Аннотация

"Nur so viel darf ich Ihnen sagen: das Technische, der Apparat, die Maschine sind, wenn nicht alles täuscht, nur die Eierschalen, die dem jungen Küken, genannt ›Radio‹, noch anhaften, das Körperliche, aus dem es hervorgegangen ist und das es langsam im Begriff ist abzustreifen. In zwanzig Jahren werden wir per Radiowelle sprechen – ohne Telephon und ohne Kondensator und ohne Batterie, versteht sich, von Gehirn zu Gehirn." Der Krebsarzt Dr. Griggs ist ein Visionär – aber mehr als nur das: Er verfügt auch über außergewöhnliche Fähigkeiten. Diese präsentiert er seinen Bekannten Herr Kjelland und dem Radioexperten Oevelund, indem er Kjellands Jugendfreundin und einstige Fast-Verlobte, die Baronin Astrid Laurgaard, allein durch Gedankenkraft aus der Ferne dazu zwingt, die Lobby des Hotels aufzusuchen, wo Herr Kjelland auf sie wartet. Fernmanipulation via telepathischer Funkwellen? Ovelund versucht eine Erklärung: «Wenn ich recht verstehe, so hätten Sie an sich die Entdeckung gemacht, daß Sie imstande sind, diese Gehirnwellen zu erzeugen und auszusenden. Und ferner hätten Sie die Baronin Laurgaard als ein befähigtes Medium erkannt, die Wellen aufzunehmen.» Recht verstanden! Aber das ist erst der Anfang. Griggs erhält nun selbst einen geheimnisvollen Anruf aus dem Äther, und ist bald überzeugt: «Ich halte diesen Anruf für eine Botschaft von einem anderen Planeten!» Aber muss eine Zivilisation auf dem Saturn der unseren nicht heillos überlegen sein? Und was würde uns ein Kontakt bringen? Segen? Oder vielmehr Fluch, Wahnsinn, Untergang? Paul Rosenhayns lange zu unrecht vergessener früher deutscher Science-Fiction-Roman vermag noch heute – und vielleicht gerade heute wieder! – nicht nur den Science-Fiction-Fan zu fesseln und zu faszinieren.-

Аннотация

Der Band umfasst sechs Kriminalerzählungen um Paul Rosenhayns berühmten Detektiv Joe Jenkins: «Die Drei auf der Platte», «Jenseits der Tür», «Das Telephongespräch», «Das Tor der Tränen», «Der unsichtbare Gast» und «Die Dame mit der Zigarette». In der Titelerzählung «Die Drei auf der Platte» sucht eine junge Fotografin Joe Jenkins auf und fragt ihn um Rat in einer seltsamen Angelegenheit: Sie hat den Auftrag erhalten, ein ganz bestimmtes Foto zu machen. Gemeinsam mit ihrem Auftraggeber wartet sie vor einem bestimmten Gebäude auf der Straße, bis zwischen zwei Apfelhändlern ein heftiger Streit entsteht. Als ein dritter Mann zu ihnen tritt, um zu schlichten, erhält sie den Auftrag zur Fotografie: «Die Drei müssen auf die Platte.» Abends um neun will ihr Auftraggeber die belichtete Aufnahme abholen. Zufällig trifft sie nachmittags einen bekannten Fotografen, der zwei Tage zuvor genau denselben Auftrag erhalten hat: sich streitende Apfelhändler; der Mann der dazwischentritt; das Foto. Doch bevor er sein Foto dem Auftraggeber hatte übergeben können, wurde ihm die Platte gestohlen. Als sie dann auch noch erfährt, dass auch noch ein dritter Fotograf, am Vortag, das gleiche Bild gemacht hat und daraufhin brutal in seinem Labor überfallen und beraubt wurde, fürchtet sie um ihr Leben. Joe Jenkins beginnt seine Ermittlungen … Die fünf anderen Erzählungen stehen der ersten an Spannung und Originalität nicht nach. Krimis für Kenner und Feinschmecker!-

Аннотация

Auch wenn Gustav Raymund tagsüber seine Arbeit im Büro tadellos erledigt – abends ist er immer unterwegs und kann von seinen kurzlebigen Liebschaften nicht lassen. Eines Tages, als er mal wieder mit seinen Freunden auf Tour ist, fällt ihm die junge Ninon auf der Straße auf. Galant stellt sich der selbstsichere Draufgänger zwischen sie und den zwielichtigen Mann, der sie zu verfolgen scheint. Bei den etwas heruntergekommenen Gestalten handelt es sich um ein Geschwisterpaar, wie der große Mann behauptet. Seine Schwester müsse mitkommen – sie sei einer der Hauptattraktionen des Zirkus Salandra. «Die glühende Gasse» heißt die Nummer und frech lädt Jean Coupot die Freunde ein, doch zu kommen. Als sich die drei die Vorstellung anschauen, ist es um Raymund längst geschehen. Fasziniert von Ninons Gang durchs Feuer lässt er sich auf eine neue Liebschaft ein. Eines Tages wartet nach einer Nacht mit Ninon die Polizei auf Raymund: Der Geldschrank in seiner Fabrik wurde aufgebrochen und ein Wächter ermordet. Das heißt: Aufgebrochen wurde nichts, sondern der Safe wurde mit Raymunds Schlüssel geöffnet. Raymund hat keine Ahnung, wann er seine Schlüssel verloren hat. Seine Unschuld kann er jedenfalls nicht beweisen. Aus Angst vor der Verhaftung schließt er sich dem Artistenpaar an, das auf dem Weg nach London ist. Mehr und mehr gerät der biedere Mann auf der Flucht in diffuse Abenteuer. Ausgerechnet als er auch noch zum Hochstapler wird und sich als Prinz Rohan ausgibt, begegnet ihm die Frau, die sein Leben retten wird.Ein Biedermann gerät in die Halbwelt – Schonungslos erzählt der Zirkusroman von der harten Existenz hinter den schillernden Kulissen des Artistenlebens, das schnell den schmalen Grad der Legalität überschreitet!-

Аннотация

In einem Abteil des Luxuszuges nach Kopenhagen sitzen ein junger Herr und eine junge Dame. Die Frau liest in einem Magazin, das sie am Bahnhof gekauft hat, den Beginn der darin abgedruckten Novelle «Roman einer Nacht»: «In einem Abteil des Luxuszuges, der den Kontinent mit dem Norden verbindet, sassen ein junger Herr und eine junge Dame. Der Herr richtete zärtliche Blicke auf seine schöne Reisegefährtin, die seine stumme Bewunderung nicht zu bemerken schien. Plötzlich stand der junge Herr auf …» Da spricht sie der junge Herr an, steht auf und setzt sich neben sie … Es ist, als würden die geschilderten Ereignisse der Novelle eben in diesem Augenblick in ihrer Lebenswelt Wirklichkeit werden! Der Zug wird gestoppt und durchsucht; man sucht den skrupellosen Agenten Fedor Sokoloff, der wohl einen Mord in Kopenhagen plant. Ein reizvolles Wechselspiel der Fiktion beginnt. Was ist Wirklichkeit, was ist Erfindung? «Die Figuren dieser Erzählung waren Fleisch und Blut geworden. Die Ereignisse griffen ineinander, ballten sich zu einem Konflikt, den sie dumpf erfühlte, der um sie kreiste, während sie das dünne Heft in ihrer Hand hielt … Das Buch begann ihr unbegreifliche Angst einzuflößen; sie wollte es fortschieben – sie vermochte es nicht. Unter einem unerklärlichen Zwang las sie weiter …» Mit «Roman einer Nacht» hat Paul Rosenhayn eines seiner originellsten und gelungensten Werke geschrieben.-

Аннотация

Der Sammelband von Kriminalgeschichten erhält die Erzählungen «Der Flammen-Kreisel», «Ein Streifen Blau-Papier», «Der späte Kunde», «Der Schrei» und «Drei gefährliche Mäntel». In der Titelerzählung «Der Flammen-Kreisel» jagt Paul Rosenhayns berühmter Detektiv Joe Jenkins mit höchst ungewöhnlichen Mitteln – die unter anderem einen Auftritt als entflohenen Sträfling, der einen Zug stoppt, beinhalten – den verbrecherischen Baron van Emmerinck. Hierbei spielt die halsbrecherische Zirkusnummer des Flammen-Kreisels eine wichtige Rolle: Artist Gallante wurde vom Baron erpresst, hat sich aber nun um Hilfe an Joe Jenkins gewandt. Doch jede kleinste Beeinträchtigung seiner rasenden Motorradfahrt auf dem Flammen-Kreisel müsste ihm unweigerlich das Leben kosten, und das weiß der Baron Emmerinck ebenfalls … Auch die anderen Erzählungen haben es in sich: In «Der späte Kunde» sieht sich ein Herrenschneider mit einer Bande von skrupellosen Betrügern und Räubern konfrontiert. Und in «Der Schrei» – ein kunstvoller Monolog, der in seiner brutalen Unerbittlichkeit an Meistererzählungen von Edgar Allan Poe erinnert – wird dem raffinierten Mörder eine Grammofonplatte zum Verhängnis. Alle fünf Erzählungen zeigen Paul Rosenhayn als einen Meister der deutschen Kriminalliteratur des frühen 20. Jahrhunderts.-

Аннотация

Ein weiterer spannender Roman um den beliebten amerikanischen Detektiv Joe Jenkins: Hjalmar Waggeryd erzählt dem Detektiv ganz aufgelöst, dass er sich selbst beim Abendessen gegenübergessen hätte und ihm seine eigene Todesanzeige in der Zeitung präsentiert worden sei. Am nächsten Tag wird Waggeryd tot genau in dem See aufgefunden, der in der Anzeige erwähnt wurde. Hat die Tat etwas mit dem mysteriösen Schlittschuhläufer zu tun, der zu genau der Zeit dort gesehen wurde?-

Аннотация

Im fernen China wird die Mongoleibahn gebaut. Einar Gunberg konnte sich beim Bau nicht gegen den großen französischen Bauunternehmer Lucien Laporte durchsetzen, der ein billigeres Angebot unterbreitet hat. Doch jetzt wütet unter den Arbeitern die in der Mongolei eigentlich gar nicht vorkommende Schlafkrankheit, und so könnte Gunberg vielleicht doch noch zum Zug kommen. Hat er gar seine Finger bei finsteren Machenschaften im Spiel? Mit Gunbergs Tochter Ebba ist der junge Gerichtsassessor Ove Jens Boye verlobt. Da beginnt die berühmte Opernsängerin Helene Wassiliew einen ganz besonderen Eindruck auf ihn zu machen. Er trifft sie auf einer Abendgesellschaft und muss mit Erschrecken feststellen, wie sie verhaftet wird. Am nächsten Tag begegnet er ihr vor Gericht wieder: Sie steht unter Verdacht, für die sowjetischen Kommunisten zu arbeiten, denn bei ihr fand sich ein Brief mit einem Invasionsplan der bolschewistischen Armee, den sie zweifellos an Mittelspersonen zu übergeben hatte. Sie beteuert ihre Unschuld und fleht um Entlassung, sonst müssten Tausende Menschen sterben … Ove Jens Boye beschließt, sich für die schöne Frau einzusetzen, deren Zauber er schon halb erlegen ist. Schließlich begibt er sich an ihrer Seite auf eine gefährliche Reise nach Asien. Doch was wird jetzt aus Ebba Gunberg? – Paul Rosenhayns Roman ist eine Mischung aus Abenteuer-, Liebes- und Kriminalroman und vor allem eins: unglaublich spannend!-

Аннотация