Скачать книгу

Anschlussheilbehandlung Teil II

       Nachkontrolle, die dritte

       Was nun?

       „Zitate“

       „Nachwort“

       Bilder Galerie

       „Einfach nur was ins Auge fällt“

       Links für weitere Informationen Teil 1

       Links für weitere Informationen Teil 2

       Bücher-Vorschläge

       Seite 216. Foto Bezaubernd (Quelle: Timo Weigel)

       Ein weiterer Buch Vorschlag

      Abbildungsverzeichnis

      Seite 14. Thema Vorsorge Foto (Quelle: Andreas Meyer)

      Seite 37. Zitat von (Antrè Hoff)

      Seite 96. Zitat von (Arthur Schopenhauer)

      Seite 101. Foto von Gregory (Quelle: Andreas Meyer)

      Seite 109. Zitat von (Lucius Annaeus Seneca)

      Seite 122. Foto von DGE (Quelle: Google)

      Seite 132. Foto von Frauen & Männer VOX (Quelle: Google)

      Seite 178. Foto von Klaus und Gerry (Quelle: Andreas Meyer)

      Seite 197. Foto von Birnen (Quelle: Andreas Meyer)

      Seite 198. Foto von Blumen (Quelle: Andreas Meyer)

      Seite 199. Foto von Birnen (Quelle: Andreas Meyer)

      Seite 200. Foto von Strauch & Baum (Quelle: Andreas Meyer)

      Seite 201. Foto von Sonnenblume (Quelle: Andreas Meyer)

      Seite 202. Foto von Blühten (Quelle: Andreas Meyer)

      Seite 203. Foto von meinem Freund (Quelle: Andreas Meyer)

      Seite 204. Foto von Sonne (Quelle: Andreas Meyer)

      Seite 205. Foto von Natur (Quelle: Andreas Meyer)

      Seite 206. Foto von Menschen (Quelle: Andreas Meyer)

      Seite 207. Foto von Wald & Wasser (Quelle: Andreas Meyer)

      Seite 208. Foto von Park (Quelle: Andreas Meyer)

      Seite 209. Foto von Gregory (Quelle: Andreas Meyer)

      Seite 210. Foto von Gegenständen (Quelle: Andreas Meyer)

      Seite 211. Foto von Frost (Quelle: Andreas Meyer)

      Seite 212. Foto von Schnee (Quelle: Andreas Meyer)

      Seite 213. Foto Baum (Quelle: Andreas Meyer)

      Seite 214. Foto ins Auge (Quelle: Andreas Meyer)

      Seite 215. Foto Hühner (Quelle: Andreas Meyer)

       Impressum neobooks

      Erste Bekanntschaft mit dem Krebs

chapter1Image1.jpeg

      Mein Name ist Andreas Meyer

      Autor des Buches

      „Gedankeninferno“

      Was hat mich dazu bewogen, dieses Buch zu schreiben? Ganz einfach die Krankheit.

      Dieses Buch soll Menschen in der gleichen Situation Mut machen und die anderen motivieren, zur Vorsorge zu gehen. Es tut nicht weh, aber kann Schlimmeres verhindern.

      „Eine positive Denkweise

      inmitten des Kampfes gegen den Krebs ist jedoch ein Teil dessen, was hilft, weiter zu kämpfen“.

       Leider kenne ich den Namen desjenigen der dieses Zitat geschrieben hat nicht, aber es war ein scharfsinniger Mann.

      „Gedankeninferno“

      Ist Man(n) ohne Prostata noch ein Mann?

      Diagnose Prostatakrebs

chapter1Image2.png

      © 2021 Andreas Meyer

      Umschlag, Illustration: Miriam Haji

      Lektorat, Korrektorat: Kristin Peschutter

      Weitere Mitwirkende: Fotograf Timo Weigel

      Verlag & Druck: tredition GmbH, Halenreie 40-44,

      22359 Hamburg

      Paperback ISBN 978-3-347-33574-5

      Hardcover ISBN 978-3-347-33575-2

      E-Books ISBN 978-3-347-33576-9

      Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.

      Bibliografische Informationen der

      Deutschen Nationalbibliothek.

      chapter1Image3.gifDie Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Angaben sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.chapter1Image4.png

      Inhaltsverzeichnis

       chapter1Image5.gif chapter1Image6.gif

      Vor einigen Jahren hatte ich eine Fernbeziehung in der schönen Schweiz. Wir hatten uns über ihren Bruder und den Radsport kennen und lieben gelernt. Ich muss dazu sagen, dass wir bis heute eine sehr schöne und ehrliche Freundschaft miteinander pflegen. Anna ist eine wundervolle Frau und auch eine, die das Thema Vorsorge sehr ernst genommen hat und es bis heute noch tut - dies auch aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit als gelernte Krankenschwester, seit Jahren arbeitet sie in der Herzforschung in der Universitätsklinik Bern. Anna nimmt regelmäßig an Vorsorgeuntersuchungen bezüglich Brustkrebses teil und bisher war immer alles gut. An einem Wochenende, als ich in der Schweiz war, stellte sie nach dem Duschen beim Abtasten der Brüste einen Knoten fest. Sie kam zur mir und meinte,

Скачать книгу