Скачать книгу

      "Nein, gnädige Frau, ich sah ihn und fragte ihn, ob er diesen Mist, die er schrieb, wirklich meinte. Er antwortete, dass er sie alle meinte".

      Ich sagte: "Umso besser, denn wenn es anders wäre, würde ich Sie hängen lassen".

      "Ich habe ihn auf die St. Margarethen-Inseln verdammt, und ich werde ihn nicht lange dort lassen; er hat niemanden außer mir beleidigt. Was Sie betrifft, Monsieur de Voltaire, so war mein Gedanke besser, als Sie dachten. Sie können bei meinem Schatzmeister vorbeikommen: er wird Ihnen eine bestimmte Summe geben, um Ödipus zu helfen, bis er wieder Erfolg hat".

      "Ach, mein Herr, wie danke ich Ihnen! Nehmen Sie sich meiner Nahrung an, aber nicht mehr meiner Unterkunft".

      Der Regent wollte gerade antworten, als sich die Tür öffnete und ein Lakai den Grafen von Horn ankündigte. Das Gesicht des Prinzen verzog sich augenblicklich, und Madame de Parabère wurde sehr rot. Was Voltaire betrifft, so lächelte er immer noch; nur vermied er es, jemanden anzusehen; sein Lächeln war zu gesprächig.

      Kapitel 12

      Der junge Mann, der soeben eintrat, war außerordentlich gut aussehend, außerordentlich geschmückt und trug in seiner ganzen Person eine Art von seltsamer Auszeichnung, die unmöglich zu übersehen war. Der Ausdruck in seinen großen verschleierten Augen war einer von zarter Melancholie, von tödlicher Traurigkeit, und die Faszination, die von ihm ausging, war unwiderstehlich. Er grüßte zuerst Herrn le Regent mit einem unmerklichen Anflug von Stolz, der sich unter tiefem Respekt verbarg; dann Madame de Parabère mit gespielter Zeremonie; dann mich, dann Voltaire, der es erwiderte, indem er zur Seite trat. Ich war ein Neuling, aber ich spürte ein Geheimnis und ein Unbehagen; alle schienen sich unwohl zu fühlen, und der Duc d'Orléans mehr als jeder andere.

      "Ich dachte, Sie wären abwesend, Monsieur le Comte", sagte er schließlich, im Ton eines Herrn, der fragt und tadelt.

      "Ich war in der Tat in Deutschland, mein Herr; aber ich bin zurückgekehrt".

      "Aber Ihre Familie wartete auf Sie, mein Herr; Ihre Mutter hatte an Madame geschrieben und sie gebeten, Sie wegzuschicken, und wir hatten uns vorgenommen, Sie zu Ihrem Bruder, dem Prinzen, zurückzuschicken".

      "Verzeihen Sie mir, mein Herr, in diesen Worten liegt ein kleiner Fehler: die Dinge haben sich nicht ganz so entwickelt; deshalb bin ich zurückgekehrt".

      "Was ist das, Sir?", unterbrach der Regent mit großer Hauteur; "habe ich etwa gelogen?"

      "Der Himmel bewahre mich davor, etwas dergleichen zu denken, mein Herr! Ich meine nur, dass Sie getäuscht wurden. Es war nicht meine Mutter, die schrieb, um mich zurückzurufen, sondern falsche Berichte, die von hier aus an meine Familie geschickt wurden, was sie über mein Verhalten alarmierte. Ich ging hin, um mich zu erklären, ich sah die Dokumente, ich verwirrte die Verleumdung, und ich kehrte zurück, in der Gewissheit, dass ich weder in meinen Plänen noch in meinen Vergnügungen gestört werden würde".

      "Ich hoffe es, Sir, aber ich möchte Ihnen dringend raten, nicht vor Madame zu erscheinen; die Missachtung ihrer guten Dienste und ihrer Intervention wird ihr sicher nicht gefallen, und Sie würden sehr schlecht empfangen werden".

      "Ich habe soeben das Haus Ihrer Königlichen Hoheit verlassen; meine erhabene Cousine empfing mich mit ihrer gewohnten Freundlichkeit; sie schimpfte ein wenig mit mir und verzieh mir dann, indem sie mich einlud, wiederzukommen und mit ihr über unser liebes Deutschland und unsere Eltern zu sprechen".

      Herr le Regent biss sich auf die Lippen; der junge Mann spielte angespannt.

      Die Marquise lenkte das Gespräch ab und brachte Voltaire dazu, sich einzumischen, der an der Seite stand und mit diesem teuflischen Lächeln, das Sie kennen, beobachtete. Er wurde gefragt, denn in seiner Jugend war Arouet kein Höfling, wie ich Ihnen gesagt habe. Er mochte, dass die Großen zu ihm kamen, und er ging zu ihnen nur, indem er ihre Allmacht verspottete. Es gab in ihm eine Aufmüpfigkeit und eine rebellische Spießigkeit. Er war noch nicht der Bastard-Gentleman, den wir seitdem gesehen haben. Madame de Parabère wurde ungeduldig mit ihm und ließ es an mir aus.

      "Sehen Sie, mein Herr, was für schöne Augen und Haare diese Provinzlerin hat! Es ist in Wahrheit genug, um uns neidisch zu machen, zumal sie nicht stolz darauf ist und inmitten ihrer Schönheit so bescheiden, so einfach wirkt, als hätte Gott sie hässlich gemacht wie Madame de Brancas".

      Der Regent war zu höflich, um mich nach einer solchen Aufforderung nicht anzusehen: er wandte sich zu meiner Seite; sein Blick sagte mir mehr, als Madame de Parabère vielleicht dachte. Ich senkte meinen Blick.

      "Madame", sagte der Fürst, "wollen Sie nicht ins Palais-Royal kommen? Ich würde mich freuen, Sie dort oft zu sehen".

      Ich kannte die Kunst nicht, zu sprechen, ohne etwas zu sagen, zu versprechen, ohne zu versichern; ich wurde sehr rot und antwortete nicht. Die Marquise hat es in die Hand genommen.

      "Morgen, mein Herr, morgen bringe ich sie zu Madame de Berry und zu Eurer Königlichen Hoheit; aber wir haben einen Ehemann aus Burgund, der nicht gerne zusieht und dem es gefällt, wenn seine Frau ihn in allem nachahmt; wir haben einen Vetter, bei dem wir zu Gast sind, der in Ihnen nichts als einen Antichristen sieht, einen Teufel mit Hörnern und einer Mistgabel, und da wir jung sind, fürchten wir uns vor diesen ehrwürdigen Gestalten, wir wagen es nicht!"

      Herr le Regent hörte zu, mit halb gesenktem Kopf und als ob er eine innere Entscheidung treffen würde.

      "Herr du Deffand ist ein guter Soldat, kein Zweifel, Madame? Er hat gedient, ich weiß, und eine Mission des Vertrauens würde ihn nicht abstoßen?"

      Ich wurde rot in den Augen; ich war kein Narr, und ich verstand sehr gut die Bedeutung dieser Frage. Ich zögerte, sie zu beantworten. Ich empfand ihn als eine Stütze, so gebrechlich er auch war, und es schien mir, dass ich, indem ich mich zu einem Komplizen seiner Entfremdung machte, mir das einzige Mittel nahm, den Verführungen zu widerstehen, die mich umgaben. Ich wollte mich amüsieren, ich wollte gute Laune haben, ich stürzte mich ohne Widerwillen in ein Leben, das ganz anders war als das, das ich bis dahin gekannt hatte; aber meine Gedanken wagten nicht weiter zu gehen, wie Madame de Sévigné es ausdrückte. Der Vorschlag des Prinzen erschreckte mich daher und machte mir Angst.

      Madame de Parabère, mit ihrer weiblichen Finesse, sah dies wunderbar; sie griff ein, ohne mir Zeit zu geben, zu antworten.

      "Nein, nein, mein Herr, nein, denken Sie daran? Frisch Vermählte zu trennen, diese junge Frau ihres Beschützers zu berauben! Noch nicht, es ist zu früh".

      "In der Tat", fuhr Voltaire fort, "sollen sie wenigstens Zeit haben, sich gut kennenzulernen, damit sie sich hassen können und wissen, warum".

      Der Graf de Horn schwieg und sah die Marquise an, als Herr le Regent ihn nicht sah. Von uns allen war der einzige, der sich wohl fühlte, sicherlich der Dichter; er lachte über die anderen und schaute zu wie bei einer Show. Der kleine Rabe, um die Aufmerksamkeit unseres kleinen Kreises abzulenken und anderswohin zu tragen, begann den Hof und die Stadt zu schälen und fand Tugenden, die es nicht gab, Laster, die man nie gekannt hatte, um anderswo seine königliche Geliebte zu unterhalten, die an diesem Abend zu sehr zum Nachdenken geneigt schien.

      "Sie kennen die Streitigkeiten von Madame de Pléneuf und Madame de Prie, nicht wahr, mein Herr? Sie wissen, dass Mutter und Tochter zerstritten sind und dass Madame de Prie eine allgemeine Prügelstrafe gegen die mütterlichen Liebhaber verhängt. Der arme Herr de Prie, der unglückliche Pléneuf, der es nicht aushält, sind wie Verrückte; es ist unfassbar".

      "Ich habe davon gehört. De Prie will seine Botschaft nicht mehr; er ist so unentschlossen wie seine Frau selbst; sie ist sehr hübsch, seine Frau".

      "Wer zweifelt daran? Was mich betrifft, so finde ich sie charmant und ich weiß, dass sie viel Temperament hat".

      "Sie ist kaum achtzehn; ist es nicht wahr, Marquise?"

      "Ich bin mir da nicht sicher; und doch, wenn ich ihrem Gesicht glaube, hätte sie weniger".

      "Kommen Sie, Sie befinden sich in einem Tag der Gerechtigkeit, und das ist gut für

Скачать книгу