Аннотация

Politiker handeln nach dem Eid, den sie auf ihr Amt und die deutsche Verfassung ablegen – oder doch nicht? Wo beginnt Rassismus. Wie verstehe ich Integration? ist die Flüchtlingswelle wirklich vorbei? Erwartet uns eine schlimme Zukunft? Merkel und Erdogan – passt das zusammen, oder ist die Kanzlerin ein Spielball der Türkei? Werden die Deutschen ausgenutzt? Echten Flüchtlingen muss man helfen, aber können wir noch helfen wenn unsere Sozialsysteme ausgelastet sind? Wie weit muss Hilfe gehen?

Аннотация

Der im Iran geborene, afghanisch abstammende sehr junge Autor beschreibt spannend sein Leben und berichtet informativ über seine Flucht nach Deutschland und über sein bisheriges und jetziges Leben. Er beschreibt die Problematik des Flüchtlingsproblems und beobachtet und betrachtet dies von verschiedenen Seiten. Er erwähnt auch den beängstigten Rechtsruck in unserer Gesellschaft den insbesonders anders Gläubige und Fremde in Deutschland spüren. Das Wort «Frieden» möchte er wieder eine neue Bedeutung geben und durch seinen starken Glauben an Allah bzw. Gott möchte er an ein Kriegsende in Afghanistan oder in den anderen von Krieg betroffenen Ländern weiterhin glauben. «So viel schlechte Menschen kann es nicht geben; es werden auch wieder gute Menschen kommen, die wissen, dass Kriege nicht die Lösung für Probleme sind».

Аннотация

"Der Tod ist die beste Erfindung, denn er schafft Platz für Neues", so sagte es der früh gestorbene Apple-Gründer Steve Jobs im Angesicht seines nahen Sterbens. Dieser Satz zeigt keine Furcht vor dem Tod, sondern einfach eine Notwendigkeit. Wir sind ganz allein und einsam, wenn wir geboren werden und wenn wir sterben.
Doch viele Menschen haben Angst vor dem Tod, weil er eben etwas Endgültiges ist. Manche sterben einsam, nicht mal ein lieber Verwandter oder Freund ist in der Nähe, in der Sterilität eines Krankenhauses von zig Schläuchen und Apparaten umgeben und oder in einem Hospiz von fremden Begleitern in den Tod betreut.
Vor allem Ältere reden und denken viel über den Tod. Er rückt unaufhaltsam näher. Die Gedanken kreisen um das Ende. Was wir danach? Wie geht Sterben? Tut es weh? Ist es schlimm? Was passiert beim letzten Atemzug? Was geschieht nach dem Tod? War ich ein guter oder schlechter Mensch? Komme ich in den Himmel oder in die Hölle? Gibt es ein Leben danach? Ist alles umsonst gewesen?
Solche Gedanken bedrücken und machen das Jetzt dunkel, belasten das Rest Leben. Wer so denkt wie Steve Jobs, lebt bis zum letzten Tag in vollen Zügen und weist die Gedanken an den Tod von sich. Das Sterben kommt so oder so, warum soll man sich deshalb im Leben damit belasten? «Et kütt wie et kütt», sagt der Kölner. Also genießen wir doch einfach jeden Tag so als sei es unser letzter. Carpe diem – lebe (genieße) den Tag.
Kein Thema ist von so vielen Tabus belegt wie der Tod. Man möchte nicht darüber reden und doch muss man. Wie möchten Sie einmal bestattet werden? Haben Sie ein Testament gemacht?
Dieses eBook soll Ihnen einen anderen Einblick vermitteln, mit dem Sterben ganz normal umzugehen. Es möchte Ihnen die Ängste vor dem Tod nehmen und Techniken/Tipps vermitteln, wie Sie Ihr Leben und nicht Ihr Sterben endlos lange zelebrieren. Mut machen, Lebensqualität gewinnen – bis zum letzten Tag. Keine Angst mehr vor dem Tod!

Аннотация

Martin Wischmann nimmt uns bei seinen Horrorgeschichten mit in den Taunus und Hintertaunus des zwanzigsten und einundzwanzigsten Jahrhunderts. In dem Mittelgebrige nördlich von Frankfurt am Main lebt der Autor in der Gemeinde Weilrod. Er kennt die Region und deren Bewohner in Ihrer ganzen Bandbreite, von herzallerliebst bis abgrundtief böse. Die Horrorgeschichten sind größtenteils eine Mischung aus Überlieferung, Fiktion und an den Haaren herbeigezogenen Tatsachen. Alle Orte sind real und detaliiert beschrieben, zum Beispiel der Hexentisch Opferfelsen. In diesem Buch zeigt uns der Taunus sein rabenschwarzes Gesicht. Seine düstere und unheimliche Fratze. Er zeigt, dass Rachegelüste, Mord, Schadenfreude, Verzweiflung, Inzucht und Karrieresucht, ebenso in ihm hausen, wie Abartigkeit, Folter, Menschenopfer, Aberglaube, Seelenpein und alles vernichtenende Naturgewalt. Wir reisen unter anderem vom offenen Grab bei Hunoldstal, über elektrische Ströme bei Finsternthal, bis hinauf zum Großen Feldberg. Ebenso in die Städte Neu Anspach, Usingen oder Königstein, wobei die dunkle Seite des Menschen stehts im Mittelpunkt steht. Die Reise durch den Taunus und Hintertaunus zeigt nicht für möglich gehaltene menschliche Abgründe und führt den Leser schließlich bis zum Grauenvollen Taunus-Ende nach der menschgemachten Klimakatastrophe!

Аннотация

Ignoranz und vor allem die eingebildete Urteilsfähigkeit über die jeweils andere religiöse Kultur wirkt zerstörend auf die zivilisatorische Evolution der Menschheit. Globaler Frieden ist ohne Religionsfrieden nicht zu haben. Eine Mehrheit der Juden, Christen, Moslems, Hindus, Buddhisten, Gläubige des Konfuzianismus und Taoismus, empfindet, dass nur sie allein an die einzig göttliche Wesenheit, an die heilige «Letzte Wahrheit» glauben. Sie erliegen der Versuchung, die Mitglieder anderer Religionen als, an das Falsche glaubende Ungläubige oder bloß als Nichtgläubige abzuwerten – und oft auch zu verfolgen. Jedoch ein, oft genug fanatisch-religiös verfochtener Alleinvertretungsanspruch vernebelt, dass alle Weltreligionen im Prinzip dieselbe göttliche Wesenheit, die gleiche heilige «Letzte Wahrheit» verehren! In dieses Konfliktdenken passt aber auch das schwierige Verhältnis zwischen religiösen und naturwissenschaftlichen Denkweisen. Viele, die sich als Atheisten fühlen, vergessen allzu gern, dass ihre Weltsicht gleichfalls auf, als wahr geglaubte jedoch nicht beweisbare, elementare Glaubenssätze (Axiome, Prinzipien) beruht. Um eine multi-religiöse Wissens- und Denkkultur zu verbreiten, werden vereinende Antworten gesucht. Drei religiöse Axiome, die den Weltreligionen zu Grund liegen und die als unantastbar wahr und nicht beweisbar gelten, sollen darauf hinweisen, dass die notwendige, religiöse Annäherung in den Religionen selbst ruht. Dies legt ein «Weltethos» nahe, das vor den Religionen liegt.

Аннотация

In dieser Novelle geht es nicht um das Schachspiel. Vielmehr zeigt sie, wie ein Mensch es vermag, sich auch durch lange Isolationshaft nicht brechen zu lassen und einem grausamen Regime seinen Willen entgegen zu setzen. Die brillante SCHACHNOVELLE ist Stefan Zweigs Meisterwerk.

Аннотация

Paulo Köhler ist nach seiner Jugendzeit plötzlich erwachsen und fährt in die Welt hinaus, er weiß zunächst nicht wie es mit ihm weitergehen wird und lässt das Leben auf sich einströmen, er saugt es in sich auf.Nachdem er während seiner Jugendzeit und auch noch als Student mehr oder weniger unbeteiligt dem Leben gegenüberstand, nimmt er vom Zeitpunkt seiner Reisen an alles selbst in seine Hände, was ihn betrifft und gestaltet sein Erlebensumfeld.

Аннотация

Im Buch werden die Grundlagen der Virtual Reality, Augmented Reality und 360°-Videos einfach erklärt. Außerdem werden die Unterschiede in den Interaktionen zwischen den verschiedenen Technologien deutlich aufgezeigt.
Was waren die Anfänge von AR, VR und 360°-Filmen? Sie bekommen einen spannenden Einblick in den geschichtlichen Kontext der Technologien.
Welche Besonderheiten zeichnen diese Technologien aus? Dazu gehören natürlich auch die technologischen Voraussetzungen. Was sind die Eingabe- und Ausgabegeräte der Technologien?
Im Untersuchungsdesign und empirischen Teil der Arbeit werden praktische Einsatzgebiete der Technologien betrachtet. Es gibt eine umfassende Marktanalyse und Bestandsaufnahme der erfolgreichsten Projekte. Was waren die Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser Projekte?
Dank der aktuellen Aufmerksamkeit von Medien und Investoren wird es in den kommenden Jahren noch einiges an Bewegung in den Bereichen geben. Die Technologien hierfür werden stetig und rasant weiterentwickelt und das Interesse der Nutzer an VR, AR und 360°-Videos steigt. Die genannten technischen Errungenschaften werden mit großer Wahrscheinlichkeit ein fester Bestandteil des 21. Jahrhunderts.
Bekommen Sie einen ersten einfachen Einblick in die Thematik der neuen Technologien: VR, AR und 360°-Videos!

Аннотация

Es war einmal ein Land, das hieß Jugoslawien.  Nives Kramberger erzählt mit erfrischender Leichtigkeit von der Sehnsucht nach ihren Wurzeln und der Heimat ihrer Vorfahren. Sie erschafft farbenfrohe Bilder von Menschen, Schicksalen, der bewegten Geschichte des Landes, der Weite des Meeres und der Salami ihrer Kindheit.  Am südlichsten Zipfel Istriens, im kristalklaren Blau der kroatischen Adria liegt das magische Kap Kamenjak. Ein ganzer Kosmos wird in ihren Erzählungen aus Premantura lebendig. Wo sie nicht nur dem Krebs, sondern auch einem Virus namens Corona begegnet. Die deutsch-slowenische Autorin schreibt sinnliche Geschichten über Familie, das Lächeln ihrer Mutter und über den Jug, den Süden und Südwind. Ein offenes, kraftvolles und sehr persönliches Buch.

Аннотация

Martin Luther hat 35 Kirchenlieder teils aus mittelalterlichen lateinischen Gesängen übertragen, teils neu gedichtet und etliche Melodien neu hinzugefügt, meist jedoch vom Volke gesungene Handwerker- und Straßenlieder (Gassenhauer) für seine Texte benutzt, sodass seine Lieder sofort gesungen werden konnten und schnell verbreiteten. Luthers Choräle hatten einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung der Musikgeschichte in der Zeit der Renaissance von Heinrich Schütz über Michael Praetorius bis zum Barock, als Johann Sebastian Bach als Thomaskantor in Leipzig seine Kantaten und Passionen unter Luthers Einfluss komponierte. Luther löste mit seinem Singen eine Art musikalische «Kulturrevolution» aus. -
Aus Rezensionen: Ich bin immer wieder begeistert von der «Gelben Buchreihe». Die Bände reißen einen einfach mit und vermitteln einem das Gefühl, mitten in den Besatzungen der Schiffe zu sein. Inzwischen habe ich ca. 20 Bände erworben und freue mich immer wieder, wenn ein neues Buch erscheint. oder: Sämtliche von Jürgen Ruszkowski aus Hamburg herausgegebene Bücher sind absolute Highlights der Seefahrts-Literatur. Dieser Band macht da keine Ausnahme. Sehr interessante und abwechselungsreiche Themen aus verschiedenen Zeitepochen, die mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt haben! Man kann nur staunen, was der Mann in seinem Ruhestand schon veröffentlich hat. Alle Achtung!