Аннотация

Die 13. Ausgabe des Magazins Zwielicht Classic bietet wie gewohnt eine Mischung aus Geschichten und Artikel des Genre Horror und Unheimliche Phantastik mit Ausflügen zur düsteren SF. Enthalten sind wie immer herausragende Stories und vergessene Perlen.
Das Titelbild entstammt der Feder von Oliver Pflug.

Inhalt:
Geschichten: Karin Reddemann – Blutrot die Lippen, blutrot das Lied (2017) Regina Schleheck – Dölfchens wunderbarer Waschsalon (2013) Merlin Thomas – Operation Heal (2013) Nadine Muriel – Frau Briger (2015) Johannes und Michael Tosin – Die Zeitung von morgen (2014) Markus K. Korb – Carnevale a Venezia (2003) Franz Kafka – In der Strafkolonie (1919) Friedrich Glauser – Die Hexe von Endor (1928) Willy Seidel – Alarm im Jenseits (1927)
Artikel: Karin Reddemann – Dr. Tod: Giftmörder im Weißen Kittel (2018) Karin Reddemann – Die dunkle Muse (2018)

Аннотация

Zwielicht – das deutsche Horrormagazin in seiner 11. Ausgabe. Das Titelbild ist von Björn Ian Craig unter Verwendung von Elementen aus einer Fotografie von Alessio Lin (linalessio.co)

Geschichten: Thomas Stumpf – Der Mann, der Jimmy Page kannte Abel Inkun – Die Essenz des Veronesen Gordon McBane – The Hanky Panky Girl Leander Milbrecht – Phelesto Markus K. Korb – 80 Grad Carmen Maria Machado – Abstieg Karin Reddemann – Das samtrote Sofa Carl Denning – Ein Porträt von Shirley Love Manuel Otto Bendrin – Der perfekte Moment Matthias Schulz – Beschreibung einer norwegischen Spezies von Theraphosidae sowie der mysteriösen Ereignisse im Rahmen ihrer Untersuchung Lea Reiff – Adze Harald A. Weissen – Eisberg Blues Algernon Blackwood – Der Blutweiher David Wright O'Brien – Ausstrahlung
Artikel: Matthias Kaether – Die Horror- und SF-Stories von O'Brien und Yerxa Matthias Kaether – Museum des Wundervollen Karin Reddemann – Verführerin mit Biss Michael Schmidt – Die einflussreichen Werke des Genre Horror und Unheimliche Phantastik Ralf Steinberg – Das Durchdrehen der Schraube Christian Weis, 1966-2017

Аннотация

Vor Ihnen liegt die zwölfte Ausgabe von Zwielicht Classic und wie immer freuen wir uns herausragende Geschichten und vergessene Perlen zu vereinen. In dieser Ausgabe finden sich neben den gewohnten Geschichten und Artikel des Genre Horror und Unheimliche Phantastik auch zwei ausgezeichnete SF Geschichten.
Das Titelbild stammt aus der Feder von Oliver Pflug.
Inhalt:
Geschichten: Torsten Scheib – Das Schreien der Kröten (2013) Julia Annina Jorges – Wo deine Schuld vergeben ist (2015) Jürgen Gabelmann – Endstation (2015) Karin Reddemann – Zeit der Kniestrümpfe (2015) Ellen Norten – Der lange Marsch der Wolkenkratzer (2011) Hubert Katzmarz – Der Aufenthalt (2013) Marina Heidrich – G2 Alpha (2015) Nadine Muriel – Wohnung Nummer Acht (2009) Manfred Lafrentz – Rabe (2006) Michael K. Iwoleit – Das Ende aller Tage (2014) Nina Horvath – Die Duftorgel (2011) Achim Hildebrand – Sand in den Augen (2004) Daniela Herbst – Die Petition (2015)
Artikel: Karin Reddemann – Die dunkle Muse (2017) Vincent Preis – Die bisherigen Preisträger
Die Duftorgel von Nina Horvath gewann dabei den Deutschen Phantastik Preis und wurde ins Slowenische und Slowakische übersetzt, die englische Übersetzung ist in Vorbereitung.

Аннотация

Sie lieben laute Rockmusik? Sind Fan von Filmen wie «The Warriors» oder «The Wanderers»? Und einem guten und harten Horrorroman nicht abgeneigt?
Silbermond bietet beides. Rock trifft auf Horror!
Drei Geschichten. Dreimal Silbermond. Dreimal nichts für schwache Nerven. Eine Horror-Fantasy-Rock Oper die Ihresgleichen sucht.
Enthält drei Geschichten: Weststadt Oststadt Gipsy Queen

Аннотация

Zwielicht – das Horrormagazin – schon zum zehnten Mal. Inhalt: Geschichten Michael Siefener – Die Messe für das besondere Buch Julia Annina Jorges – Für immer Helena Algernon Blackwood – Aileen /Old Clothes (1910) Abel Inkun – Insel der Glückseligen Christian Künne – Mona Usman T. Malik – Auferstehungspunkte /Resurrection Points (2014) Michael Tillmann – Bemerkenswerter Bericht, welcher beschreibt, wie der ehrwürdige Bruder Michael gegen alle Widerstände der Welt seinen Seelenfrieden in einem Beinhaus fand Ray Bradbury – Vielleicht ein Traum /Asleep in Armageddon (1948) Sascha Dinse – Isabelle Karin Reddemann – Die bessere Geschichte Nicole Kudelka – Die Nacht des Kranichs Artikel Matthias Kaether – Schlottern zum kleinen Preis Achim Hildebrand – Verbotene Bücher Vincent Preis 2016 Horror 2016 Michael Schmidt – Streifzüge

Аннотация

In the late 1970s, as the apartheid government fought a desperate and dirty battle to stay in power, its security forces devised a chilling new tactic. A shadowy, top-secret unit called Delta 40 was established, tasked with the murder of hundreds of ANC, PAC, and SWAPO members. Victims’ bodies were flung from aircraft into the Atlantic Ocean. Based on the detailed analysis of flight logs and numerous interviews, Death Flight sheds shocking new light on one of apartheid’s darkest chapters.