ТОП просматриваемых книг сайта:
Die Hormonkur. Sara Gottfried
Читать онлайн.Название Die Hormonkur
Год выпуска 0
isbn 9783954843053
Автор произведения Sara Gottfried
Жанр Сделай Сам
Издательство Bookwire
Sie sagen sich vielleicht: „Ja! Ja! Das bin ich! Und jetzt?“ Wenn Sie sich um die mithilfe der Fragebögen aus dem ersten Kapitel ermittelten Hormonschwankungen kümmern, wird sich der Sturm der Perimenopause legen. In Kapitel 10, das sich mit den am häufigsten kombiniert auftretenden hormonellen Ungleichgewichten beschäftigt, finden Sie zusätzliche Ratschläge.
Wenn Frauen das Alter von 40 Jahren erreichen, sind sie oft schockiert von den dramatischen hormonellen Veränderungen, die alles beeinflussen, vom Gedächtnis bis hin zum Sex. Doch diese haben sich nicht heimlich über Nacht angeschlichen. Ganz recht: Östrogen, Testosteron und das Wachstumshormon ließen, wenn auch ganz allmählich, bereits früher nach – nämlich bis zu 20 Jahre, bevor Sie sich „plötzlich“ vergesslich und schläfrig fühlten und keine Lust mehr auf Sex hatten. Im Alter zwischen Zwanzig und Dreißig vollziehen sich diese Veränderungen oft unmerklich, aber sie signalisieren, dass der Körper erste Schritte in Richtung Perimenopause macht, die die meisten Frauen in der vierten oder fünften Dekade zu spüren bekommen: Es ist die Lebensphase, die meist zehn Jahre andauert und den Übergang von einem regelmäßigen Menstruationszyklus ins hormonelle Chaos ankündigt.
Die wichtigste Veränderung besteht darin, dass Ihre Eierstöcke die Aufgabe der monatlichen Ovulation nicht mehr erfüllen. Sie koppeln sich zuerst zeitweise ab und stellen schließlich die Bereitstellung einer befruchtungsfähigen Eizelle ganz ein. Wenn es soweit ist, fühlen sich viele Frauen als wären sie im falschen Film.
Die Perimenopause aus wissenschaftlicher Sicht
Während des Studiums wurde uns beigebracht, dass man an der Menstruationsblutung ablesen kann, wann eine Frau von den fruchtbaren Jahren – mit klassischerweise einem monatlichen Eisprung und der Bildung der Fortpflanzungshormone (Östradiol und Progesteron) –, in die unfruchtbaren Jahre und die Menopause hinüberwechselt. Das Wort Menopause leitet sich aus dem Griechischen pausis (Beendigung) und men (Monat) ab und bezeichnet das Ende des Monatszyklus.
Wenn Sie sich nach der offiziellen medizinischen Definition richten, planen Sie Ihre „Menopausen-Party“ am besten ein Jahr nach der letzten Menstruation. Das legt nun die Vermutung nahe, die Menopause sei eine „eintägige Veranstaltung“ und der „erste Jahrestag“ der „offizielle Ruhestand“ der weiblichen Eierstöcke. Doch so ist es nicht. Genauso, wie ein Rückzug aus dem Arbeitsleben heutzutage nicht gleichbedeutend damit ist, dass gar keine Aktivität mehr stattfindet, bilden auch die Eierstöcke in der Menopause immer noch bestimmte Hormone wie Testosteron und Östron, aber eben nicht mehr die großen Mengen an Östradiol und Progesteron, die mit dem Eisprung einhergehen.
In den Jahren meiner klinischen Praxis bin ich auf eine ganze Menge Symptome gestoßen, die mit der Perimenopause zusammenhängen, im Alter von etwa 35 bis 45 Jahren auftreten und den Veränderungen bei Ihrer Periode vorangehen. Diese Symptome sind hormonelle Anhaltspunkte, Signale von Ihren Eierstöcken, dass Sie im Begriff sind, in einen neuen Lebensabschnitt einzutreten. Typischerweise gehören zu diesen Symptomen Veränderungen in verschiedenen Bereichen: Stimmung, Schlaf, Gewicht, Libido und Gelassenheit.
In vielerlei Hinsicht ist die Menopause das Gegenteil der Pubertät, der Lebensphase, in der Frauen fortpflanzungsfähig werden. Die Perimenopause ist gewissermaßen vergleichbar mit den Jahren unmittelbar vor der Pubertät. Wie in den Jahren vor der Menarche, Ihrer ersten Menstruation, spielt der Hormonspiegel auch wieder verrückt. Dabei müssen Ihre Eierstöcke, die Schilddrüse und die Nebennieren in Bestform sein, damit Sie sich auch in Bestform fühlen – doch mehrere Dinge verschwören sich gegen Sie.
Zunächst macht sich der Alterungsprozess in den Eierstöcken bemerkbar. Sie haben nicht mehr jeden Monat einen Eisprung, also kommt Ihre Menstruation häufiger oder seltener oder ist überhaupt nicht mehr vorhersagbar. Da Ihr Körper nicht mehr so viele reife, das heißt, befruchtungsfähige Eizellen zur Verfügung stellt, erhöht die Hypophyse die Menge der Steuerungshormone – des follikelstimulierenden (FSH) und des luteinisierenden Hormons (LH) –, um die Tätigkeit der Eierstöcke anzuregen. Weil die Eierstöcke aber nicht entsprechend darauf reagieren, steigt der Spiegel der Steuerungshormone weiter. Und in all dem Chaos kommt Ihnen vielleicht noch die Idee, ein weiteres Kind zu bekommen – schnell, schnell, bevor es zu spät ist! –, wäre eine gute Sache. Denken Sie daran: Das sind nur die Einflüsterungen Ihrer Hormone, es ist keine logische Reaktion auf die Realität. Bald kommt auch Ihr FSH in die Jahre und Sie haben Hitzewallungen und Schweißausbrüche. Jetzt ist es offiziell und auch die Körperchemie ist eindeutig: Sie sind in der Menopause und bekommen kein weiteres Kind, sondern kaufen sich einen Hund.
Anschließend wird Ihre Schilddrüse träge. Ihr Stoffwechsel verlangsamt sich. Ihr Gewicht steigt, selbst wenn Sie weniger essen und mehr Sport treiben. Sie fühlen sich ausgelaugt, und Ihre Launen sind unberechenbar.
Gleichzeitig treten die Nebennieren auf den Plan. Bei all diesen hormonellen Veränderungen steigt die Stressreaktion. Sie können auf Änderungen nicht mehr so flexibel reagieren wie früher. Sie können sich nicht mehr konzentrieren. Sie haben nicht mehr die Energie, noch etwas zu Ende zu bringen, wenn die Kinder im Bett sind, und ehe Sie sich versehen, ist es Mitternacht. Sie gehen zu Bett, aber Sie wachen ständig auf, denn Ihnen ist heiß oder Sie müssen zur Toilette oder Ihr Mann schnarcht.
Addieren Sie all das auf und Sie haben den perfekten neuroendokrinen Sturmangriff: Alle drei Hormonsysteme – Eierstöcke, Schilddrüse und Nebennieren – ziehen Ihnen gemeinsam den Boden unter den Füßen weg. Ihr neues Mantra heißt: Das Leben ist unberechenbar. Auf drei wunderbare Tage voller Glückseligkeit folgt ein Anruf aus der Schule, dass Ihr Kind Läuse hat, und Sie verlieren völlig den Verstand. Reizbarkeit wird zum vorherrschenden Zustand. Bei Ihrem Liebesleben bestünde ebenfalls Verbesserungsbedarf, aber sich auch noch hier zu engagieren, übersteigt Ihre Kapazitäten. Zucker, Alkohol und Schokolade werden zum täglichen Rettungsanker. Haben Sie Geduld. Gemeinsam werden wir dafür sorgen, dass Sie Ihr hormonelles Gleichgewicht zurückbekommen und sich wieder ganz wie früher fühlen.
Überfordert? Das könnten die Gene sein
Mehrere Gene sind in der Perimenopause, besonders während des letzten Jahres, wenn der Östrogenspiegel sinkt, möglicherweise „konspirativ“ gegen Sie tätig. Ein niedriger Östrogenspiegel beeinflusst vielleicht die Gene, deren Aufgabe die Steuerung von Serotonin, Dopamin und Neurotropin (BDNF, Brain-Derived Neurotrophic Factor) ist. Gegen Ihr Gene sind Sie zwar relativ machtlos, doch wenn Sie wissen, dass ein solches Risiko besteht, sind Sie vielleicht eher bereit, auf sich zu achten, die Regulierung Ihres Hormonspiegels in Betracht zu ziehen und Supplemente einzunehmen, die Ihnen nachweislich helfen.
Serotonin-Transporter-Gen (SLC6A4): Bis zu 40 Prozent der weißen Bevölkerung weisen bezüglich der Art und Weise, wie Serotonin im Gehirn von einer Zelle zur anderen transportiert wird, eine genetische Variante auf, die insbesondere nach Stress zu einer erhöhten Anfälligkeit für Depressionen führt. Normalerweise verfügen Sie über zwei Kopien des langen Serotonin-Transporter-Gens. Frauen, die eine oder zwei Kopien des kurzen Serotonin-Transporter-Gens haben, sind weniger stresstolerant, zeigen eine Cortisolresistenz (das Gehirn reagiert nicht auf Cortisol, das wichtigste Stresshormon), und sprechen auf Antidepressiva aus der Klasse der selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) schlechter an als Frauen, die über das lange Gen verfügen. Mit anderen Worten, Frauen mit den kurzen Serotonin-Transporter-Genen zeigen