Скачать книгу

zu ziehen: Abgasgestank statt reiner Luft, Lärm statt Dschungelstille. Auf einmal war in Ricardas Mund ein schaler Geschmack. „Wir hätten dem Kerl kein Geld geben dürfen“, zischte sie Sofia zu. „Das führt nur dazu, dass noch mehr Elefanten in der Stadt betteln müssen.“

      Sofia verzog das Gesicht. „Stimmt. Außerdem sehen wir ab morgen noch genug Dickhäuter. Komm, wir gehen wieder rein. Sonst denken die, wir wollten die Zeche prellen.“

      Eine junge thailändische Frau unterhielt sich mit dem Mahout und drückte ihm Geld in die Hand. Ricarda wunderte sich: Die Frau hatte gar kein Futter für den Elefanten erhalten. Stattdessen bückte sie sich ... und kroch unter dem Bauch des Tiers durch!

      „Wozu soll das denn gut sein?“, wunderte sich Ricarda, und ein anderer Tourist meinte: „Viele Thais glauben, dass das Glück bringt und Frauen eine leichte Geburt haben, wenn sie später Kinder bekommen.“

      Ein paar Minuten später beobachteten sie, wie der Mahout mit seinem Tier weiterzog. Jetzt konnte Ricarda sehen, dass der Elefant Reflektorbänder an den Hinterbeinen trug, und das brachte sie aus irgendeinem Grund zum Kichern. Solche Dinger hatte sie zuletzt an den Beinen ihres Vaters gesehen, als er sich bereit machte, zur Schule zu radeln ...

      Trotz seiner Größe schritt der Elefant völlig lautlos über den Asphalt. Er hatte einen sanften, wiegenden Gang, wie in Zeitlupe setzte er einen Fuß vor den anderen und kam doch schnell voran. Keiner der ausgehfein zurechtgemachten Bewohner Bangkoks schien etwas dabei zu finden, dass er sich mit ihnen die Straße teilte – kaum jemand wandte den Kopf.

      Nach wenigen Minuten war das seltsame Duo im Menschengewimmel verschwunden.

      „Ach du Scheiße, hast du mal auf die Uhr geschaut?“, quiekte Sofia plötzlich auf. „Unser Zug!“

      „Verdammt!“, keuchte Ricarda und kramte hektisch in ihrem Portemonnaie nach ein paar Geldscheinen. Dutzendfach das Gesicht des Königs, nur in verschiedenen Farben. In Rosa gefiel er ihr am besten. „Meinst du, wir schaffen es noch?“

      „Na klar.“ Sofia sprang auf und eilte in Richtung Straße. „Wir müssen nur irgendwas mit drei oder mehr Rädern erwischen, das uns mitnimmt.“

      Ricarda rannte hinterher. Ihre Beine fühlten sich schwer an, wie zwei Sandsäcke. Außerdem war ihr schlecht. Vielleicht hätte sie das mit dem zweiten Cocktail doch besser sein lassen sollen. Oder waren es drei gewesen? Jetzt bloß nicht kotzen, beschwor sie sich, als das Tuk-Tuk sich einen Weg durch den Verkehr bahnte. Immerhin, in einem offenen Wagen konnte man besser seinen Mageninhalt loswerden als in einem deutschen Taxi. Man musste es nur in der richtigen Richtung tun, damit der Fahrtwind einem nicht die Hälfte davon wieder ins Gesicht wehte. Aber musste man dafür nicht auch beachten, woher der richtige Wind kam?

      Sie war noch nicht fertig mit dem Nachdenken über diese wichtige Frage, als das Tuk-Tuk anhielt. „Train station!“, verkündete der Fahrer.

      Ächzend wuchteten Ricarda und Sofia ihre Taschen und Koffer in den Zug und ließen sich in die Liegesitze fallen, die sie reserviert hatten.

      „Gott sei Dank, richtig bequem!“ Sofia ließ ihre Arme schlaff herunterhängen. „Aber eigentlich auch egal, ich schlafe sowieso gleich ein. Weck mich, wenn wir in Chiang Mai sind.“

      „Nee, du weckst mich“, stöhnte Ricarda, wälzte sich in ihrem Sitz auf die Seite und zog ihre Jacke über sich.

      Mit einem leichten Ruck setzte sich der Zug in Bewegung.

      Ein junger Thai mit ebenmäßigem Gesicht, einer ultracoolen schwarzen Sonnenbrille und eng anliegendem T-Shirt holte sie in Chiang Mai ab, um sie zu ihrem endgültigen Ziel in der kleinen Stadt Lampang zu bringen.

      „Sawatdii khrap“, begrüßte er sie mit einem schüchternen Lächeln. „Mein Name ist Kaeo.“

      Fasziniert starrte Ricarda auf seinen Hals. Kaeo trug gleich sieben Ketten mit verschiedenen Anhängern; jedes Mal, wenn er sich bewegte, klapperte es. Vielleicht hatte er Schwierigkeiten, sich zu entscheiden, oder er mochte das Gefühl, einen halben Eisenwarenladen um den Hals zu haben.

      Sein roter Toyota roch staubig und ein wenig nach Hund. Ricarda quetschte sich auf die Rückbank und kickte ein paar Plastik-Colaflaschen weg, die um ihre Füße rollten. Sofia machte es sich auf dem Beifahrersitz bequem.

      „Arbeitest du auch im Refuge? Was machst du da? Bist du ein Mahout?“ Sofia begann sofort damit, Kaeo zu löchern.

      „Ja, ich bin Sohn von Ruang, kümmere mich um die Elefanten mit ihm. Viel, viel Arbeit!“ Sein Englisch klang lustig; die Wörter stimmten zwar, aber ihre Melodie war die einer asiatischen Sprache. Außerdem redete er wie die anderen Thais, denen sie bisher begegnet war, in einer höheren Tonlage als die Menschen in Deutschland.

      Kaeo kramte im Handschuhfach herum, zog eine CD mit Thai-Pop hervor und legte sie in den Player. Es klang eigentlich fast wie westliche Pop-Musik, nur dass Ricarda kein Wort von den Texten verstand.

      „Betreust du einen eigenen Elefanten?“, fragte Ricarda schüchtern. Kaeo schaute über die Schulter, um ihr zuzulächeln, und Ricarda fuchtelte panisch mit den Händen, damit er sich gefälligst wieder auf die Straße konzentrierte.

      „Ja, einen Bullen, sein Name ist Khanom“, erkärte der junge Mann. „Ist im Moment schwierig, weil er in der Musth ist. Kann gerade nicht mit ihm arbeiten. Er wütend den ganzen Tag. Deswegen hole ich ab euch in der Stadt.“

      „Musth?“, fragte Sofia. „Wo ist das denn?“

      „Nein, nein, kein Ort ... erwachsene Elefantenbullen ... crazy manchmal“, erklärte Kaeo. „Zeit, in der sie mit anderen Bullen kämpfen und sich paaren wollen. Ist leicht zu erkennen, in der Zeit ihnen läuft Flüssigkeit entlang am Kopf, der Geruch davon ist Signal für die anderen Elefanten.“

      Ricarda hoffte, dass sie dem Bullen nicht über den Weg laufen würde. Sie lehnte den Kopf an das staubige Seitenfenster des Autos und schaute nach draußen. Je weiter sie sich von Chiang Mai entfernten, desto ländlicher wurde die Gegend. Ricarda sah überflutete Felder, aus denen smaragdgrün die Reispflanzen hervorlugten. Bauern, die auf den Feldern arbeiteten, manchmal mit Dingern, die wie ein großer Rasenmäher aussahen und wahrscheinlich Motorpflüge waren, manchmal aber auch mit einem gewöhnlichen Pflug, vor den ein dunkelgraues, gedrungenes Tier mit riesigen Hörnern gespannt war. Wow, ein Wasserbüffel. Dann kam wieder ein Ort, mit Stromleitungen kreuz und quer, ein verrücktes Gewirr über der Straße. Hühner, die aus dem Weg rannten und flatterten, einmal hätte Kaeo um ein Haar eins überfahren. Dann wieder dichter Wald rechts und links der Straße.

      Schließlich bog der Toyota von der Straße auf einen Waldweg ab. Ricarda sah ein geschnitztes, bemaltes Schild mit der Silhouette eines Elefanten und „Chiang Mai Elephant Refuge“ in Englisch und der Thai-Schrift, die wie eine Verzierung wirkte. Kaeo stieg aus, entriegelte das große hölzerne Eingangstor, und drin waren sie. Ricardas Herz schlug schnell. Es hatte geklappt. Sie war hier. Endlich!

      Ricarda fädelte sich aus dem Auto und trat dabei eine der Cola-Flaschen platt. Sie streckte sich, atmete tief durch. Sauber und gut roch die Luft. Nach Blüten, feuchter Erde und ... Elefantendung? Ja, da vorne lag ein gewaltiger grünbrauner Haufen. Aber nicht lange, ein Helfer war schon dabei, ihn wegzuschaufeln.

      Kaeo hievte sich ihr Gepäck auf den Rücken und ging voran. Inmitten der Büsche und Bäume tauchte ein Holzhaus auf, das von meterhohen Stelzen getragen wurde – mühelos hätte ein Elefant darunter gepasst. Anscheinend spazierte hier auch öfter mal einer herum, denn die Erde unter dem Haus war festgestampft von riesigen Füßen. Für die Menschen standen ein paar alte Gartenstühle aus angerostetem Metall herum, und hinter dem Haus sah Ricarda einen kleinen, mit einem Elektrozaun gesicherten Gemüsegarten. Daneben hing ein brandneuer signalroter Feuerlöscher.

      „Unser Haus – hier wir wohnen, die Familie“, erklärte Kaeo. „Die Mahouts wohnen in anderen Hütten, sie haben auch einen eigenen Koch. Bei ihnen bekommt ihr gerne etwas zu essen, aber auch im Haupthaus. Die Übungsgelände sind weiter drüben,

Скачать книгу