Аннотация

This eBook edition of «The Pictures of German Life Throughout» has been formatted to the highest digital standards and adjusted for readability on all devices. Volume 1: Life of the German Peasant (1240-1790): The duration of modern nations German agriculture in the time of the Romans, the Carlovingians, and the Hohenstauffen… The Life of the Lower Nobility (1500-1800): The country nobles in the sixteenth century The court nobles The detrimental effects of the Great War… The German Citizen and his Shooting Festivals (1300-1800): Gradual development of the citizen class Decline after the Thirty Years' War… The State Policy and the Individual (1600-1700): The dissolution of the German Empire The Prince's parties The despotic official administration… The «Stillen im Lande» or Pietists (1600-1700): Tendencies of Protestantism till 1618 Consequences of the war The older Pietism… The Dawning of Light (1750): Changes in the human mind from the invention of printing Mathematical discipline and natural science Law Philosophy and its position with respect to theology… Volume 2: Away from the Garrison (1700): The army, and the constitution of the State The country militia and their history The soldiery of the Sovereign Change of organisation after the war… The State of Frederic the Great (1700): The kingdom of the Hohenzollerns Childhood of Frederic Opposition to his father… Of the Year of Tuition of the German Citizen (1790): Influence of Frederic on German art, philosophy, and historical writing The aspect of a city in 1790 The coffee gardens and the theatres… The Period of Ruin (1800): The condition of Germany Courts and cities of the Empire… Rise of the Nation (1807-1815): Sorrowful condition of the people in the year 1807 The first signs of rising strength Hatred of the French Emperor Arming of Prussia Character and importance of the movement of 1813… Illness and Recovery (1815-1848): The time of reaction Hopelessness of the German question…

Аннотация

"Reformation" ist ein Schlüsselwort, das epochale Veränderungen in Kirche und Theologie, im sozialen und politischen Leben bezeichnet, und zwar mit Ausstrahlung auf die gesamte europäische Geschichte. Als Metapher suggeriert es jedoch die Wiederherstellung einer ursprünglichen, dem Christentum von seinen Anfängen her mitgegebenen Form, wodurch die unvorhersehbaren Neuerungen und Veränderungen eher verdeckt werden. Schon die Reformation war vor allem Transformation. Reformatorisch ist die Theologie in der Folge darum auch nicht, wenn sie sich an die historische Gestalt der Theologie der Reformatoren bindet, sondern wenn sie den reformatorischen Impuls aufnimmt und in zeitgenössischer Verantwortung fortsetzt. Umso deutlicher die historischen Konstellationen des frühen 16. Jahrhunderts vor Augen stehen, desto unabweisbarer wird die systematisch-theologische Frage nach den Transformationsgestalten protestantischer Theologie.
Der Band versammelt Beiträge zweier Tagungen der Fachgruppe Systematische Theologie mit den Schwerpunkten Dogmatik und Ethik, u. a. von Michael Beintker, Philipp David, Rebekka Klein, Dietrich Korsch, Malte Dominik Krüger, Gesche Linde, André Munzinger, Cornelia Richter, Karl-Siegbert Rehberg, Christoph Seibert, Walter Sparn, Knut Wenzel.
[Constellations and Transformations. Reformation Theology Revisited] "Reformation" is a key word that describes fundamental changes in church and theology, in social and political life with striking consequences for the entire European history. However, this term entails the suggestion, that a primary and original form of Christian belief is restored while in fact something new and unpredictable was initiated, a series of ongoing transformations. Rethinking theology in the wake of the Reformation therefore starts by reassuming its initial impulses, not by restricting itself to its historical forms. One might even say: The more the constellations of the formative years of protestant theology are historically reconsidered, the stronger the urge is felt to reshape contemporary religious life and Christian faith.

Аннотация

Athanasius der Große, Patriarch von Alexandria und Kirchenvater, war der größte Verfechter des katholischen Glaubens zum Thema der Menschwerdung, den die Kirche je gekannt hat, und verdiente sich zu Lebzeiten den bezeichnenden Titel «Vater der Orthodoxie». Während die Chronologie seines Werdegangs noch immer größtenteils unbekannt ist, findet man das umfassendste Material für eine Darstellung der wichtigsten Leistungen seines Lebens in seinen gesammelten Schriften und in den zeitgenössischen Aufzeichnungen. Dieser Sammelband enthält die folgenden Schriften:
Umlaufschreiben des heiligen Athanasius, Bischofs von Alexandrien Briefe des heil. Athanasius an Orsisius, Abt von Tabenna Darstellung des Glaubens. Geschichte der Arianer. (Historia Arianorum) Abhandlung über die Worte: "Mir sind alle Dinge von meinem Vater übergeben worden." Schreiben an die Antiochier

Аннотация

Los Indicadores de calidad en educación superior son señales, variables, o expresiones cualitativas y cuantitativas que evidencian la significación del grado, medida, existencia y evolución de condiciones de calidad (entendida como valor agregado y satisfacción de los estudiantes y la sociedad) en relación con su mejoramiento. Esta obra resultante de 11 años de investigación presenta un sistema de indicadores de calidad tipo balanced scorecard resultante del estudio y análisis de literatura internacional, entrevistas realizadas a directivos de programas académicos universitarios, pares evaluadores de acreditación, profesores y egresados. Adicionalmente, los indicadores que conforman el sistema resultaron del análisis de programas que obtuvieron los mejores resultados en las pruebas ECAES (Exámenes de Calidad de la Educación Superior) en Colombia, 2004-2010, experiencias de programas acreditados y no acreditados por alta calidad y propuestas de lineamientos de acreditación del Consejo Nacional de Acreditación CNA 2006 y 2013. Los indicadores del sistema que se propone en este libro aplican a los procesos estratégicos de programas académicos universitarios.

Аннотация

The Criticism of the New Testament: For the Use of Biblical Students is a work of Frederick Scrivener, biblical scholar and textual critic. In this book Scrivener listed over 3,700 Greek manuscripts of the New Testament, as well as manuscripts of early versions. The book is chiefly designed for the use of those who have no previous knowledge of the Textual Criticism of the New Testament. The main part of the work consists of descriptions of the manuscripts. Scrivener concentrated his attention on the most important manuscripts (especially five larger uncial codices). The later cursive manuscripts were too numerous to be minutely described as per the uncials. Scrivener described them with all possible brevity, dwelling only on a few which presented points of special interest and used a system of certain abbreviations.

Аннотация

Аннотация

Marie Louise Fischer vereint in diesem Buch vier Geschichten von Gefühlen und Leidenschaften, von Liebe und Ehe. Dr. Malthaus lebt sein Leben vor sich hin. Wie unzufrieden er mit seinem Leben eigentlich ist, erfährt er erst, als er Anja, die Frau mit dem kleinen japanischen Garten, kennenlernt. In einer anderen Geschichte ahnt ein Mann mit bereits ergrauten Schläfen nicht, dass dies kein Nachteil ist und welch sagenhafte Anziehungskraft ein alleinstehender, nicht mehr ganz junger Mann mit zwei Kindern auf das weibliche Geschlecht haben kann.Marie Louise Fischer wurde 1922 in Düsseldorf geboren. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Lektorin bei der Prag-Film. Da sie die Goldene Stadt nicht rechtzeitig verlassen konnte, wurde sie 1945 interniert und musste über eineinhalb Jahre Zwangsarbeit leisten. Mit dem Kriminalroman «Zerfetzte Segel» hatte sie 1951 ihren ersten großen Erfolg. Von da an entwickelte sich Marie Louise Fischer zu einer überaus erfolgreichen Unterhaltungs- und Jugendschriftstellerin. Ihre über 100 Romane und Krimis und ihre mehr als 50 Kinder- und Jugendbücher wurden in 23 Sprachen übersetzt und erreichten allein in Deutschland eine Gesamtauflage von über 70 Millionen Exemplaren. 82-jährig verstarb die beliebte Schriftstellerin am 2. April 2005 in Prien am Chiemsee.-

Аннотация

"My Lady Nicotine" by James Matthew Barrie. Published by Good Press. Good Press publishes a wide range of titles that encompasses every genre. From well-known classics & literary fiction and non-fiction to forgotten−or yet undiscovered gems−of world literature, we issue the books that need to be read. Each Good Press edition has been meticulously edited and formatted to boost readability for all e-readers and devices. Our goal is to produce eBooks that are user-friendly and accessible to everyone in a high-quality digital format.

Аннотация

Der Kommentar bedient sich unterschiedlicher Zugänge und Methoden zur Erschließung des Mittelteils der Königebücher. Diese erscheinen dabei in neuem Licht, und zwar sowohl in diachroner wie in synchroner Hinsicht. Grundlegend ist eine detaillierte Textkritik, die häufig Lesarten aus der Septuaginta und der Vetus Latina denen aus der hebräischen Tradition vorzieht. Dies wiederum hat Folgen für die Chronologie der Könige von Israel und Juda. Zudem wird eine neue Theorie zur Entstehungs- und Kompositionsgeschichte dieses Teils der Königebücher entwickelt: Er verdankt sich großenteils einem nachexilischen «prophetischen Erzähler», der freilich auf ältere Legenden, namentlich über Elischa, zurückgriff und der Gesamtdarstellung die Gestalt gab, die sie heute hat.

Аннотация

Egbert hat Geburtstag und ist jetzt endlich 9 Jahre alt. Seine große Schwester, die zwölfjährige Cary, ist und bleibt aber die Ältere von den beiden und lässt ihn das auch neckisch spüren. Weil Mutter einen Wiedereinstieg in das Berufsleben plant und Vater für eine Weile auf Reisen ist, müssen die beiden Geschwister den Sommer über bei Tante und Onkel Fricke verbringen. Das ist großartig! Egbert ist begeistert, denn Onkel Fricke hat einen Dackel – die kleine, freche Hexe – auf die Egbert sich ganz besonders freut. Die drollige Hexe versüßt den beiden Geschwistern dann auch tatsächlich den Aufenthalt bei Onkel und Tante Fricke. Alles ist unbeschwert und der Sommer vergeht mit viel Spaß und Spiel. Doch dann verunglückt Tante Fricke beim Segelfliegen und muss ins Krankenhaus. Die Sorge wird noch größer als Cary plötzlich erkrankt. Ernst und Kummer überschattet von nun an das Geschehen und Egbert sucht Trost bei Onkel Fricke und der kleinen Hexe. Aber erst die unerwartete Heimkehr des Vaters bringt eine freudige Wendung und läutet das glückliche Ende des Sommers ein.Lise Gast (geboren 1908 als Elisabeth Gast, gestorben 1988) war eine deutsche Autorin von Kinder- und Jugendbüchern. Sie absolvierte eine Ausbildung zur landwirtschaftlichen Lehrerin. 1933 heiratete sie Georg Richter. Aus der Ehe gingen 8 Kinder hervor. 1936 erschien ihr erstes Buch «Tapfere junge Susanne». Darauf folgen unzählige weitere Geschichten, die alle unter dem Pseudonym Lise Gast veröffentlicht wurden. Nach Ende des zweiten Weltkriegs floh Gast mit ihren Kindern nach Württemberg, wo sie sich vollkommen der Schriftstellerei widmete. Nachdem sie erfuhr, dass ihr Mann in der Tschechoslowakei in einem Kriegsgefangenenlager gestorben war, gründete sie 1955 einen Ponyhof und verwendete das Alltagsgeschehen auf diesem Hof als Inspiration für ihre Geschichten. Insgesamt verfasste Gast etwa 120 Bücher und war neben ihrer Tätigkeit als Schriftstellerin auch als Kolumnistin aktiv.-