Скачать книгу

Seite ein bisschen überstehen, solange sie fest sitzen und die Holzplatte insgesamt waagerecht liegt. Wenn alles sitzt, fixiert die Stangen von oben mit Unterlegscheiben und Muttern und von unten nochmals jeweils mit einer Mutter.

      Der Objektträger wird von den Flügelschrauben gehalten. Dreht diese dazu verkehrt herum auf die beiden nebeneinander liegenden Gewindestangen, bis sie etwa ein Drittel weit hineingedreht sind. Legt dann jeweils eine Unterlegscheibe auf die Flügelschrauben. Darauf kommt dann die kleine Plexiglasplatte.

      Um zum Schluss die große Plexiglas-Scheibe zu befestigen, dreht drei Muttern etwa 1 cm weit auf die Gewindestangen. Darauf kommt die Plexiglas-Scheibe und zu guter Letzt oben drauf nochmal jeweils eine Mutter. Damit müsste alles fest sitzen. Kleiner Tipp: Benutzt eine Wasserwaagen-App um auszumessen, ob euer Aufbau waagerecht ist. Falls nicht, checkt nochmal die verschiedenen Platten, beginnend bei der Holzplatte und justiert gegebenenfalls die Schrauben nach, damit alles im Lot ist.

      Befestigt dann die LED-Lampe unter dem Linsen-Loch, sodass das Licht später direkt durch die Linse scheint. Dazu könnt ihr das Klebeband verwenden. Achtet darauf, dass ihr die Lampe noch problemlos ein- und ausschalten könnt.

      Falls noch nicht geschehen, platziert zum Schluss die Linse in der Aussparung. Fixiert sie gegebenenfalls mit etwas Sekundenkleber – aber achtet darauf, dass kein Kleber auf die Linse gerät. Bevor ihr mit dem Sekundenkleber hantiert, könnt ihr mit Klebeband ein Stück Papier auf die Linse kleben. Wenn jetzt Kleber danebengeht, ruiniert er hoffentlich nicht die Linse.

      Die Hauptarbeit ist erledigt – jetzt kommt der entspannte Teil! Platziert das Smartphone so, dass die Kamera direkt über der Linse liegt. Um das Mikroskop zu testen, schnappt euch eine Münze und legt sie auf das kleine Stück Plexiglas. Profis nennen das den Objektträger. Startet die Kamera-App auf dem Smartphone und bewegt dann den Objektträger mit den Flügelschrauben auf und ab, bis ihr ein scharfes Bild seht. Die LED braucht ihr für die Münze noch nicht. Vielleicht könnt ihr sie allerdings besser sehen, wenn ihr den Handy-Blitz aktiviert. Manchmal funktioniert das nur, wenn ihr gleichzeitig ein Video aufzeichnet. Die LED unter dem Objektträger braucht ihr vor allem für transparente Objekte, wie zum Beispiel das Blatt einer Pflanze.

      Möglicherweise müsst ihr das Objekt sehr nah an die Linse bringen. Falls sich der Objektträger nicht weiter nach oben bewegen lässt, weil ihr schon an den Muttern anstoßt, schiebt ein weiteres Stück Plexiglas unter das Objekt, um es näher an die Linse zu bringen. Es kann auch sein, dass euer Smartphone verwirrt von der neuen Optik ist. Meistens reicht es, in der Kamera-App auf das Objekt zu tippen, das man scharfstellen möchte. Probiert das einmal aus, falls das Bild unscharf bleiben sollte. Außerdem könnt ihr zusätzlich den Kamera-Zoom verwenden, um das Bild weiter zu vergrößern.

      SO FUNKTIONIERT ES

      Wie ihr seht, ist ein wesentlicher Bestandteil eines Mikroskops die Linse. Im Objektiv eures Smartphones verbergen sich noch weitere Linsen. Sie sorgen dafür, dass das Licht von einem kleinen Objekt so umgelenkt wird, dass es auf dem Fotochip in eurer Kamera groß erscheint. Das funktioniert nur, wenn die Linsen richtig gewählt werden. Ein Teleskop ist ähnlich aufgebaut. Allerdings ist der Unterschied hier natürlich, dass die Objekte, die man vergrößern möchte, sehr weit weg sind.

      Licht von einem kleinen Objekt wandert zuerst durch die erste Linse. Das ist in unserem Fall die Linse, die wir in das Plexiglas eingebaut haben. Auf der anderen Seite der Linse entsteht ein Zwischenbild. Das wird von der zweiten Linse auf den Foto-Chip des Smartphones fokussiert. Dabei verlaufen die Lichtstrahlen so, dass das Objekt stark vergrößert wird.

      SPANNENDE MIKROSKOPIE-EXPERIMENTE

      Jetzt habt ihr ein Mikroskop und ihr wisst, wie es funktioniert!

      Fehlen nur noch spannende Objekte, die ihr vergrößern könnt!

      Hier ein paar Vorschläge:

       Schneidet mit einem scharfen Messer eine dünne Scheibe von einem Korken ab.

       Schneidet mit einem scharfen Messer eine dünne Scheibe aus der Mitte einer Zwiebel.

       Besorgt euch eine kleine, glatte Glasschale und füllt Wasser aus einem See ein. Könnt ihr kleine Tiere finden?

       Zwickt ein Brennnessel-Blatt ab und klebt es an einen Kaugummi, ohne die Oberfläche zu berühren. Platziert das ganze hochkant auf dem Objektträger, um die Haare der Brennnessel zu sehen.

       Geldscheine haben viele versteckte Sicherheitsmerkmale, die nur unter einem Mikroskop zu sehen sind.

      Habt ihr ein sensationelles Bild gemacht? Schickt es mir an [email protected]!

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4AAQSkZJRgABAgAAAQABAAD/2wBDAAgGBgcGBQgHBwcJCQgKDBQNDAsLDBkSEw8UHRofHh0a HBwgJC4nICIsIxwcKDcpLDAxNDQ0Hyc5PTgyPC4zNDL/2wBDAQkJCQwLDBgNDRgyIRwhMjIyMjIy MjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjL/wAARCBGJC7gDASIA AhEBAxEB/8QAHwAAAQUBAQEBAQEAAAAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtRAAAgEDAwIEAwUFBAQA AAF9AQIDAAQRBRIhMUEGE1FhByJxFDKBkaEII0KxwRVS0fAkM2JyggkKFhcYGRolJicoKSo0NTY3 ODk6Q0RFRkdISUpTVFVWV1hZWmNkZWZnaGlqc3R1dnd4eXqDhIWGh4iJipKTlJWWl5iZmqKjpKWm p6ipqrKztLW2t7i5usLDxMXGx8jJytLT1NXW19jZ2uHi4+Tl5ufo6erx8vP09fb3+Pn6/8QAHwEA AwEBAQEBAQEBAQAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtREAAgECBAQDBAcFBAQAAQJ3AAECAxEEBSEx BhJBUQdhcRMiMoEIFEKRobHBCSMzUvAVYnLRChYkNOEl8RcYGRomJygpKjU2Nzg5OkNERUZHSElK U1RVVldYWVpjZGVmZ2hpanN0dXZ3eHl6goOEhYaHiImKkpOUlZaXmJmaoqOkpaanqKmqsrO0tba3 uLm6wsPExcbHyMnK0tPU1dbX2Nna4uPk5ebn6Onq8vP09fb3+Pn6/9oADAMBAAIRAxEAPwD0PaKM UU2vSPF0HDpQKB0oFMTDpSZzS4z

Скачать книгу