auch degenerativer Natur – stellen für die ärztliche Praxis 10 bis 15 Prozent der zu versorgenden Patienten dar. Dabei wird der Anteil der entzündlichen-rheumatologischen Erkrankungen – Rheumatoide Arthritis – in der Bundesrepublik Deutschland mit rund 2,5 bis 3 Prozent der Bevölkerung veranschlagt. Diese Zahlen verdeutlichen nicht nur die Notwendigkeit einer aktuellen Information für Betroffene und Interessierte über die Vorbeugung, Diagnostik und Therapie der entzündlichen sowie degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates sondern widerspiegeln ebenso die gesundheitlichpolitische Relevanz dieser Krankheitsgruppe.

Аннотация

Konbini ist japanisch und bedeutet «Gemischtwarenladen» – klein, fein und voller Überraschungen. Genau das hältst du hier in Händen: eine einzigartige Mischung aus Geschichten, Lyrik und Ideen. Sogar Filme und Bilder liegen im Regal, in die du per QR-Code eintauchen kannst. Wenn du das Unerwartete liebst, das herrlich Verschrobene und Groteske, echte Emotionen und aufregendes Kopfkino, dann herzlich willkommen und viel Spaß in der Welt von Lukas Kellners Konbini!

Аннотация

Claudine von Villa Bella (1776) ist ein Schauspiel mit Gesang von Johann Wolfgang von Goethe. Goethe setzte sich mit dem Singspiel bewusst von der an Opéra comique und Opera buffa orientierten Tradition ab und setzte Gedanken und Motive des Sturm und Drang in Operettenform um. Das Stück wechselte ursprünglich zwischen Dialogen in Prosa und Gesangspartien.