Скачать книгу

       3.7 Change Management ganz bodenständig: Praxis-Renovierung und Imagewirkung

       3.8 Baustelle oder Arztpraxis?

       3.9 "Da schauen wir nie hin!": Image-Design für Arztpraxen beginnt im Detail

       3.10 Die Visitenkarte "Praxisschild"

       3.11 Der Ambiente-Faktor: Wie Arztpraxen mit einer Wohlfühl-Atmosphäre bei ihren Patienten punkten

       3.12 "Herr Doktor, Ihr Auftritt!": Gezielte Imagebildung mit Vorträgen

       3.13 Praxis-Philosophien: Adhärenz-freie Zonen

       4 Kostenmanagement

       4.1 Erst denken, dann sparen: Kostenmanagement in der Arztpraxis

       4.2 Kostenreduktion: Aktiv gegen die Suchkosten

       4.3 Einsparung von "Leerlauf-Kosten": So reduzieren Sie "No Shows"

       4.4 Kosten senken durch Optimierung der Laufwege

       4.5 Kosten sparen durch höhere Produktivität

       4.6 Kosten sparen durch Eigenbild-Fremdbild-Übereinstimmung

       5 Marketing

       5.1 Kreativ-Wirtschaft: Wir arbeiten nicht für Arztpraxen!

       5.2 Arztpraxen: Mit Brainstormings zu mehr Marketingpower

       5.3 Marketing für die Arztpraxis: Erfolgreich durch eine Veränderung der Denk- und Verhaltensweisen

       5.4 Größe sichert keine Professionalität: Die zehn häufigsten Marketing-Fehler von Großpraxen und Ärztezentren

       5.5 Praxismarketing: Wie überzeugen Sie am besten Ihren Chef? Die drei Verweigerungsgründe von Ärzten und die passenden Gegen-Strategien für

       5.6 Einfach im Einsatz, stark in der Kommunikationswirkung: Terminzettel als Marketinginstrument für Arztpraxen

       5.7 Praxis-Marketing: Die Praxis-Identität in einem Leitbild zusammenfassen

       5.8 Das Multifunktionstalent "Praxisbroschüre": Best Practice-Marketing für Arztpraxen

       5.9 Praxisbroschüren: 50% gehören in den Papierkorb!

       5.10 Märchenstunde: Die Authentizität von Klinik- und Praxisbroschüren

       5.11 Praxismarketing und Patienteninformation: Die Vielfalt der Möglichkeiten nutzen

       5.12 Patientenbindung durch Vorträge und Schulungen in der Arztpraxis

       5.13 Marketing für die Arztpraxis: Mit Hilfe von Aktionstagen gezielt neue Patienten werben

       5.14 Die Praxisteam-Bilderwand als Marketinginstrument

       5.15 Zeitschriften: Der Wartekomfort-Faktor Nr.1

       5.16 Wer bequem sitzt, fühlt sich später auch gut beraten: Wartekomfort in Arztpraxen

       5.17 Musik im Wartezimmer? Nein danke!

       5.18 "Warum sollen wir denn die Zeitschriften sortieren?" - Ärzte lassen Medizinische Fachangestellte häufig im Unklaren über Ziele und Hint

       5.19 Auch der Praxis-Service muss hygienisch sein

       5.20 Marketing für Neupatienten: Best Practice-Praxismanagement für Medizinische Fachangestellte

       5.21 Wie spezialisierte Arztpraxen erfolgreiches Marketing für zuweisende Ärzte umsetzen

       5.22 Patienten binden mit einem Recall-System

       6 Organisation

       6.1 Die Organisationsqualität in Arztpraxen als Wettbewerbsfaktor

       6.2 Praxis-Desorganisation: Rechtfertigung durch Negativ-Benchmarking

       6.3 Sind Ärzte "Optimierungs-Verweigerer"? 10 Gründe, warum sich Praxisinhaber nur wenig um eine adäquate Organisation ihrer Betriebe kümmer

       6.4 Welche Faktoren bestimmen die Organisationsqualität in Arztpraxen?

       6.5 Organisation in der Arztpraxis: Wenn Symptome mit Problemursachen verwechselt werden

       6.6 Aus Fehlern lernen: Die Top 10 des Organisations-Grauens in Arztpraxen

       6.7 Indifferent-Planlose, Akkord-Therapeuten, Unorganisierte Kümmerer und Optimierer: Ärzte und ihre Prinzipien der Praxisorganisation

       6.8 Geringer Wirkungsrad: Organisation in der Arztpraxis

      

Скачать книгу