Скачать книгу

e21e-5472-a92f-19abeccba77c">

      Jürgen Ruszkowski

      Dr. Karl Semper und seine Studien auf den Palau-Inseln im Sillen Ozean

      Band 105-1 in der maritimen gelben Reihe bei Jürgen Ruszkowski

      Dieses ebook wurde erstellt bei

       Verlagslogo

      Inhaltsverzeichnis

       Titel

       Vorwort des Herausgebers

       Alfred Tetens

       Dr. Karl Gottfried Semper

       I. Die Palau-Inseln im Stillen Ozean

       Von Manila nach den Palau-Inseln

       Abfahrt der „LADY LEIGH“

       II. Erster Aufenthalt am Lande

       Die sozialen Strukturen der Palau-Insulaner

       Bau eines eigenen Hauses für mich

       Beginn meiner Forschungsarbeiten

       Der Angriff auf Aibukit

       Friedensschluss

       Das „Geld“ der Insulaner

       Badebräuche der Insulaner

       III. Ich zahle Lehrgeld

       IV. Ich werde selbständig

       V. Wanderleben

       VI. Kreiangel

       VII. Getäuschte Hoffnungen

       VIII. Era Tabatteldil

       IX. Reise nach Coröre

       N achtrag: Über das Aussterben der Palau-Insulaner und dessen mutmaßliche Ursachen

       D ie maritime gelbe Buchreihe

       W eitere Informationen

       Impressum neobooks

      Vorwort des Herausgebers

graphics1

      Von 1970 bis 1997 leitete ich das größte Seemannsheim in Deutschland am Krayenkamp am Fuße der Hamburger Michaeliskirche. Dabei lernte ich Tausende Seeleute aus aller Welt kennen.

graphics2

      Im Februar 1992 entschloss ich mich, meine Erlebnisse mit den Seeleuten und deren Berichte aus ihrem Leben in einem Buch zusammenzutragen. Es stieß auf großes Interesse. Mehrfach wurde in Leserreaktionen der Wunsch laut, es mö­gen noch mehr solcher Bände erscheinen. Deshalb folgten dem ersten Band der „Seemannsschicksale“ weitere Bände.

      Zufällig kamen mir die Texte über Alfred Tetens auf einem Flohmarkt in die Hände, welche die große Zeit der Handels­schifffahrt unter Segeln des 19. Jahrhunderts sehr plastisch beschreiben.

      Der 1835 im damals noch dänischen Wilster geborene Al­fred Tetens reiste im Auftrage des in Blankenese wohnenden Hamburger Reeders Joh. Ces. Godeffroy & Sohn erstmals 1865 mit der Brig „VESTA“ in die Südsee, um dort mit den Be­wohnern der Palau-Inseln Handel zu treiben. Er belieferte Go­defroy auftragsgemäß auch mit diversen Exponaten für des­sen naturkundliches Museum.

      Alfred Tetens begegnete auf den Palau-Inseln auch Dr. Karl Semper. Diesem deutschen Naturforscher und seiner unver­gesslichen Leistung sei dieser Band 105e gewidmet.

      Der vom Herausgeber vor Jahren neu geschaffene Beitrag bei Wikipedia ist inzwischen zu einer umfangreichen wissen­schaftlichen Würdigung angewachsen:

      https://de.wikipedia.org/wiki/Alfred_Tetens

      Hamburg, 2019 Jürgen Ruszkowski

graphics3

      Ruhestands-Arbeitsplatz des Herausgebers

graphics4

      Alfred Tetens

graphics5 graphics6

      Alfred Tetens, am 1.07.1835 in Wilster als Spröss­ling Nummer Sieben eines in dänischen Diensten ste­henden Justizrates und Senators geboren, fuhr als Schiffsjunge, Matrose, Steuermann und Kapitän in briti­schen, dänischen, peruanischen, bremischen und ham­burgischen Diensten jahrelang weltweit auf Segelschif­fen zur See, ‚entdeckte’ und erschloss in den 1860er Jahren etliche pazifische Inselgruppen im Auftrage des „Königs der Südsee“, des Hamburger Handelshauses J. C. Godeffroy & Sohn für den Handel mit Deutschland und bekleidete später das Amt des Wasserschouts ‚ei­nes hohen Senats’ der Freien und Hansestadt Hamburg. Er war 1891 auch Mitbegründer der noch heute für See­leute aus aller Welt gemeinnützig arbeitenden Deut­schen Seemannsmission in Hamburg R.V.

graphics7

      Der bei uns in Vergessenheit geratene Name des Kapitäns Alfred Tetens taucht heute noch in mehreren englischsprachigen Internetseiten und auch in einer spa­nischen im Zusammenhang mit der Geschichte der mi­kronesischen Inselwelt auf:

      www.micsem.org/pubs/articles/historical/bcomber/sources.htm

      In seinen 1889 in Hamburg beim Verlag G. W. Niemeyer Nachfolger (G. Wolfhagen) erschienenen und von S. Steinberg bearbeiteten „Erinnerungen aus dem Leben eines Capitäns –

Скачать книгу