Скачать книгу

versetzte die Tiere in helle Aufregung. Noch fast ehe Major zu Ende gekommen war, hatten sie begonnen, es für sich allein zu singen. Sogar die dümmsten unter ihnen hatten schon die Melodie und ein paar der Worte aufgeschnappt, und was die klügeren, wie Schweine und Hunde, anlangte, so konnten die das ganze Lied in wenigen Minuten auswendig. Und dann brach, nach einigen Probeversuchen, die ganze Farm mit ungeheurer Einstimmigkeit in ›Tiere Englands‹ aus. Die Kühe muhten es, die Hunde jaulten es, die Schafe blökten es, die Pferde wieherten es, die Enten quakten es. Sie waren so begeistert von dem Lied, daß sie es gleich fünfmal hintereinanderweg sangen und es vielleicht noch die ganze Nacht hindurch gesungen hätten, wenn sie nicht unterbrochen worden wären.

      Unglücklicherweise weckte der Spektakel Mr. Jones auf, der aus dem Bett sprang, weil er mit Sicherheit glaubte, daß sich ein Fuchs auf dem Hof herumtrieb. Er griff sich die Flinte, die immer in einer Ecke seines Schlafzimmers lehnte, und feuerte eine Ladung Schrot vom Kaliber 6 in die Dunkelheit hinaus. Die Schrotkörner gruben sich in die Scheunenwand, und die Versammlung zerstreute sich eilends. Ein jedes floh zu seinem Schlafplatz. Das Federvieh hüpfte auf seine Stangen, die anderen Tiere legten sich ins Stroh, und im Nu war die ganze Farm eingeschlafen.

      KAPITEL II

      Drei Nächte später entschlief Old Major sanft. Sein Leib wurde im hintersten Winkel des Obstgartens begraben.

      Das geschah Anfang März. Während der nächsten drei Monate gab es viel geheime Aktivitäten. Majors Rede hatte den intelligenteren Tieren auf der Farm zu einer völlig neuen Lebensanschauung verholfen. Sie wußten nicht, wann die von Major vorausgesagte Rebellion stattfinden würde, sie hatten keinerlei Anlaß zu glauben, daß es noch zu ihren Lebzeiten geschehen würde, doch sie erkannten deutlich ihre Pflicht, sich darauf vorzubereiten. Die Aufgabe, die anderen zu unterweisen und zu organisieren, fiel naturgemäß den Schweinen zu, die allgemein als die schlauesten Tiere anerkannt wurden. Unter ihnen wiederum taten sich zwei junge Keiler namens Schneeball und Napoleon hervor, die Mr. Jones zum Verkauf großzog.

      Napoleon war ein wuchtiger, ziemlich wildausschauender Berkshirekeiler, das einzige Berkshireschwein auf der Farm, kein großer Redner, aber bekannt dafür, sich durchsetzen zu können. Schneeball war ein lebhafteres Schwein als Napoleon, redegewandter und einfallsreicher, dem aber nicht die gleiche Charaktertiefe zugesprochen wurde. Alle übrigen männlichen Schweine auf der Farm waren Mastferkel. Das bekannteste von ihnen war ein kleines, fettes Schwein, Schwatzwutz genannt, mit kugelrunden Backen, Zwinkeräuglein, flinken Bewegungen und einer schrillen Stimme. Er war ein brillanter Redner, und wenn er eine schwierige Frage diskutierte, hatte er dabei eine Art, von einer Seite auf die andere zu hopsen und mit dem Schwanz durch die Luft zu fegen, die irgendwie sehr überzeugend wirkte.

      Die anderen sagten von Schwatzwutz, er könnte aus Schwarz Weiß machen.

      Diese drei hatten die Lehren Old Majors zu einem kompletten Denksystem ausgearbeitet, dem sie den Namen Animalismus gaben. Mehrere Nächte in der Woche hielten sie, wenn Mr. Jones schlafen gegangen war, geheime Versammlungen in der Scheune ab und erläuterten den übrigen die Prinzipien des Animalismus. Anfangs stießen sie auf viel Dummheit und Wurstigkeit. Einige der Tiere redeten von der Loyalitätspflicht gegenüber Mr. Jones, den sie als ›Herrn‹ bezeichneten, oder sie machten grundsätzliche Bemerkungen wie: ›Mr.Jones füttert uns. Wenn er fort wäre, würden wir verhungern.‹ Andere stellten solche Fragen wie: ›Warum sollen wir uns Gedanken darüber machen, was nach unserem Tod passiert?‹ oder ›Wenn diese Rebellion sowieso kommt, was macht es da für einen Unterschied, ob wir für sie arbeiten oder nicht?‹, und die Schweine hatten alle Mühe, ihnen klarzumachen, daß dies dem Geist des Animalismus zuwiderliefe. Die allerdümmsten Fragen stellte Mollie, die Schimmelstute. Ihre erste Frage an Schneeball lautete: »Wird es nach der Rebellion auch noch Zucker geben?«

      »Nein«, sagte Schneeball fest. »Wir verfügen nicht über die Mittel, um auf dieser Farm Zucker herzustellen. Außerdem brauchst du gar keinen Zucker. Du wirst soviel Hafer und Heu haben, wie du nur möchtest.«

      »Und werde ich dann auch noch die Bänder in meiner Mähne tragen dürfen?« fragte Mollie.

      »Genossin«, sagte Schneeball, »diese Bänder, an denen du so hängst, sind das Abzeichen der Knechtschaft. Begreifst du denn nicht, daß Freiheit mehr wert ist als bunte Bänder?«

      Mollie gab ihm Recht, doch sehr überzeugt klang es nicht.

      Noch härter war der Kampf, den die Schweine ausfechten mußten, um den Lügen entgegenzuwirken, die Moses, der zahme Rabe, verbreitete. Moses, Mr. Jones' Augenstern, war ein Spitzel und Ohrenbläser, aber auch ein erzgeschickter Redner.

      Er behauptete, von der Existenz eines geheimnisvollen Landes mit Namen Kandiszucker-Berg zu wissen, in das alle Tiere nach ihrem Tod eingingen. Es lag irgendwo im Himmel droben, ein Stückchen weit über den Wolken, sagte Moses. In Kandiszucker-Berg war alle Tage Sonntag, der Klee grünte immerfort und an den Hecken wuchsen Würfelzucker und Ölkuchen. Die Tiere haßten Moses, weil er ein Klatschmaul war und nichts arbeitete, aber ein paar von ihnen glaubten doch an Kandiszucker-Berg, und die Schweine mußten heftigst debattieren, um sie davon zu überzeugen, daß es solch einen Ort überhaupt nicht gab.

      Ihre getreuesten Jünger waren die zwei Zugpferde, Boxer und Kleeblatt. Diesen beiden fiel das selbständige Denken schwer, doch da sie nun einmal die Schweine als Lehrer akzeptiert hatten, nahmen sie alles auf, was man ihnen erzählte und gaben es mit einfachen Argumenten an die anderen Tiere weiter. Ihre Teilnahme an den geheimen Versammlungen in der Scheune war unermüdlich, und beim Absingen von ›Tiere Englands‹, mit dem die Versammlungen stets schlossen, gaben sie den Ton an.

      Wie sich nun herausstellte, erfolgte die Rebellion viel früher und viel müheloser, als irgendjemand erwartet hatte. In den vergangenen Jahren war Mr. Jones ein zwar strenger, doch tüchtiger Farmer gewesen, aber in letzter Zeit hatte ihn das Pech verfolgt. Als er in einem Prozeß Geld verloren hatte, war er darüber sehr verzagt geworden und hatte sich, mehr als ihm gut tat, dem Alkohol ergeben. Manchmal lungerte er ganze Tage lang müßig auf seinem Windsorstuhl in der Küche herum, las die Zeitung, trank ein Schlückchen und fütterte dann und wann Moses mit in Bier getunkten Brotkrusten. Seine Leute waren träge und unehrlich, die Felder standen voller Unkraut, die Gebäude schrien geradezu nach dem Dachdecker, die Hecken wucherten verwahrlost, und die Tiere bekamen zu wenig Futter.

      Es wurde Juni, und das Heu war reif zur Mahd. Am Vorabend des Johannistages, der auf einen Samstag fiel, ging Mr. Jones nach Willingdon und goß sich im Roten Löwen derart einen hinter die Binde, daß er erst am Sonntagmittag wieder heimfand.

      Seine Leute hatten in aller Herrgottsfrühe die Kühe gemolken und waren dann auf Karnickeljagd ausgezogen, ohne sich die Mühe zu machen, die Tiere zu füttern. Als Mr. Jones zurückkam, legte er sich gleich mit den ›Weltnachrichten‹ über dem Gesicht auf dem Wohnzimmersofa schlafen, so daß die Tiere, als es Abend wurde, noch immer nicht gefüttert waren.

      Schließlich hielten sie es nicht länger aus. Eine der Kühe drückte mit ihren Hörnern die Tür der Futterkammer ein, und alle Tiere bedienten sich aus den Behältern. Just da erwachte Mr. Jones. Im nächsten Augenblick stand er mit seinen vier Leuten auch schon peitschenschwingend in der Futterkammer, und sie hieben in allen Richtungen drauflos. Das war für die hungrigen Tiere zuviel. Obwohl nichts dergleichen vorderhuf geplant worden war, stürzten sie sich einmütig auf ihre Peiniger.

      Plötzlich hagelte es von allen Seiten Stöße und Tritte auf Jones und seine Leute. Sie wurden der Situation absolut nicht mehr Herr. Noch nie hatten sie Tiere sich so aufführen sehen, und dieser plötzliche Aufstand von Geschöpfen, die sie nach Lust und Laune zu prügeln und zu mißhandeln gewohnt waren, jagte ihnen eine Heidenangst ein. Schon nach kurzem stellten sie ihre Verteidigungsversuche ein und gaben Fersengeld. Eine Minute darauf flohen alle fünf Hals über Kopf den Karrenweg hinunter, der auf die Hauptstraße führte, und die Tiere verfolgten sie im Triumph.

      Mrs. Jones schaute zum Schlafzimmerfenster heraus, sah, was sich zutrug, stopfte hastig ein paar Habseligkeiten in eine Reisetasche und schlüpfte auf anderem Wege aus der Farm.

      Moses hüpfte von seiner

Скачать книгу