Скачать книгу

>

      

      Marco Adamina, Ursula Aebersold, Sophia Bietenhard, Elisabeth Eichelberger, Verena Huber Nievergelt, Susanne Junger, Vera Molinari, Annegret Nydegger, Matthias Probst, Beat Wälti, Laura Weidmann

      KOMPETENZORIENTIERTE FACHSPEZIFISCHE UNTERRICHTSENTWICKLUNG

      Professionalisierung von Lehrpersonen durch fachdidaktische Fallarbeit

      ISBN Print: 978-3-0355-1806-1

      ISBN E-Book: 978-3-0355-1807-8

      1. Auflage 2020

      Alle Rechte vorbehalten

      © 2020 hep Verlag AG, Bern

       hep-verlag.com

      Inhaltsverzeichnis

       1 Einführung – das Projekt «Kompetenzorientierte fachspezifische Unterrichtsentwicklung»

       Marco Adamina, Ursula Aebersold, Sophia Bietenhard, Elisabeth Eichelberger, Verena Huber Nievergelt, Susanne Junger, Vera Molinari, Annegret Nydegger, Matthias Probst, Beat Wälti, Laura Weidmann

       2 Kompetenzorientierter Unterricht aus fachdidaktischer Perspektive – Grundlagen, Einordnung

       Marco Adamina

       2.1 Kompetenzen, Kompetenzverständnis

       2.2 Kompetenzentwicklung und Lernen

       2.3 Kompetenzorientierter Fachunterricht

       2.4 Auf die Tiefenstrukturen des Lernens kommt es an

       2.5 Kompetenzorientierte fachspezifische Unterrichtsentwicklung

       3 Professionalisierung von Lehrpersonen durch videobasierte fachdidaktische Fallarbeit

       Marco Adamina

       3.1 Entwicklung und Erweiterung professioneller Kompetenzen in den Fachdidaktiken

       3.2 Videobasierte fachdidaktische Fallarbeit

       3.3 Potenzial, Funktion, Ziele und Herausforderungen des Lernens mit videobasierter Fallarbeit

       3.4 Videobasierte Fallarbeit in der Lehrpersonenbildung

       3.5 Zusammenfassung – bisherige Erkenntnisse und Erfahrungen zur videobasierten Fallarbeit

       4 Das E-Portal der PHBern zum kompetenzorientierten Fachunterricht

       Marco Adamina, Ursula Aebersold, Sophia Bietenhard, Elisabeth Eichelberger, Verena Huber Nievergelt, Susanne Junger, Vera Molinari, Annegret Nydegger, Matthias Probst, Beat Wälti, Laura Weidmann

       5 Lernprozesse zu reichhaltigen Problemstellungen im Mathematikunterricht beobachten, dokumentieren und reflektieren

       Annegret Nydegger und Beat Wälti

       5.1 Lernprozesse beobachten

       5.2 Unterrichtskonzeptionen

       5.3 Zyklus 2: Zahlenstrahl aufräumen (ab Klasse 3)

       5.4 Zyklus 3: Selbstregulation des Lernens erfassen

       5.5 Fazit

       6 NMG-Sachunterricht: Kompetenzorientierte (philosophische) Gespräche führen im Kindergarten und auf der Primarstufe

       Sophia Bietenhard

       6.1 Fachdidaktische Ausrichtung des Teilprojekts

       6.2 Projektplan, Durchführung und Ergebnisdokumentation

       6.3 Blickpunkt der Analyse: Berufliche Anforderungssituationen

       6.4 Beispiel eines Analyseauftrags in der Grundausbildung (Zyklus 2)

       6.5 Fazit und Ausblick

       7 Lernsituationen im Fach NMG kompetenzorientiert initiieren, arrangieren und dabei Lernprozesse unterstützen

       Marco Adamina

       7.1 Ausgangslage – Aspekte der kompetenzorientierten Unterrichtsentwicklung

       7.2 Ziele und Anlage des Projekts zum NMG-Unterricht im Bereich Räume, Gesellschaften, Wirtschaft

       7.3 Ergebnisse und Erfahrungen

       7.4 Fazit und Ausblick

       8 Malend Bilder wagen: Farben erleben – mit Farbe gestalten Wie werden Kompetenzentwicklungen im Unterricht «Bildnerisches Gestalten» sichtbar?

       Ursula Aebersold und Susanne Junger

       8.1 Ausgangslage und Entwicklungsaspekte

       8.2

Скачать книгу