Скачать книгу

Autoren, dass touristische Routen nicht einmal zwangsweise das Abfahren einer bestimmten Strecke implizieren, sondern es sich zunehmend um eine Vermarktung von Sehenswürdigkeiten unter einer gemeinsamen Dachmarke und dem symbolischen Begriff Straße oder Route handelt (Freericks und Brinkmann 2015, S. 242; Meyer-Cech 2004, S. 11).

      Die Ziele, die mit der Implementierung und Vermarktung der touristischen Routen verfolgt werden, können sehr unterschiedlich sein, wobei in den Literaturquellen zum Thema jedoch vor allem die Steigerung touristische Wertschöpfung als Ziel definiert wird (Meyer-Cech 2004, S. 1; Becker 1994, S. 1,4; Müller 1994, S. 13). Schwierigkeiten ergeben sich dabei bei der Messung des Erfolgs bzw. dem Grad der Zielerreichung. Zum einen liegen häufig keine messbaren Daten wie Besucherzahlen vor, darüber hinaus mangelt es an umfangreichen Orientierungshilfen bzw. Leitfäden zur Erfolgssicherung (Birker, Bormann und Störk 2019, S. 104; dwif 2008, S. 170).

      Birker, Bormann und Störk (2019, S. 104) prophezeien jedoch, dass Trägerschaften zukünftig immer mehr unter Druck geraten werden, das Bestehen touristischer Routen zu rechtfertigen. Zum einen stehen insbesondere rein touristische Auto-Routen hinsichtlich ökologischer Aspekte bereits seit Jahren in der Kritik (Demhardt 2000, S. 64; Müller 1994, S. 18; Becker 1994, S. 2f), zum anderen müssen durch Erfolgsnachweise auch bestehende und neue Mitglieder der Routen zur Mitarbeit überzeugt werden. Denn Mitglieder „investieren nur dann in die Route, wenn ihr Mitteleinsatz durch die Bestätigung des Erfolges und die Erreichung der gesetzten Ziele gerechtfertigt wird.“ (Birker, Bormann und Störk 2019, S. 105) „Aspekte wie faktenbasierte Evaluationsprozesse und objektivierte Möglichkeiten der Legitimation gewinnen mittlerweile in der Praxis der Destinationsführung und Tourismuspolitik zunehmen an Gewicht.“ (Eisenstein 2017, S. 21f) Dies gilt auch im Falle touristischer Routen. Auch wenn Unklarheiten bezüglich Definition und Bezeichnung von touristischen Routen sowie wenig Grundlagen zur Bewertung des Erfolgs der Routen vorliegen, kann dennoch eine stetige Neuentwicklung touristischer Routen verzeichnet werden (Rössig 2008, S. 11).

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4QAYRXhpZgAASUkqAAgAAAAAAAAAAAAAAP/sABFEdWNreQABAAQAAAA8AAD/4QMaaHR0cDov L25zLmFkb2JlLmNvbS94YXAvMS4wLwA8P3hwYWNrZXQgYmVnaW49Iu+7vyIgaWQ9Ilc1TTBNcENl aGlIenJlU3pOVGN6a2M5ZCI/PiA8eDp4bXBtZXRhIHhtbG5zOng9ImFkb2JlOm5zOm1ldGEvIiB4 OnhtcHRrPSJBZG9iZSBYTVAgQ29yZSA1LjYtYzE0OCA3OS4xNjQwMzYsIDIwMTkvMDgvMTMtMDE6 MDY6NTcgICAgICAgICI+IDxyZGY6UkRGIHhtbG5zOnJkZj0ia

Скачать книгу