Скачать книгу

oder -gruppen beziehen, gehören dazu. Hier geht es um Grundlagen der Gartenarbeit; also sozusagen das »Kleine Einmaleins des Hobbygärtners«.

      IMG Ziergarten

      In dieser Rubrik erfahren Sie, welche Maßnahmen konkret im Zierpflanzenbereich anstehen. Meist werden sie für bestimmte ziergartentypische Pflanzengruppen – Bäume, Sträucher, Stauden oder Sommerblumen – erörtert. Viele Fragen entzünden sich aber auch direkt an einer bestimmten Pflanze. Die Antworten sind also allgemein oder sehr spezifisch ausgerichtet.

      IMG Küchengarten

      In dieser Rubrik geht es grundsätzlich um alles, was man für den kulinarischen Genuss im Laufe des Jahres im Garten säen und pflanzen, später selbstverständlich auch ernten und verwerten möchte. Dazu gehören natürlich alle gängigen Gemüsesorten, die Sie im Freiland und unter Glas anbauen können, ebenso wie Obst und Beeren.

      Gerade bei der Bekämpfung der Schädlinge und auch der Düngung sind die Vorgehensweisen im Küchengarten aber natürlich etwas anders als im Ziergarten. Denn keinesfalls soll Ihre Gesundheit durch ausgebrachte Pflanzenschutzmittel in Mitleidenschaft gezogen werden. Schließlich sollen Sie Ihr selbst gezogenes Gemüse später auch guten Gewissens essen können!

      Innerhalb der drei Rubriken

      Die GU-Gartenexperten erklären in den einzelnen Kapiteln alle wichtigen Gartenarbeiten, die in den jeweiligen Jahreszeiten anfallen. Diese Tätigkeiten sind alphabetisch sortiert. Zum besseren Verständnis tragen weitere Elemente bei:

      → Bilder: Ein Bild oder eine Grafik sagt manchmal mehr als tausend Worte. Und deshalb unterstützen an entscheidenden Stellen die entsprechenden Darstellungen den Text.

      → Stepfolgen: Mitunter ist es äußerst kompliziert, Sachverhalte nur in Worten darzustellen. Besonders die Abfolgen von Arbeiten lassen sich meist weitaus besser mit Bildern ausdrücken. In diesen Fällen finden Sie zu den wichtigsten Themen Stepfolgen, die anschaulich darstellen, wie Sie bestimmte Arbeiten erledigen sollten.

      → Info- und Tippkästen: Wer auf einen Blick ein Maximum an Informationen sucht, wird in den farblich unterlegten Info- und Tippkästen fündig werden. Hier erhalten Sie ergänzende Erläuterungen mit Praxisbezug, vorbeugende Hinweise oder auch Listen, die Ihnen bei der Pflanzenauswahl helfen. Natürlich sind diese Listen nicht vollständig (nicht einmal eine ganze Bibliothek wäre das …), aber im Gartencenter werden Sie sich damit gut im Dschungel der verschiedenen Arten zurechtfinden.

      → Was tun, wenn …: Kennen Sie diese Situation? Irgendetwas ist schiefgegangen, und Sie wissen nicht, wie Sie das Problem bereinigen können. Die Experten wissen, was »im Falle des Falles« zu tun ist. Und sie bieten Ihnen Lösungsvorschläge an, die nach ihrer reichen gärtnerischen Erfahrung erfolgversprechend sind.

      → Häufig gestellte Fragen: Am Ende eines jeden Jahreszeiten-Kapitels finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen, die in der jeweiligen Saison im Garten aktuell sind. Das sind zusätzliche Expertentipps aus der Praxis, die Ihnen das Gärtnerleben erleichtern sollen.

      → Sonderseiten: Sie finden sich locker eingestreut am Ende von verschiedenen Kapiteln. Sie vertiefen mit vielen Bildern grundsätzliche gärtnerische Fragen und geben z. B. Hilfestellung auf der Suche nach dem richtigen Werkzeug.

      Immer wieder oder nur einmal?

      Viele Tätigkeiten müssen im Laufe des Gartenjahres nur einmal erledigt werden oder sind nur erfolgreich, wenn sie zu einer ganz bestimmten Zeit auch abgeschlossen sind – so etwa der Schnitt bei Sträuchern, Stauden und Bäumen oder auch die Düngung sowie die Bekämpfung spezieller Schädlinge, denen nur zu einer bestimmten Jahreszeit und in einem bestimmten Entwicklungsstadium beizukommen ist.

      Es gibt allerdings auch Arbeiten, bei denen der Gärtner einen relativ weiten Handlungsspielraum hat, wann sie genau vorgenommen werden können – Gehölze können Sie beispielsweise über einen längeren Zeitraum pflanzen, bestimmte Gemüsesorten über mehrere phänologische Jahreszeiten aussäen oder auspflanzen. Wieder andere Tätigkeiten muss man wiederholt ausführen, damit der Garten und die Pflanzen sich optimal entwickeln. Gießen, Rasen mähen, Bodenbearbeitung, Unkraut jäten sowie das Bekämpfen von Schnecken gehören beispielsweise dazu.

      Arbeiten, die über einen längeren Zeitraum oder wiederholt anfallen, werden im Buch grundsätzlich dann angesprochen, wenn sie zum ersten Mal erforderlich sind. In den folgenden Kapiteln werden sie nur noch am Rande erwähnt oder nur noch einmal angesprochen, wenn sich inhaltliche Änderungen ergeben. Wenn Sie beispielsweise bei den Radieschen von einer schnell wachsenden Frühlingssorte auf eine trockenheitstolerantere Sommersorte umsteigen sollten.

      Einen guten Überblick über alles, was über einen längeren Zeitraum aktuell ist oder immer wieder angegangen werden sollte, verschafft das Balkendiagramm auf >. Auf diese Weise wissen Sie immer, welche Gartenarbeit gerade ansteht.

      Fachchinesisch?

      Um den einen oder anderen Fachbegriff kommt kein Ratgeber herum. Da es mitunter bei den konkreten einzelnen Fragen zu umständlich oder zu umfangreich ist, alles zu erläutern, schließt sich ab ein kleines Glossar an. Damit kann jeder Leser ein wenig in die Gärtnersprache eintauchen. Sie werden sehen, wie schnell die Begriffe in Ihren eigenen Sprachgebrauch übergehen!

      Schnell gefunden

      So unterschiedlich Sie Ihre Fragen auch stellen mögen, so vielfältig ist der Zugang zum Expertenwissen des Quickfinders.

      →Sie können sich zu Beginn jeder der zehn Jahreszeiten das jeweilige Kapitel in Ruhe durchlesen. Die Stanzung am Rand des Buches macht das gezielte Auffinden der Seiten ganz leicht, und die Einteilung in die drei Gartenbereiche erfolgt immer in der Reihenfolge Allgemeine Gartenpraxis – Ziergarten – Küchengarten. Die Symbole vor jedem Stichwort kennzeichnen die drei Rubriken deutlich.

      → Sind Sie auf der Suche nach einem bestimmten Thema, etwa zur Pflanzung? Dann orientieren Sie sich am besten im Quickfinder ab >. Hier finden Sie mithilfe von Schlagwörtern direkt zu der jeweiligen Tätigkeit und können dann weiter auswählen, ob Sie – um beim Thema zu bleiben – an Informationen zum Thema Pflanzung von Rosen, Gehölzen oder Stauden interessiert sind.

      → Wer ganz schnell konkrete Hilfe braucht, kann im Stichwortregister navigieren und dann auf den jeweiligen Seiten nachschlagen. Verweise zu verwandten Themen finden sich stets am Ende eines behandelten Themas. So erschließen sich Ihnen schnell Tipps, Ratschläge, Anleitungen und Hinweise – und es bleibt Ihnen ein Maximum an Zeit, Ihren Garten zu gestalten und zu genießen!

       Der phänologische Jahreskalender

IMG

       1. Spätherbst:

      Blattverfärbung Eiche, allgemeiner Blattfall

       2. Vollherbst:

      Früchte Eiche, Ernte Spätkartoffeln, allgemeine Blattverfärbung

       3. Frühherbst:

      Früchte Schwarzer Holunder und Rosskastanie

       4. Spätsommer:

      Ernte Frühäpfel und Frühzwetschgen

       5. Hochsommer:

      Blüte Sommerlinde

       6. Frühsommer:

      Blüte Schwarzer Holunder

       7. Vollfrühling:

      Apfelblüte

       8. Erstfrühling:

      Blüte Forsythie

      

Скачать книгу