Скачать книгу

von hier dem Wanderweg nach rechts.

       HINWEISE:

       Auch Fahrradfahrer nutzen den Weg um den Teich. Hier ist gegenseitige Rücksichtnahme gefragt!

       Einige Wege am Teich sind dem Fischereiverein vorbehalten, Schilder weisen darauf hin.

       Leider ist der komplette Wanderweg nicht barrierefrei. Den Weg von der Haltebucht (Abfahrt Göddeckenrode) bis zum Aussichtsturm (ca. 800 Meter) kann man mit Kinderwagen begehen.

      IM HARLY-WALD

       In Vienenburg, unweit des Klosters Wöltingerode, befindet sich der Harlyberg. Das dicht bewaldete Gebiet hat Geheimnisvolles sowie Exotisches zu bieten. Es gilt als Naherholungsgebiet und lässt, zusammen mit dem Vienenburger See, keine Wünsche offen.

      Besucher kommen meist nach Vienenburg wegen des Sees oder des Klosters. Der Harlyberg erregt nur bei wenigen Besuchern Aufmerksamkeit. Der Höhenzug mit einer Länge von 6,5 Kilometern und einer Höhe von 256 Metern hat jedoch so einiges zu bieten. Durch die direkte Lage am grünen Band ist er aus Naturschutzsicht genauso wichtig wie aus geologischer Betrachtung. Es handelt sich um einen sogenannten Schmalsattel, der parallel zum Harz verläuft. Im westlichen Teil lässt sich, durch Aufstieg des Salzes und die damit verbundene Heraushebung und deren Abfolgen, bis heute der Muschelkalk am Kamm finden. Im Süden befinden sich die Überreste des Kalibergwerks, das im Salzstock angelegt war.

      Das gesamte Gebiet ist Landschaftsschutzgebiet und Teile davon gehören zum FFH-Gebiet des europäischen Biotopverbundsystem Natura 2000 (Infos zu den verschiedenen Schutzgebietsformen unter waldhilfe.de). Aufgrund der geografischen Lage, der klimatischen Verhältnisse und der unterschiedlichen geologischen Formationen des Bodens gedeihen hier rund 130 verschiedene Pflanzenarten, von submediterran über nordisch-subalpin und subkontinental. Das ist wirklich eine Einzigartigkeit im Harz und Harzvorland.

      Blick aus der Kräuter-August-Höhle

      Im Wald lassen sich auch die üblichen Vertreter der heimischen Tierwelt beobachten. Auch die Wildkatze streift durch das Gelände. Besonderheiten der Vogelwelt sind der Pirol, der Neuntöter, die Wasseramsel, Schwarzspecht und Nachtigall, deren Gesang man öfter hört, als man sie sieht.

      Die Wanderwege im Gebiet sind gut ausgebaut, die Beschilderung ist stellenweise leider nicht so gut.

      Abstieg zur Höhle

      Für diese Wanderung sollte man drei bis vier Stunden einplanen: Vom kostenlosen Parkplatz am Forsthaus folgt man der Beschilderung Erlebnispfad 1/Mittlerer Harly in Richtung Kräuter-August-Höhle. Am Fritz-Laube-Platz und am Gedenkstein vorbei, befindet sich die Höhle nach etwa 1,2 Kilometern Wegstrecke links vom Weg. Hier kann man die ersten geologischen Besonderheiten entdecken. Viele geheimnisvolle Sagen ranken sich um diese kleine Höhle. Der Kräuter-August war ein alter zotteliger Mann, der im 18. oder 19. Jahrhundert hier gehaust haben soll. Er war ein Heiler, der sich der Kraft der Natur bediente und mit den hier wachsenden Kräutern vielen Einheimischen Linderung verschaffte. Als Gegenleistung verlangte er nichts, freute sich aber über Essen und Kleidung.

      Riesige Bäume am Wegesrand

      Weiter geht es bergauf über den Mittelweg durch das Bärental. Nach einer großen Kurve folgt man dem Schild zum Mammutbaum, dem nächsten Highlight auf dieser Tour. Etwa 50 Meter neben dem Weg steht der letzte Mammutbaum, der aus einer früheren Pflanzung einzelner Bäume übriggeblieben ist. Natürlich sticht der imposante Baum deutlich aus dem Harly-typischen Buchenwald hervor – übersehen kann man ihn nicht. Nun folgt man dem Weg Richtung Westen, bis man nach etwa zwei Kilometern eine Schutzhütte erreicht. An der Abzweigung hält man sich links und folgt vom Waldrand aus dem Weg in östlicher Richtung, um nach etwa sieben Kilometern zurück nach Wöltingerode zu gelangen.

      Öffnungszeiten: Wanderwege jederzeit zugänglich

      Eintritt: kostenlos

       Weitere Aktivitäten:

       Besichtigung Kloster und Klosterbrennerei mit Hofladen: woeltingerode.de/das-klostergut.html

       Vienenburger See, Tretboot fahren, Biergarten mit Rosarium

       Restaurant:

       Klosterkrug: regionaltypische Wild- und Fleischgerichte, gemütlicher Biergarten; täglich 11 bis 22 Uhr; Wöltingerode 30, 38690 Goslar, Tel. 05324 2046, klosterkrug-woeltingerode.de

      Geologisch lohnt es sich, am Waldrand rechts weiter Richtung Westen zu gehen, statt gleich wieder zum Ausgangspunkt zurückzukehren. Hier findet man verschiedene Gesteinsformen vor.

      Die Entdeckungstour im Harly kann wunderbar durch Erlebnispfad 2 und 3 ergänzt werden. Auch ein Abstecher zum Harlyturm ist lohnenswert. Dieser ist jedoch nur im Frühjahr und Sommer am Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

      Info

      Lage: Im Nordwesten von Vienenburg, im Landkreis Goslar findet man das Klostergut Wöltingerode und gleich gegenüber den Harly; Wöltingerode 3, 38690 Goslar OT Vienenburg

       Anfahrt:

       Von Goslar aus über die B6 und B241 Richtung Vienenburg; Beschilderung Richtung Wöltingerode folgen.

       Aus Richtung Wernigerode, Braunschweig über die A36 Ausfahrt 12 Richtung Vienenburg nehmen. Auf der B241 durch Vienenburg fahren. Nach der großen Brücke über die Oker am Ortsende rechts nach Wöltingerode abbiegen.

       Der Parkplatz am alten Forsthaus befindet sich in nordwestlicher Richtung hinter dem Kloster. Alternativ kann der Parkplatz am Klosterkrug genutzt werden.

      Anreise mit Bahn und Bus: Ab Station Bahnhof Vienenburg zu Fuß ca. 2,6 Kilometer oder per Bus, Linie 822 Richtung Goslar, Haltstelle Wöltingerode

      Website: goslar.de/tourismus/natur-erleben/harly

       HINWEISE:

       Detaillierte Informationen und Erklärungen zu den geologischen Highlights gibt es als PDF Download unter bund-westharz.de/fileadmin/westharz/BUND_Westharz_Harly_3_Auflage_2020.pdf

       Da die Beschilderung im Harly ausbaufähig ist, hier die GPS-Koordinaten der wichtigsten Highlights: Kräuter-August-Höhle: 51.96641, 10.53617; Mammutbaum: 51.96688, 10.53206; Harlyturm: 51.96734, 10.54291

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или

Скачать книгу