Аннотация

Große Schriftstellerinnen wie Patricia Vandenberg, Gisela Reutling, Isabell Rohde, Susanne Svanberg und viele mehr erzählen in ergreifenden Romanen von rührenden Kinderschicksalen, von Mutterliebe und der Sehnsucht nach unbeschwertem Kinderglück, von sinnvollen Werten, die das Verhältnis zwischen den Generationen, den Charakter der Familie prägen und gefühlvoll gestalten. Mami ist beliebt wie nie! Unsere Originalreihe hat nach über einem halben Jahrhundert nun bereits mehr als 2.800 neue, exklusive Romane veröffentlicht.
Eine sympathische Familie lebt vor, wie schön das Leben sein kann, wie man mit den kleinen und großen Sorgen des Alltags souverän umgehen, wie man Probleme meistern, wie man existentiellen Nöten tief empfundene Heiterkeit und Herzenswärme entgegensetzen kann.
Mami ist als Familienroman-Reihe erfolgreich wie keine andere!
Als Astrid Lüdecke die Erkenntnis dämmerte, daß sie schwanger war, kreiste sie in einem Hubschrauber über einem Tal im Himalaya, das von oben aus betrachtet nicht größer erschien als eine Gebirgsspalte. Die Gegend war kürzlich von einem Erdbeben erschüttert worden, und wenn nicht alsbald Hilfe kam, würden die Menschen in dieser abgeschiedenen Region den Winter nicht überleben. Der Hubschrauberpilot hieß Gerrit. Ebenso wie Astrid war er ein Spezialist für Rettungseinsätze. Gemeinsam hatten sie schon so manche Aktion der IHO durchgeführt, und auch diesmal würden sie nicht in das Basislager zurückkehren, ohne ihren Auftrag erfüllt zu haben. Schwangerschaft hin oder her, auch der zweite Teil des Unternehmens mußte bewältigt werden, obwohl er bedeutend anstrengender war als der erste, zumindest für Astrid, die nach der Landung einen klapprigen LKW über schwindelnde Gebirgspfade steuern mußte, nachdem die Hilfsgüter aus dem Hubschrauber auf die Tragfläche des Lasters umgeladen worden waren. Gerrit flog inzwischen zum Lager zurück, um die zweite Ladung zu holen, und erst bei Einbruch der Dunkelheit würde die Aktion dieses Tages beendet sein. Das Dorf lag nur dreißig Kilometer vom Landungsplatz entfernt, aber der Weg dorthin war so abenteuerlich, daß Astrid unwillkürlich die Luft anhielt, als sie den Wagen im Schrittempo um die halsbrecherischsten Kurven lenkte, die sie jemals befahren hatte. Und das wollte viel heißen, denn ursprünglich war sie Rallye-Fahrerin gewesen, bis sie durch Zufall zur IHO gestoßen war. Seitdem hatte sich ihre ganze Lebenseinstellung geändert. Wenn sie es schon nicht lassen konnte, gelegentlich bis ans Limit zu gehen, dann sollte wenigstens etwas Sinnvolles dabei herauskommen. Sie hatte es nie bereut. Sie war gut in ihrem Job, und sie wußte es. Im Team wurde sie von jedermann geschätzt, und, was Astrid besonders freute: ihre Mutter war stolz auf sie. Damit hatte sie fast nicht mehr gerechnet, denn Gisela Lüdecke war äußerst anspruchsvoll in jeder nur möglichen Hinsicht, und von ihrer einzigen Tochter erwartete sie besonders viel. An diesem Tag, in einem abgelegenen Tal des Himalaya, als ihr klar wurde, daß sie ein Kind erwartete, empfand Astrid ein rauschhaftes Glücksgefühl und eine tiefe Dankbarkeit. Hatte sie nicht alles erreicht, was eine Frau erreichen konnte? War sie nicht vom Schicksal begünstigt gewesen von Anfang an? Ein nobles Elternhaus und wunderbare Menschen, die sie großgezogen – wahrlich, sie konnte sich nicht beklagen. Und all die guten Gaben, die sie in die Wiege gelegt bekommen hatte: Intelligenz, Mut, Tapferkeit, technisches Verständnis, Geschicklichkeit, Aufgeschlossenheit und dazu, was auch nicht ganz zu verachten war, eine äußere Erscheinung, die selbst in plumpen Steppjacken und Bergstiefeln noch bewundernde Blicke hervorrief.

Аннотация

Seit über 40 Jahren ist Mami die erfolgreichste Mutter-Kind-Reihe auf dem deutschen Markt! Buchstäblich ein Qualitätssiegel der besonderen Art, denn diese wirklich einzigartige Romanreihe ist generell der Maßstab und einer der wichtigsten Wegbereiter für den modernen Familienroman geworden. Weit über 2.600 erschienene Mami-Romane zeugen von der Popularität dieser Reihe.
Der Workshop fand in einem perfekt restaurierten Schloß statt, das für die Schülerinnen der Mainzer Gunda-Rath-Schauspielschule gar nicht günstiger liegen konnte, nämlich mitten im Rheingau, umkränzt von Rebenhügeln und alten Burgen. Dennoch, der Weg war beschwerlich gewesen, auch für Anneke Helm und Milena Waldt, die keine lange Anreise hatten. Dem Treffen auf Schloß Marquartstein war ein strenges Auswahlverfahren vorausgegangen. Mehr als tausend junge Nachwuchskräfte hatten sich beworben um eine Rolle in ›Cinderella Cindy‹, dem neuen Musical, das auf einem altbekannten Thema beruhte und daher großen Erfolg versprach. Anneke und Milena waren Freundinnen. Sie waren musikalisch, tänzerisch begabt, ehrgeizig und sehr attraktiv, jede auf ihre Weise: Anneke weizenblond und blauäugig, Milena dunkelhaarig, mit Bernstein-Augen und groldbraunem Teint. Sie wohnten zusammen in einem Apartment in Mainz und ­be­suchten seit zwei Jahren mit ­Erfolg alle Kurse, die im Institut der ehemaligen Bühnenkünstlerin Gunda Rath angeboten wurden. Auf Schloß Marquardstein bezogen die beiden sofort ein gemeinsames Zimmer im Dachgeschoß, räumten unter aufgeregtem Gekicher ihre Sachen in die beiden Wandschränke, rissen die kleinen lukenförmigen Fenster auf und ließen die würzige Waldluft hereinströmen. «Hast du die kleine Rothaarige gesehen, die vorhin angekommen ist?» fragte Anneke halblaut. «Psst! Ich glaube, sie wohnt gleich neben uns!» «Ob die wohl so jung ist, wie sie aussieht?» sinnierte Anneke und sprach damit ein Problem an, das sie beide zunehmend beschäftigte. Schon während der Probeaufnahmen waren ihnen Mädchen aufgefallen, die noch sozusagen in den Kinderschuhen steckten. Mädchen, sie seit ihrem dritten Lebensjahr Ballettstunden nahmen, geschulte Singstimmen hatten und regelmäßig in den Märchenaufführungen des Stadttheaters auftraten. Diese Mädchen waren den meisten anderen voraus an Bühnenerfahrung, Sprechtechnik und praktischem Können, obwohl sie erst siebzehn oder achtzehn waren. Neben ihnen kamen sich Anneke und Milena mit ihren dreiundzwanzig Jahren alt und grau und unqualifiziert vor. Sie hatten beide reguläre Schulen besucht bis zum Abitur und sich in verschiedenen Ausbildungen versucht, bevor sie ihr schauspielerisches Talent entdeckt und beschlossen hatten, daraus einen Beruf zu machen. Wie schwer das war und wie überwältigend die Konkurrenz, darüber konnten sie sich stundenlang ereifern.

Аннотация

Romane aus dem Hochadel, die die Herzen der Leserinnen höherschlagen lassen. Wer möchte nicht wissen, welche geheimen Wünsche die Adelswelt bewegen? Die Leserschaft ist fasziniert und genießt «diese» Wirklichkeit.
Die Großherzogin von Bixenberg nahm ihren breitrandigen Hut ab, fasste ihren Bruder fest ins Auge und sagte: «Philipp, ich verlasse mich ausnahmsweise auf dich!» Der alternde Gentleman seufzte tief und spielte mit einer nachtschwarzen Havannazigarre. «Gibt es denn niemand anders, der das Kind begleiten könnte?» Die Großherzogin warf ihm einen alles vernichtenden Blick zu. «Wenn das der Fall wäre, hätte ich dich nicht gebeten, Philipp! Nun nimm dich einmal im Leben zusammen und führe einen Auftrag richtig und ordnungsgemäß durch! Du weißt, worum es mir geht, also lenke die Sache ein bisschen. An Aida habe ich schon geschrieben, und im Prinzip weiß sie Bescheid. Sie wird dich in jeder nur denkbaren Weise unterstützen.» «Daran zweifle ich nicht im Geringsten», gab Philipp von Großmühl grimmig zurück, denn außer seiner Schwester, der Großherzogin Friederike von Bixenberg, gab es nur eine einzige Frau, die noch mehr Druck auf ihn ausüben konnte, und das war seine Cousine Aida, die vor unzähligen Jahren einen spanischen Grande geheiratet hatte und ihm in einen lateinamerikanischen Kleinstaat gefolgt war, wo er das Regime führte. In diesen Staat sollte er auf Wunsch seiner Schwester in Begleitung seiner Nichte Sabina reisen. Philipp graute vor dieser Reise. Er erinnerte sich noch lebhaft des ersten und einzigen Besuchs, den er gezwungen war, dort zu machen, kurz nach ihrer pompösen Hochzeit. Aida hatte sich sehnlichst gewünscht, ihre komplette Familie möge ihr neues Heim und ihre neue Heimat sehen, und so war Philipp mit seiner damals noch unverheirateten Schwester Friederike nach San Felipe gefahren – per Schiff natürlich. Es waren die ungemütlichsten Wochen seines Lebens gewesen, und er dachte äußerst ungern daran. «Wie, sagtest du, heißt der junge Mann, auf den es ankommt?», erkundigte er sich seufzend. "Aida kennt ihn. Carlos Romero.

Аннотация

Seit über 40 Jahren ist Mami die erfolgreichste Mutter-Kind-Reihe auf dem deutschen Markt! Buchstäblich ein Qualitätssiegel der besonderen Art, denn diese wirklich einzigartige Romanreihe ist generell der Maßstab und einer der wichtigsten Wegbereiter für den modernen Familienroman geworden. Weit über 2.600 erschienene Mami-Romane zeugen von der Popularität dieser Reihe.
"Normalerweise nehmen wir nur Lehrkräfte mit Berufserfahrung", sagte Erich Knobel, Leiter der deutschen Schule im südamerikanischen Montelindo. Er umfing die jugendliche Erscheinung im bunten Batik-Look mit einem skeptischen Blick. «Ach wissen Sie, es wird jetzt überall gespart», entgegnete Kati Busch unbeschwert, «je länger man im Dienst ist, um so höher sind die Bezüge. Ich dagegen als Berufsanfänger bin heilfroh, überhaupt unterzukommen und daher ausgesprochen preiswert.» Sie ordnete die Falten ihres locker fallenden Baumwollgewandes, das sie offensichtlich an einem der staubigen Straßenstände in ihrer neuen Heimat erworben hatte, und schenkte ihrem zukünftigen Chef ein gewinnendes Lächeln. Er seufzte, blätterte in den Unterlagen auf seinem Schreibtisch und gab zu bedenken, daß zwischen Studium und Praxis ein gewaltiger Unterschied liege, nicht nur bei Medizinern, sondern auch bei Lehrern. Am täglichen Umgang mit Kindern seien schon viele nach bestandenem Examen gescheitert. «Also in diesem Punkt kann ich Sie beruhigen», erklärte Kati Busch vergnügt, «wir sind zu Hause fünf Geschwister, und ich bin die Zweitälteste. An alles, was da anfällt, bin ich gewöhnt. Krach und Zoff, wenn Sie das meinen, machen mir nichts aus.» Erich Knobel gab sich geschlagen. Zwar hatte Katharina Busch aus dem niederrheinischen Battenberg seine Bedenken keineswegs zerstreut, aber da sie nun einmal da war, mußte man ihr eine Chance geben, mindestens ein Jahr lang. «Sprechen Sie Spanisch?» fragte er der Ordnung halber. «Als ich die Zusage bekam, habe ich gleich einen Crash-Kursus gemacht», war die offene Antwort. "Aha.

Аннотация

Seit über 40 Jahren ist Mami die erfolgreichste Mutter-Kind-Reihe auf dem deutschen Markt! Buchstäblich ein Qualitätssiegel der besonderen Art, denn diese wirklich einzigartige Romanreihe ist generell der Maßstab und einer der wichtigsten Wegbereiter für den modernen Familienroman geworden. Weit über 2.600 erschienene Mami-Romane zeugen von der Popularität dieser Reihe.
Der Wohnsitz der deutschen Pflanzerfamilie Hofstetter lag seit einem Jahrhundert in Antigua, der ehemaligen Hauptstadt von Guatemala. Durch einen riesigen Torbogen gelangte man in einen quadratischen Innenhof, der von allen Seiten zwei Stockwerke hoch umschlossen war. Balustraden und Treppen aus schwerem Holzwerk führten zu den Räumen, die in früheren Zeiten eine Vielzahl ständiger oder zeitweiliger Bewohner beherbergt hatten. Tropische Blumen in leuchtenden Farben quollen aus den Kästen entlang der Geländer und bedeckten die alten Mauern mit orangefarbenen Blüten und glänzendem dunkelgrünem Blattwerk. Das Hofstetterhaus mit seinem Blumenhof gehörte zu den bekanntesten Gebäuden in Antigua. Seit seiner Erbauung war es in Familienbesitz, und obwohl sich die Zeiten geändert hatten, lebten immer noch drei Generationen unter seinem Dach. Claire Hofstetter, die Hausherrin, war Ende fünfzig, ihr Enkel Oliver mit fünf Jahren der jüngste. Beide hatten auffallend üppiges rostbraunes Haar, meergrüne Augen, eine starke Stimme und einen ebenso starken Willen. Seit seinem dritten Geburtstag hatte er einen kleinen Kindergarten in unmittelbarer Nähe besucht. Über seine Weiterbildung wurde nun täglich im luftigen Eßzimmer ein lebhafter Dialog geführt. «Omama, warum darf ich denn nicht mit den anderen Kindern in die Schule gehen?» lautete Olivers eindringliche Frage, und die stets gleichbleibende Antwort seiner Großmutter: «Weil du in eine deutsche Schule gehen sollst, der Sprache wegen, der Tradition wegen und überhaupt.» «Aber in Antigua gibt es keine deutsche Schule!» «So ist es», seufzte Claire, und hier lag in der Tat das Problem. Die nächste deutsche Schule lag in Guatemala-Stadt, zu weit, um jeden Tag hinzufahren, und Oliver war noch viel zu klein, um dort während der Woche untergebracht zu werden. Es war schon schlimm genug, daß sein Zwillingsbruder David außerhalb des Hofstetterhauses aufwachsen mußte – ein weiterer, besonders wunder Punkt, der im Hintergrund aller Überlegungen stand. Keinesfalls, wie Claire immer wieder erklärte, war sie gewillt, auch noch Oliver aus der Hand zu geben. Nicht, daß sie David etwa freiwillig der äußerst fragwürdigen Sorge seiner Mutter Maribell überlassen hätte, wirklich nicht. Im Gegenteil.

Аннотация

Seit über 40 Jahren ist Mami die erfolgreichste Mutter-Kind-Reihe auf dem deutschen Markt! Ein Qualitätssiegel der besonderen Art, denn diese einzigartige Romanreihe ist der Maßstab und einer der wichtigsten Wegbereiter für den modernen Familienroman geworden. Weit über 2.600 erschienene Mami-Romane zeugen von der Popularität dieser Reihe.

Der Morgen war kühl und neblig. Die Märzsonne kämpfte sich nur mühsam durch die Dunstglocke, die über dem westlichen Vorort der Stadt Frankfurt lag. «Ich zieh keine Mütze mehr an», sagte Bille entschieden. «Wieso nicht?» fragte Leonie zerstreut. «Weil kein Winter mehr ist.» «Aber auch noch kein Frühling.» Bille stapfte zum Frühstückstisch und wandte sich an ihren Vater, der sein tägliches Ritual mit einem Plastiklöffel vollführte, den er in ein Honigglas tauchte und auf sein gebuttertes Brötchen abtropfen ließ. «Warum muß ich eine Mütze anziehen?» Er legte die Stirn in tiefe Denkfalten und drehte das Löffelchen so lange, bis es nicht mehr tropfte. «Weil es draußen kalt ist, nehme ich an.» Bille schüttelte heftig den blonden Krauskopf. «Weil Mama es sagt!»
"Das dürfte auf dasselbe herauskommen", lautete die wenig aufschlußreiche Antwort ihres Vaters. Bille kletterte auf den Stuhl neben ihm und versuchte, ihn auf ihre Seite zu ziehen. Sie war ebenso intelligent wie willensstark, und Bertolt Adelmann fragte sich zuweilen, ob er dieser Herausforderung in Zukunft gewachsen sein würde, wenn Bille nicht vier, sondern vierzehn Jahre zählte. Im Grunde seines Herzens setzte er alle diesbezüglichen Hoffnungen auf seine Frau Leonie, die gerade den Frühstückskaffee einschenkte. Sie hatte ein harmonisches Wesen und viel Geduld, im entscheidenden Moment jedoch zeigte sie eine erstaunliche Durchsetzungskraft. Das Tischgespräch drehte sich ausschließlich um Mützen, die um diese Jahreszeit niemand mehr trug, kein Kind im Kindergarten, kein Kind auf der Straße, kein Kind auf dem Spielplatz. Im übrigen: Mützen kratzten.

Аннотация

Seit über 40 Jahren ist Mami die erfolgreichste Mutter-Kind-Reihe auf dem deutschen Markt! Buchstäblich ein Qualitätssiegel der besonderen Art, denn diese wirklich einzigartige Romanreihe ist generell der Maßstab und einer der wichtigsten Wegbereiter für den modernen Familienroman geworden. Weit über 2.600 erschienene Mami-Romane zeugen von der Popularität dieser Reihe.
Die Feierlichkeiten zum fünfzigsten Geburtstag des deutschen Unternehmers Gerhard Klarenbach in der mexikanischen Provinzhauptstadt Esperanza begannen mit einem Platzkonzert am frühen Freitagnachmittag und endeten mit einem funkensprühenden Feuerwerk am späten Sonntagabend. Die gesamte Organisation lag in den Händen seiner Frau Christiane, und das war gut so. Denn außer ihr hätte niemand die verschiedenen Gratulantengruppen zu lenken gewußt, ohne kleine Reibereien oder gar größere Zusammenstöße zu riskieren. «Können wir helfen?» fragte Neffe Thomas, der mit seiner Frau Sybille aus Deutschland angereist war und sich gern nützlich machen wollte. Christiane überließ es den beiden, sich um die Gäste mit kleinen Kindern zu kümmern, eine besonders undankbare Aufgabe, da man im Hause Klarenbach nicht auf Kinder eingestellt war. Im Gegenteil. Insgeheim empfand Christiane die hemmungslos herumschwirrenden Kleinen wie auch ihre hilflos hinterher hetzenden Kindermädchen als eine Plage, die nur noch übertroffen wurde von der Unfähigkeit und der Überheblichkeit der dazu gehörigen Mütter, egal welchen Alters. Indessen: Gerhard Klarenbach war in allen Kreisen der Gesellschaft gleichermaßen beliebt, und er legte Wert darauf, daß zur Feier seines fünfzigsten Geburtstags nicht nur seine Geschäftsfreunde kamen, sondern auch deren Familien, die einheimischen Arbeiter ebenso wie die Vertreter der Provinzregierung, die Indios in ihren farbenprächtigen Trachten ebenso wie die kirchlichen Würdenträger in ihren schwarzen Soutanen. Sie alle waren willkommen in den weitläufigen Räumlichkeiten des gediegenen, sorgsam restaurierten Stadthauses aus alter Kolonialzeit. Sein Wahrzeichen, ein steinerner Erzengel über dem Portal, hatte dereinst der Straße ihren Namen gegeben: Avenida St. Gabriel. Als am späten Sonntagabend die letzten Feuerwerksgarben am Himmel verglüht und die letzten Gäste gegangen waren, versammelten sich die Klarenbachs auf der Küchenterrasse, die in ein lauschiges, ummauertes Gärtchen überging. «Von diesem Fest wird man in Esperanza noch lange sprechen», sagte Gerhard und entkorkte eine Flasche Moselwein, «darauf möchte ich wetten.» Er wirkte zufrieden, entspannt und keineswegs erschöpft: ein breitschultriger Mann mit mächtigem Brustkasten und rostbraunem Löwenhaupt, das keinen einzigen grauen Faden aufwies. Es war verblüffend, fand Christiane, und irgendwie auch ungerecht, wenn man bedachte, daß sie, obwohl vier Jahre jünger, ihr Haar schon seit einiger Zeit künstlich aufhellen mußte. «Dein Fünfzigster wird allerdings so leicht nicht zu übertreffen sein», meinte sie trocken und stellte vier Gläser auf den runden Tisch, «ich darf noch gar nicht dran denken, was wir uns einfallen lassen müssen, wenn du sechzig wirst.» Gerhard lächelte breit.

Аннотация

Seit über 40 Jahren ist Mami die erfolgreichste Mutter-Kind-Reihe auf dem deutschen Markt! Buchstäblich ein Qualitätssiegel der besonderen Art, denn diese wirklich einzigartige Romanreihe ist generell der Maßstab und einer der wichtigsten Wegbereiter für den modernen Familienroman geworden. Weit über 2.600 erschienene Mami-Romane zeugen von der Popularität dieser Reihe.
"Nach den Semesterferien", sagte Pieter und band das Küchenhandtuch ab, das er statt einer Schürze trug, «bin ich nicht mehr hier.» «Im Ernst?» fragte Amelie belustigt und verteilte ein halbes Dutzend Teller auf dem Küchentisch der Wohngemeinschaft. Pieter nickte und beugte sich aus der Höhe seiner knappen zwei Meter über den Topf, in dessen Tiefen dunkelrot die Tomatensoße blubberte. Er griff nach einem Löffelchen, schmeckte sie ab, richtete sich auf und sah Amelie fest ins Gesicht. «Es hat geklappt mit meinem Studienplatz», fuhr er fort und hielt das Löffelchen unter fließendes Wasser, «am ersten April fange ich an.» «Aaah ja?» murmelte Amelie gedehnt und musterte ihn ungläubig. Seit sie Pieter kannte, faselte er von einem Gastsemester in Amerika. Er war ein unruhiger Geist, den es in seiner niederländischen Heimat nicht gehalten hatte. Er studierte nun schon im zweiten Jahr Verfahrenstechnik in Deutschland. Ehrgeizig wie er war, nützte er jeden Tag, verbummelte keinen Schein und kam entsprechend schnell vorwärts. Ein Gastsemester in Amerika würde ihn doch nur Zeit kosten, dachte Amelie, aber seine ernste Miene machte sie stutzig. «Wo fängst du denn an im April?» fragte sie, das Besteck verteilend. «An der technischen Universität von Kalifornien.» Amelie hielt inne. Das klang ja konkreter als alles, was sie bisher zu diesem Thema je gehört hatte.

Аннотация

Große Schriftstellerinnen wie Patricia Vandenberg, Gisela Reutling, Isabell Rohde, Susanne Svanberg und viele mehr erzählen in ergreifenden Romanen von rührenden Kinderschicksalen, von Mutterliebe und der Sehnsucht nach unbeschwertem Kinderglück, von sinnvollen Werten, die das Verhältnis zwischen den Generationen, den Charakter der Familie prägen und gefühlvoll gestalten. Mami ist beliebt wie nie! Unsere Originalreihe hat nach über einem halben Jahrhundert nun bereits mehr als 2.800 neue, exklusive Romane veröffentlicht.
Eine sympathische Familie lebt vor, wie schön das Leben sein kann, wie man mit den kleinen und großen Sorgen des Alltags souverän umgehen, wie man Probleme meistern, wie man existentiellen Nöten tief empfundene Heiterkeit und Herzenswärme entgegensetzen kann.
Mami ist als Familienroman-Reihe erfolgreich wie keine andere!
Imposanter, eindrucksvoller und herrlicher denn je wölbte sich die mächtige Vorderfront des Reichenbachschen Palais' in der untergehenden. Sonne. Unweit des Rondells, mit seinen Springbrunnen, seinem sanften Vorfrühlingsgrün und seinen gepflegten weißen Kieswegen, verborgen hinter einer Taxushecke, stand eine Frau und starrte zu den unzähligen rund gebogenen, glänzenden Fensterscheiben hinüber. Zwanzig Jahre lang war sie nicht hier gewesen. Zwanzig Jahre lang hatte sie das Reichenbachsche Palais nicht gesehen. Zwanzig Jahre lang hatte sie die Erinnerung daran verdrängt. In der Tat, sie hatte es fast vergessen gehabt. War das Rondell damals schon ein öffentlicher Park gewesen? Sie zuckte unwillkürlich die Schultern und seufzte leicht. Sie wußte es nicht mehr, nein, sie wußte vieles nicht mehr. Zu intensiv hatte das Leben nach ihr gegriffen in diesen zwanzig Jahren. Zu sehr war sie bestrebt gewesen, das Palais hinter sich zu lassen und damit die Menschen, die es bewohnten. Noch einmal schweifte ihr Blick über die blaßgelbe Fassade, das besonnte Rondell mit den Springbrunnen und den leicht begrünten Rosenbüschen, dann wandte sie sich ab. Der Wagen wartete an der nächsten Straßenecke. «Wenn ich nur wüßte», sagte ihr Begleiter halb zu sich selbst, «was dich bewogen hat, heute hierher zurückzukehren.» «Wenn ich das wüßte, Fedja», seufzte die Frau und ließ sich in die dunklen Polster fallen, «dann wäre mir auch wohler. Es trieb mich hierher, mehr kann ich dir nicht sagen. Ich habe das Gefühl, es kommt etwas auf uns zu.»

Аннотация