Аннотация

Aktuell nach dem neuen Berufsbildungsgesetz 2020! Die Handwerker-Fibel ist bundesweit das Standardlehrwerk „Nummer 1" für die erfolgreiche Meisterprüfung in den Teilen 3 und 4. Durch die praxisnahe Umsetzung der Lehr- und Lerninhalte ist sie einer der Erfolgsgaranten für das hohe Ausbildungs- und Qualifizierungsniveau Tausender Meisterschülerinnen und Meisterschüler. Die Handwerker-Fibel: Nach Handlungsfeldern und den Vorgaben des aktuellen Rahmenlehrplans gegliedert: Band 1: Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen Inhaltlich und methodisch neu bearbeitet Handlungsorientierung als grundlegendes Prinzip: zum Erwerb fallbezogener Problemlösungskompetenz! Die Handwerker-Fibel ist: Das moderne Lehrwerk für die erfolgreiche Vorbereitung auf die Meisterprüfung in den Teilen III und IV. Das wichtige Handbuch für die wirtschaftliche Unternehmensführung des Praktikers nach der Meisterprüfung! Die Vorteile: Inhaltlich immer auf dem neuesten Stand durch jährlich überarbeitete Neuauflage. Effektive Lernkontrolle durch handlungsorientierte, fallbezogene Übungs-, Wiederholungs- und Prüfungsfragen. Schnelles Erfassen der wichtigsten Textinhalte durch farbig unterlegte Textstellen. Abwechslungsreiches Lernen durch Abbildungen. Hoher Praxisbezug durch zahlreiche Beispiele. Leichte Verwendung als Nachschlagewerk durch das ausführliche Stichwortverzeichnis.

Аннотация

В сборник включены материалы круглого стола «Терроризм: история и современность», который состоялся 30 октября 2015 г. в Региональном отделении Академии военных наук по Республике Башкортостан (г. Уфа). Участники мероприятия отметили многообразие причин и форм терроризма, трагичность его последствий во все времена и во всех странах, резкое геополитическое возрастание в XXI в. роли террора в крайне опасной этноконфессиональной оболочке. Особое внимание было уделено теме терроризма в истории России XIX–XXI вв. Сборник рекомендуется политикам, общественным деятелям, сотрудникам правоохранительных органов, научным работникам, преподавателям вузов и учителям, представителям средств массовой информации.

Аннотация

В сборник включены статьи ученых – членов Регионального отделения Академии военных наук России по Республике Башкортостан, а также других специалистов Москвы и Уфы. Авторы говорят о многообразии понятия «безопасность», характеризуют основные виды угроз, с которыми сталкивается Россия и ее регионы, указывают на необходимость быстрого и эффективного реагирования на эти угрозы с целью обеспечения безопасности социума на региональном уровне. Сборник рекомендуется сотрудникам государственных структур, органов правопорядка, общественным деятелям, научным и вузовским работникам, представителям средств массовой информации и краеведам.

Аннотация

В историческом очерке отражается история становления и развития Регионального отделения Академии военных наук по Республике Башкортостан, представлены основные, наиболее значимые результаты научно-исследовательской работы отделения за 20 лет существования. Адресовано тем, кто интересуется различными аспектами безопасности личности, общества и государства.

Аннотация

Вслед за нашумевшей концепцией эмоционального интеллекта Дэниел Гоулман выносит на суд читателей собственную концепцию интеллекта социального. Автор подробно разбирает его элементы – от способностей слушать и сопереживать до умения влиять на других – и привязывает их к нейробиологическим процессам. Мастерски оперируя серьезными научными данными и примерами из жизни, он убедительно доказывает, что с биологической основой социального интеллекта можно и нужно работать. При этом Гоулман предлагает не “диванные” рецепты, а насыщенное фактами пространство для размышления. Мы можем научиться слушать друг друга, не заражаясь негативом, обращаться с другими как с “ты”, а не как с “оно”, расширять ментальную категорию “мы”, сокращая “они”, – и тогда, надеется Гоулман, в мире будет меньше ненависти и разобщенности, больше созидательных и целительных отношений.

Аннотация

Deutschland versinkt im Schulchaos. Reform folgt auf Reform und doch verändert sich an den grundsätzlichen Defiziten so gut wie nichts. Die Schule ist heillos überfordert, soll sie doch alle gesellschaftlichen Probleme von der Integration bis hin zur demokratischen Erziehung lösen. Dazu Lehrermangel allerorten, Defizite bei der Digitalisierung und die fatalen Auswirkungen des Neoliberalismus, Stichwort Ware Bildung. Die Coronakrise hat das Versagen der Bildungspolitik endgültig offenbart. Heinz-Peter Meidinger vertritt 160.000 Lehrkräfte in Deutschland und ist der wohl gefragteste Experte in Sachen Schulpolitik. Wer könnte besser die Todsünden des Schulsystems benennen?

Аннотация

Aktuell nach dem neuen Berufsbildungsgesetz 2020! Die Handwerker-Fibel ist bundesweit das Standardlehrwerk „Nummer 1" für die erfolgreiche Meisterprüfung in den Teilen 3 und 4. Durch die praxisnahe Umsetzung der Lehr- und Lerninhalte ist sie einer der Erfolgsgaranten für das hohe Ausbildungs- und Qualifizierungsniveau Tausender Meisterschülerinnen und Meisterschüler. Die Handwerker-Fibel: Nach Handlungsfeldern und den Vorgaben des aktuellen Rahmenlehrplans gegliedert: Band 3: Unternehmensführungsstrategien entwickeln Inhaltlich und methodisch neu bearbeitet Handlungsorientierung als grundlegendes Prinzip: zum Erwerb fallbezogener Problemlösungskompetenz! Die Handwerker-Fibel ist: Das moderne Lehrwerk für die erfolgreiche Vorbereitung auf die Meisterprüfung in den Teilen III und IV. Das wichtige Handbuch für die wirtschaftliche Unternehmensführung des Praktikers nach der Meisterprüfung! Die Vorteile: Inhaltlich immer auf dem neuesten Stand durch jährlich überarbeitete Neuauflage. Effektive Lernkontrolle durch handlungsorientierte, fallbezogene Übungs-, Wiederholungs- und Prüfungsfragen. Schnelles Erfassen der wichtigsten Textinhalte durch farbig unterlegte Textstellen. Abwechslungsreiches Lernen durch Abbildungen. Hoher Praxisbezug durch zahlreiche Beispiele. Leichte Verwendung als Nachschlagewerk durch das ausführliche Stichwortverzeichnis.

Аннотация

1. Unternehmensplanung 1.1 Wahnsinn, wie schafft Ihr das alles? Wir hatten gerade ein neues Wohn- und Firmengebäude auf der grünen Wiese gebaut, als mein Vater schwer erkrankte. 1999 waren wir ein Vater- Sohn-Betrieb mit einem Auszubildenden. Nach der Operation meines Vaters stand ich morgens am Küchenfenster und blickte auf das Betriebsgelände und die Werkhalle. Ich stand da, vor einem Berg Schulden, und nahm mir in diesem Moment vor, innerhalb von zehn Jahren alle Verbindlichkeiten zu tilgen. Ich stellte mir vor, wie das Gefühl wohl wäre, hier zu stehen, und alles wäre restlos bezahlt. Es war ein spezifisches Ziel, machbar, anspruchsvoll, aber auch realistisch, und ich hatte einen festen Termin gesetzt. 2009, also nach genau zehn Jahren, hatte ich alle Schulden getilgt, sieben Mitarbeiter eingestellt, unsere Betriebsausstattung modernisiert und viele neue Kunden gewonnen. Heute setze ich für mich und mein Unternehmen regelmäßig klare Ziele. Die geschäftlichen Ziele teile ich meinem Team mit und hänge diese an unserer Kommunikationswand aus. Auf diese Weise, also auf ein schriftlich fixiertes Ergebnis hinzuarbeiten, konnten wir schon viel erreichen. 2007 zum Beispiel haben wir den roomy-award „Der Beste der Branche“ gewonnen. Wir haben jedoch nicht gesagt: „Komm, wir schicken da mal was hin und schauen dann, ob etwas dabei herauskommt.“ Nein, wir haben uns vorgenommen, zu gewinnen, und haben dieses Ziel schriftlich und für alle sichtbar festgehalten. Das hatte dazu geführt, dass wir alle Dinge, die unsere Firma einzigartig machen, während des ganzen Jahres dokumentierten. Die Hausmesse, besondere Marketingevents, außergewöhnliche Referenzobjekte und die betriebswirtschaftliche Entwicklung. Mit der so erstellten Bewerbung überzeugten wir die Jury! Aktuell sind unsere Ziele zum Beispiel die Gewinnung neuer Geschäftskunden, die Erhöhung des Umsatzes, die Verringerung von Suchzeiten im Betrieb und der Aufbau einer Firmenpräsenz auf Facebook. Alle Mitarbeiter sind eingebunden und arbeiten zielorientiert an diesen Projekten. Für jedes Jahresziel gibt es ein fixes Datum. Die Vorhaben sind konkret, positiv und in der Gegenwart formuliert, so, als hätten wir schon alles erfolgreich in die Tat umgesetzt. Mit diesem Trick fällt es uns leichter, die ersten Schritte in die richtige Richtung zu gehen. »

Аннотация

Die Handwerker-Fibel ist bundesweit das Standardlehrwerk «Nummer 1» für die Meisterprüfung in den Teilen 3 und 4. Durch die praxisnahe Umsetzung der Lehr- und Lerninhalte ist sie einer der Erfolgsgaranten für das hohe Ausbildungs- und Qualifizierungsniveau Tausender Meisterschülerinnen und Meisterschüler. Band 4 der Handwerker-Fibel: Aktuell nach den Vorgaben der AMVO Teil IV Abgestimmt auf den Rahmenlehrplan Teil IV Nach Handlungsfeldern gegliedert Inhaltlich und methodisch neu bearbeitet Handlungsorientierung als grundlegendes Prinzip: zum Erwerb fallbezogener Problemlösungskompetenz! Die Handwerker-Fibel, Band 4: Berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse nach den vier Handlungsfeldern: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen Ausbildung vorbereiten und Einstellung von Auszubildenden durchführen Ausbildung durchführen Ausbildung abschließen Die Handwerker-Fibel, für den Meister und die Meisterin der Zukunft!

Аннотация

Als Napoleon den Zenit seiner Macht erreicht hatte, pokerte er mit der Invasion in Russland zu hoch. Es war der Anfang vom Ende. Der Mythos blieb. Die Schicksale von Hunderttausenden, die unter seiner Fahne fochten, waren bald vergessen. Verehrt wurden jene, die Napoleon zu Fall brachten. Der Autor Reinhard Münch setzt seine Serie fort, um diese weißen Flecken auszufüllen. Erzählt werden die Geschichten der Hamburger, die 1811 bis 1814 in der französischen Armee nach Recht, Gesetz und Zeitgeist ihre Pflicht erfüllten und dabei zumeist ihr Leben verloren.