Аннотация

In diesem eBook finden Sie 18 ausgesuchte Balladen von folgenden Dichtern- und einer Dichterin: Annette von Droste-Hülshoff, Johann Wolfgang von Goethe, Frank Wedekind, Friedrich von Schiller, Otto Ernst, Joachim Ringelnatz, Theodor Fontane, Wilhelm Brandes, Heinrich Heine, Gustav Schwab, Adelbert von Chamisso und natürlich von den Gebrüdern Grimm. Das Wort Ballade entstammt der okzitanischen Sprache der südfranzösischen mittelalterlichen Trobadordichtung. Es bezeichnete ursprünglich eine Gattung des Tanzliedes. In der deutschsprachigen Literatur wird seit dem 18. Jahrhundert ein mehrstrophiges, erzählendes Gedicht als Ballade bezeichnet. Eine Ballade in der Klaviermusik ist eine formal nicht festgelegte Gattung des 19. Jahrhunderts.

Аннотация

Über den Siebenteufelsturm gibt es viele Vermutungen und Mythen. Warum dieser alte Wehrturm wirklich so heißt, ist bis heute nicht bekannt.
Der Turm steht noch heute und ist ein Relikt aus alten Zeiten.
Für die Namensgebung des Siebenteufelsturmes gibt es leider keine Überlieferung.
In dieser Geschichte verbinde ich geschichtliche Fakten und Fantasie zu einer Geschichte für Kinder und Erwachsene.
Die Hexe Johanna spielt in dieser Geschichte um den Siebenteufelsturm eine schicksalhafte- und schaurige Hauptrolle.
Viel Spaß- und gute Untehaltung wünscht Ihnen
Eckhard Toboll

Аннотация

Längen- und Breitengrade und was hat eine Uhr, sprich die Zeit damit zu tun? Heute ist die Navigation dank GPS (Global Positioning Systems) über Satelliten kein Problem, das «Navi» macht es möglich. Aber was ist, wenn das GPS-System ausfallen sollte? Der Ausfall des GPS kann durch Sonnenstürme ausfallen oder die Amerikaner schalten im Krisen- oder Kriegsfall einen Störsender ein, der einen Empfang von GPS-Signalen unmöglich macht. Und dann? Wie navigiert dann die Schifffahrt? Mit einem Schiffschronometer? Was ist ein Schiffschronometer und wer hat diese Uhr erfunden? Die Antworten werden Sie hier finden.

Аннотация

Wichtiger Hinweis: Die Vorschau als «PDF» verfälscht die Qualität von diesem eBook! Auf Ihrem eBook-Reader wird diese ePub-Datei hervorragend angezeigt.
Max und Moritz – Eine Bubengeschichte in sieben Streichen ist eine Bildergeschichte des deutschen humoristischen Dichters und Zeichners Wilhelm Busch. (geboren 15. April 1832 – gestorben 9. Januar 1908)
Sie wurde Ende Oktober 1865 erstveröffentlicht und zählt damit zum Frühwerk von Wilhelm Busch. Im Handlungsgefüge weist sie auffällige Gesetzmäßigkeiten und Grundmuster inhaltlicher, stilistischer und wirkungsästhetischer Art auf, die sich auch in den späteren Arbeiten von Wilhelm Busch wiederholen. Viele Reime dieser Bildergeschichte wie «Aber wehe, wehe, wehe! Wenn ich auf das Ende sehe!», «Dieses war der erste Streich, doch der zweite folgt sogleich» und «Gott sei Dank! Nun ist's vorbei mit der Übeltäterei!» sind zu geflügelten Worten im deutschen Sprachgebrauch geworden. Die Geschichte ist eines der meistverkauften Kinderbücher und wurde in 300 Sprachen und Dialekte übertragen.

Аннотация

In diesem eBook versuche ich, den Begriff Esoterik, neutral und aus verschiedenen Blickwinkeln zu erläutern und zu definieren. Aus der Sicht der Wissenschaft Aus der Sicht einer christlichen Glaubensgemeinschaft Aus der Sicht der Esoteriker Zur «Esoterik» gehört all das, was (noch) nicht exoterisch (geworden) ist. Was auf den ersten Blick, wenn man die Worte in Klammern überliest, wie eine logische Tautologie oder die Definition des mathematischen Mengenkomplements aussieht, enthält doch bei Auswertung der im Satz vorkommenden Partikel und der Grammatik eine gute Beschreibung: Esoterik ist die Menge Wissens, welches zu einem festen Zeitpunkt nicht dem menschlichen Allgemeinwissen oder dem wissenschaftlichen Erfahrungsschatz zugehört, sondern maximal einer kleine Gruppe von Menschen mehr oder weniger als gesicherte, zumeist subjektive, innere Erkenntnis gilt. Diese Gruppe ist meist heterogenen und über viele Orte verstreut und existiert meist nicht als explizite Gruppe . Da Wissen und Erkenntnis sich täglich vermehrt, muss man «Wissen» als Funktion der Zeit ansehen. Weiterhin gibt es Fakten oder Erkenntnisse, die nicht nur sprichwörtlich «in Vergessenheit» geraten, sondern von einem auf den anderen Tag, z.B. durch den Tod des einzigen (menschlichen) Trägers, ungreifbar werden.

Аннотация

Jules-Gabriel Verne war ein französischer Schriftsteller. Bekannt wurde er vor allem durch seine Romane Die Reise zum Mittelpunkt der Erde, 20.000 Meilen unter dem Meer sowie Reise um die Erde in 80 Tagen. Die Reise zum Mittelpunkt der Erde (Voyage au centre de la terre) ist einer der bekanntesten Romane des französischen Schriftstellers Jules Verne. Das Buch wurde erstmals 1864 von dem Verleger Pierre-Jules Hetzel unter dem französischen Titel Voyage au centre de la terre veröffentlicht. Die erste deutschsprachige Ausgabe erschien 1873 unter dem Titel Reise nach dem Mittelpunkt der Erde. Handlung; Hauptfigur ist der eigenwillige Professor Otto Lidenbrock (etwa 58 Jahre alt), der in Hamburg lebt und dort am Johanneum Mineralogie und Geologie unterrichtet.
Die Runen aus dem Roman Die Geschichte beginnt am 24. Mai 1863. In einem gerade erworbenen Manuskript von Snorri Sturluson (12. Jahrhundert), geschrieben in Runen, findet Professor Lidenbrock eine verschlüsselte Mitteilung des (fiktiven) isländischen Alchemisten Arne Saknussemm (der Name ist wohl eine Anspielung auf Árni Magnússon), der im 16. Jahrhundert gelebt haben soll. Da er davon ausgeht, dass Saknussemm eine wissenschaftliche Entdeckung mitteilen will, zwingt der Professor seinen Neffen und Assistenten Axel (19 Jahre alt), den Ich-Erzähler des Romans, ihm bei der Entzifferung der Geheimschrift zu helfen. Zu diesem Zweck schließt er die Haushälterin Martha, Axel und sich selbst in seinem Haus ein.

Аннотация

In diesem eBook finden Sie drei Kurzgeschichten, die es in sich haben. In diesem eBook spielt ein mysteriöser Friseur mit dem Namen «Francesco Continentale» die Hauptrolle. Francesco hatte außergewöhnliche Fähigkeiten er konnte mit der Hilfe seines Spiegels im Friseursalon in die Seelen seiner Kundschaft schauen. Nach seinem Tod im Jahr 1962 wurde der Salon von seinem Sohn «Alberto» übernommen. Alberto hatte die Fähigkeiten seines Vaters Francesco vererbt bekommen. In der ersten Geschichte, mit dem Titel «Figaro Francesco und der Spiegel der Seele» spiele ich selbst mit. Zufällig hatte ich den Salon Francesco entdeckt und eine Erfahrung gesammelt, die mein Leben und mein «Alt» werden veränderte. In der zweiten Geschichte «Figaro Francesco und die Frau im Herbst» spielt eine sympathische, 50jährige Frau, mit dem Vornamen Elisabeth die Hauptrolle. Elisabeth ist in den Wechseljahren und sieht nach dem Besuch bei Francesco die Welt mit anderen Augen. Große Sorgen bereitet mir auch der Krieg in Syrien und die damit verbundene Flüchtlingskrise. In der Geschichte «Flüchtling Tarek im Salon Francesco» versuche ich mich in die Lage eines Kriegsflüchtlings zu versetzen. Ob es mir gelungen ist, entscheiden Sie bitte selbst. Ich wünsche gute Unterhaltung und würde mich freuen, wenn ich zum Nachdenken und evtl. zum Umdenken angeregt habe.

Аннотация

Anna Karenina ist ein Roman von Lew Tolstoi, der in den Jahren 1873 bis 1878 in der Epoche des russischen Realismus entstand und als eines von Tolstois bedeutendsten Werken gilt. Das Buch wurde 1877/78 veröffentlicht und handelt von Ehe und Moral in der adligen russischen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts.
Das achtteilige Romanepos verwebt die Geschichten dreier adliger Familien: des Fürsten Stepan Oblonski und seiner Frau Darja Oblonskaja, genannt Dolly, ihrer jüngeren Schwester Jekatarina Schtscherbazkaja, genannt Kitty, und des Gutsbesitzers Ljewin, sowie vor allem Anna Kareninas, der Schwester des Fürsten, die mit dem Staatsbeamten Alexej Karenin verheiratet ist. Annas Liebesaffäre mit dem Grafen Alexej Wronskij führt schließlich zum Bruch der Ehe und ihrem Selbstmord. Die scheiternde Beziehung der Karenins auf der einen und die Entwicklung der Ehe Kittys mit Ljewin auf der anderen Seite bilden die Handlungsschwerpunkte. Die Oblonski-Geschichte ergänzt und kontrastiert die beiden Haupthandlungen. Über die Frage, ob es sich bei Anna Karenina um einen typisch Tolstoischen Doppelroman oder um ein dreisträngiges Werk handelt, gibt es in der Literaturwissenschaft unterschiedliche Ansichten.

Аннотация

Аннотация

Wenn Sie trotz dieser Anleitung kein fehlerfreies eBook erstellen sollten, dann werde ich Ihr eBook kostenlos fertigstellen und Ihnen per eMail oder WeTransfer übermitteln. Sie brauchen mir dafür nur Ihr fertiges Manuskript in Word per Mail zusenden. Mit «fehlerfrei» meine ich nicht die Rechtschreibung, sondern Ihre eBook-Seiten in der XHTML-Ansicht. Wenn diese nicht 100%ig in Ordnung ist, dann wird aus Ihrem eBook nichts. Dann wird Ihr eBook bei der Validierung (Überprüfung) Ihres Publisher (Verlag) durchfallen und kann nicht veröffentlicht werden. Das ist meine persönliche Garantie für Sie. In diesem eBook möchte ich Ihnen ganz einfach und effizient erklären, wie man ein eBook für alle eBook-Reader erstellt. Profitieren Sie von meinen langjährigen HTML-Kenntnissen (die braucht man u.a., um eine Homepage zu gestalten) und meiner Erfahrung in der Anfertigung von eBooks. Bei der Erstellung von einem eBook benötigt man eigentlich die Grundkenntnisse des HTML, sprich Xhtml. Aber dafür ist diese Anleitung gedacht, damit Sie schnell und sicher Ihr eigenes eBook fertigstellen können, ohne dass Sie die hypertextbasierte Auszeichnungssprache zur Strukturierung von Webseiten (HTML) noch zusätzlich lernen müssen. Im Prinzip ist eine eBook nichts anderes als eine Website in XHTML. Mit den in diesem eBook gezeigten Illustrationen werden Sie schnell Ihr erstes eBook fertigstellen.