ТОП просматриваемых книг сайта:















Документальная литература
Различные книги в жанре Документальная литература, доступные для чтения и скачиванияАннотация
BDSM ist keine neuzeitliche Erfindung. Es gab sie schon immer… Die dominanten Männer und Frauen und ihre devoten Pendants. Diese Zusammenstellung zeigt Zeichnungen und Skizzen die diesen Fetisch und diese besondere Spielart der Erotik thematisieren. Man sollte Dir den Arsch versohlen. Das ist der Schwerpunkt dieses Bildbands: Spanking & Whipping. Diese Bilder hängen nicht in den großen Museen und die großen Künstler haben sich nicht dafür interessiert. Es sind die unbekannten Maler, die in diesen Bildern ihre Gefühle ausdrücken wollten. Manchmal nur ein paar Striche mit dem Bleistift, manchmal in dicken Strichen mit oft düsteren Stimmungen. Die meisten dieser Bilder sind schon älteren Datums, denn heutzutage hat die Fotografie die Malerei aus dieser Nische verdrängt. Trotzdem haben diese Werke für den Liebhaber einen ganz speziellen Reiz. Noch eine Anmerkung: Ich habe die Bilder ganz bewusst nicht nach Stilen, Epochen oder einzelnen Künstlern sortiert. Ich fand es einfach reizvoller eine bunte Mischung zu präsentieren, um die Abwechslung besser zeigen zu können. Ein Bildband zum Genießen....
Аннотация
The Age of Justinian and Theodora is a two-volume historical work written by British historian William Gordon Holmes and it presents a historical account of Byzantine Empire in 6th century A. D. Justinian the Great was the Byzantine emperor from 527 to 565 and his wife Theodora was very influential in the politics of the Empire. Justinian's reign is marked by the ambitious project known as the restoration of the Empire. A still more resonant aspect of his legacy was the uniform rewriting of Roman law, the Corpus Juris Civilis, which is still the basis of civil law in many modern states. His reign also marked a blossoming of Byzantine culture, and his building program yielded works such as the Hagia Sophia.
Аннотация
Balladen sind sehr reizvolle Texte, besonders für die Klasse 7, denn in ihnen geht es meistens um ziemlich dramatische Ereignisse, die entsprechend wirkungsvoll vorgestellt werden. Da sie außerdem meistens gereimt und in einem schönen Rhythmus erscheinen, kann auch ihr Vortrag zu einem beeindruckenden Erlebnis werden. Darüber hinaus sind sie auf Grund ihrer relativen Kürze sehr gut geeignet, um an ihnen Inhaltsangaben zu üben. Dieses E-Book konzentriert sich auf die Fragen: 1. Was sind Balladen überhaupt? 2. Wie kann am besten zu einer Ballade eine Inhaltsangabe anfertigen? 3. Wie erkennt man das Thema und die «Absicht» einer Ballade? 4. Was sind eigentlich «künstlerische Mittel» und welche Funktion haben sie? 5. Was kann man als heutiger Leser mit einer Ballade anfangen? 6. Wie kann man Balladen «effektvoll» vortragen? 7. Tipps zu Klassenarbeiten zu Balladen 8. Übungen zum Umgang mit Balladen und Inhaltsangaben 9. Eine besondere Rolle spielt auch der kreative Umgang mit Balladen – vom «einfühlsamen» und effektvollen Vortrag bis zur kreativen Veränderung oder sogar dem Schreiben einer eigenen Ballade zu einem interessanten Thema
Аннотация
In diesem Buch sind verschiedene Stationen, Augenblicke, Gotteserfahrungen, Zeugnisse und fünfzehn eigene Erfahrungen aus meinem reichen Glaubensleben zusammen getragen. Viele verschiedene Notizen zu unterschiedlichen Anlässen aus mehr als einem Jahrzehnt habe ich hier versucht anderen Menschen verständlich zu machen. Das Buch ist nach Themen sortiert. Einige Themen haben Platz auf einer einzigen Seite. Andere brauchen ein paar mehr.
Аннотация
Epistemología Filosofía Conocimiento científico Gnoseología Verdad Lógica Filosofía de la ciencia Realidad Metafísica Sentido (percepción) Metodología Estadística Renacimiento Galileo Galilei Francis Bacon René Descartes Isaac Newton John Locke Gottfried Leibniz Immanuel Kant Jean le Rond d'Alembert Auguste Comte John Herschel Siglo XIX John Stuart Mill Herbert Spencer Henri Poincaré Pierre Duhem Bertrand Russell Ludwig Wittgenstein Círculo de Viena Positivismo Karl Popper Thomas Kuhn Paul Feyerabend Imre Lakatos Constructivismo (filosofía) Teoría de la justificación Método científico Anexo:Sesgos cognitivos
Epistemología (del griego (episteme), lo que significa «conocimiento, ciencia» y (logos), «estudio de significado de») es la rama de la filosofía trate con la naturaleza y el alcance (limitaciones) del conocimiento. Aborda las preguntas:
¿Qué es conocimiento? ¿Cómo se adquiere el conocimiento? ¿Cómo sabemos lo que sabemos?
Epistemologia est scientia philosophiae quae considerat natura scientiae etiam de perceptione. Quaestiones magnae in epistemologia sunt: Estne scientia certa possibile? Quomodo possunt homines opiniones confirmare et scientiam adipisci? La teoría del conocimiento o epistemología es un campo multidisciplinar de filosofía, que trata las preguntas, como conocimiento concluya, los conocimientos son posibles, conocimientos en las diversas condiciones es lo bien fundado y donde es evidente ese conocimiento realmente causa de conocimiento se ofrece.
Epistemología (del griego (episteme), lo que significa «conocimiento, ciencia» y (logos), «estudio de significado de») es la rama de la filosofía trate con la naturaleza y el alcance (limitaciones) del conocimiento. Aborda las preguntas:
¿Qué es conocimiento? ¿Cómo se adquiere el conocimiento? ¿Cómo sabemos lo que sabemos?
Epistemologia est scientia philosophiae quae considerat natura scientiae etiam de perceptione. Quaestiones magnae in epistemologia sunt: Estne scientia certa possibile? Quomodo possunt homines opiniones confirmare et scientiam adipisci? La teoría del conocimiento o epistemología es un campo multidisciplinar de filosofía, que trata las preguntas, como conocimiento concluya, los conocimientos son posibles, conocimientos en las diversas condiciones es lo bien fundado y donde es evidente ese conocimiento realmente causa de conocimiento se ofrece.
Аннотация
Lukas ist Anfang 30 und hat die Weisheit mit dem Schöpflöffel gefuttert.
Also baut er Fronten ohne Ende gegen Einschränkungen aller Art auf und merkt dabei gar nicht, dass er sich die engsten Grenzen selbst steckt.
Wie gut dass Oma Renate mit Geduld, Einfühlungsvermögen und Geschick für den Enkel Navi 8.0 gibt und ihn damit auf einen neuen Weg schickt.
Also baut er Fronten ohne Ende gegen Einschränkungen aller Art auf und merkt dabei gar nicht, dass er sich die engsten Grenzen selbst steckt.
Wie gut dass Oma Renate mit Geduld, Einfühlungsvermögen und Geschick für den Enkel Navi 8.0 gibt und ihn damit auf einen neuen Weg schickt.
Аннотация
Schon seit längerer Zeit wird in den Medien, aber auch in der wissenschaftlichen Diskussion die so genannte Rückkehr der Religionen thematisiert. Nach den Werken Dennets, Dawkins, Harris oder Onfrays, die sich kritisch mit der Religion auseinandersetzten, erschienen zum Teil flammende Gegenentwürfe, Verteidigungs- und Rechtfertigungsreden oder –publikationen, die Hergebrachtes – vor allem hergebrachte Argumente aufwärmten. Begleitet wird diese Thematik von gesellschaftspolitischen Prozessen, in denen sich die fundamentalistischen Lager der großen Monotheismen, insbesondere das christliche und das islamische, heftige, nicht nur Wortgefechte liefern und als unbelehrbare Brandstifter erweisen. In den USA glaubt immer noch der überwiegende Teil der Bevölkerung an die direkte Einflussnahme eines Gottes auf die Geschicke der Menschen, in Fernsehsendungen setzen sich Glaubensspezialisten mit der unumstößlichen Wahrheit der Bibelaussagen auseinander, in öffentlichen Veranstaltungen, auch in der Bundesrepublik, verbreiten christliche Marktschreier ihre Heilsbotschaften, in Fernsehdiskussionen erhalten fundamentalistische Christen oder Muslime ein Forum, unsägliche Lügen zu verbreiten und zu einem Ethikrat, der den Ausstieg aus der Atomenergie beraten soll, werden religiöse Vertreter in Funktion einer moralische Instanz gebeten, deren Moral am seidenen Faden aus Unwahrheiten, Lügen und vergangener Folter hängt. Die Darstellung einer fiktiven Fernsehdiskussion, in dem sich vergangene Philosophen zu diesem Thema äußern (Johann Marx, Friedrich Nietzsche, Arthur Schopenhauer, Thomas Paine, Ludwig Feuerbach), greift die Argumentationslinien der Gegner und Befürworter der Religionen auf, um die Entbehrlichkeit und den Unsinn religiösen Denkens und Handelns zu zeigen.
Аннотация
Band 1 der Geschichte der USA 1800 – 1811 beschreibt in 294 Daten chronologisch und leicht verständlich den geschichtlichen Zeitraum vom Aufbruch in den Westen bis hin zum Vorabend des "Zweiten Unabhängigkeitskrieges mit England. Überarbeitete Auflage. Auch als Taschenbuch, 96 Seiten, 15 s/w-Abbildungen, ISBN 978-3-7450-6510-7 für 6,99 € erhältlich.
Аннотация
Devil Worship: The Sacred Books and Traditions of the Yezidis is a study about ethnoreligious group of Yezidis who are considered a devil worshiping sect. Yezidis are a Kurmanji-speaking endogamous minority group who are indigenous to Kurdistan, a geographical region in Western Asia. There is a disagreement among scholars and in Yazidi circles on whether the Yazidi people are a distinct ethnoreligious group or a religious sub-group of the Kurds, an Iranic ethnic group. Yazidism is the ethnic religion of the Yazidi people and is monotheistic in nature, having roots in a pre-Zoroastrian Iranic faith. Since the spread of Islam began with the early Muslim conquests of the 7th–8th centuries, Yazidis have faced persecution by Arabs and later by Turks, as their religious practices have commonly been charged with heresy by Muslim clerics. Yezidis are considered to be devil worshippers by other ethnicities in the region. The book covers essential areas that give a vivid and complete description of this group and author goes to great lengths to investigate theories about whether the Yazidi religion was a sect of either Islam or Christianity.
Аннотация
Die Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika 1776 bis 1799 beschreibt in 483 Daten chronologisch und leicht verständlich den geschichtlichen Zeitraum von der Unterzeichnung der Unabhängigkeitserklärung am 04. Juli 1776, über den Unabhängigkeitskrieg mit dem Mutterland England bis hin zur Schwelle zum 19. Jahrhundert. Überarbeitete Auflage. Auch als Taschenbuch, 152 Seiten, 27 s/w-Abbildungen, ISBN 978-3-7450-6287-8 für 8,99 € erhältlich.