ТОП просматриваемых книг сайта:
Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem
Список книг автора Eufemia von Adlersfeld-BallestremАннотация
Der Bestseller von Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem vermag ihre Leser ab der ersten Zeile zu fesseln.
Aus dem Roman Die Falkner vom Falkenhof:
Draußen war es wonnig! Wald, Feld und Wiese trugen noch ihren frischen, jungen Frühlingsschmuck, den erst der Juni vergessen macht mit seinem neuen Schmucke von Blumen. Die Föhren hatten noch frischgrüne Triebe, die Laubbäume helle, zarte Blätter, und die Tannen, die am Waldbach wuchsen, sprossten noch so licht empor, dass das Moos zu ihren Füßen sich fast schwarz dagegen abhob. Aus dem weichen, erdbeer- und heidelbeerbesäten Boden quoll jener frische, kräftige Erdgeruch, der gemischt mit den Düften von Waldmeister, Thymian, Lavendel und wilden Hyazinthen den tief atmenden, staubgesättigten Lungen der Städter so wohltut. Leise murmelnd zog der silberhelle Waldbach in raschem Laufe dahin, als könne er nicht schnell genug den Ort seiner Bestimmung, den großen Strom, erreichen, in dem er, selbst nur ein winziger Tropfen, ungekannt und unerkannt seiner Ewigkeit, dem Meere, zueilt.
Über die Autorin Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem:
Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem war eine deutsche Bestseller-Autorin. Sie lebte von 1854 bis 1941. Schon zu Lebzeiten zählte Adlersfeld-Ballestrem zu den beliebtesten deutschen Schriftstellerinnen. Ihre Inspiration bezog Adlersfeld-Ballestrem aus langen Aufenthalten in Italien. Der Roman Die Falkner vom Falkenhof war eines ihrer erfolgreichsten Werke.
Aus dem Roman Die Falkner vom Falkenhof:
Draußen war es wonnig! Wald, Feld und Wiese trugen noch ihren frischen, jungen Frühlingsschmuck, den erst der Juni vergessen macht mit seinem neuen Schmucke von Blumen. Die Föhren hatten noch frischgrüne Triebe, die Laubbäume helle, zarte Blätter, und die Tannen, die am Waldbach wuchsen, sprossten noch so licht empor, dass das Moos zu ihren Füßen sich fast schwarz dagegen abhob. Aus dem weichen, erdbeer- und heidelbeerbesäten Boden quoll jener frische, kräftige Erdgeruch, der gemischt mit den Düften von Waldmeister, Thymian, Lavendel und wilden Hyazinthen den tief atmenden, staubgesättigten Lungen der Städter so wohltut. Leise murmelnd zog der silberhelle Waldbach in raschem Laufe dahin, als könne er nicht schnell genug den Ort seiner Bestimmung, den großen Strom, erreichen, in dem er, selbst nur ein winziger Tropfen, ungekannt und unerkannt seiner Ewigkeit, dem Meere, zueilt.
Über die Autorin Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem:
Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem war eine deutsche Bestseller-Autorin. Sie lebte von 1854 bis 1941. Schon zu Lebzeiten zählte Adlersfeld-Ballestrem zu den beliebtesten deutschen Schriftstellerinnen. Ihre Inspiration bezog Adlersfeld-Ballestrem aus langen Aufenthalten in Italien. Der Roman Die Falkner vom Falkenhof war eines ihrer erfolgreichsten Werke.
Аннотация
Hedwig erinnert sich noch gut an die Gondelfahrt in Venedig mit ihrem Vater, als sie beide einen besonders auffälligen Palast entdeckten. Venedig war eine kleine Unterbrechung auf der Heimfahrt ins väterliche Haus zu der zweiten Frau ihres Vaters und der kleinen Halbschwester Elfriede. Das kleine Mädchen ist der Liebling aller. Als früh die Mutter und später der Vater sterben, zieht Hedwig ihre Schwester selber groß. Als zweiten Vormund hatte ihr Vater seinen Freund Erich von Buchwald bestimmt. Bald wird der Universitätsprofessor ständiger Gast im Haus. Eines Tages, Elfe ist fast schon neunzehn, hält er, nicht wie heimlich erwartet und erhofft, um Hedwigs, sondern um Elfes Hand an. Die Hochzeitsreise geht nach Venedig, geplant ist anschließend ein längerer Forschungsaufenthalt von Erich in dieser Stadt. Hedwig, die ihrer Schwester und ihrem Schwager nach kurzem Zögern ihre Liebe durchaus gönnt, nimmt die Einladung, dort mit beiden ein paar Wochen zu verbringen, gerne an. Bei einem Stadtbummel entdeckt Hedwig den alten Palast wieder, der ihr und ihrem Vater damals so sehr aufgefallen war. Erstaunlicherweise ist Elfe geradezu magisch angezogen. Sie erreicht tatsächlich einen Besuch, obwohl das Gebäude der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. Als Erich, Hedwig und Elfe anklopfen, begegnet ihnen ein Mann wieder, an den sich Elfe aus einem Venedigbesuch in Kinderzeiten erinnert. Und auch die Räume des Palast Iran, so der Name, haben eine eigenartige Wirkung auf sie.-
Аннотация
Dr. Franz Xaver Windmüller ist ein weltberühmter Gentleman-Detektiv, den die Legende mit dem Nimbus umgibt, dass für ihn keines Rätsels Lösung unmöglich ist. Schon lange hat der Jurist seinen trockenen Beruf an den Nagel gehängt, um sich ganz der interessanteren Berufung zuwenden zu können. Psychologisches Gespür, schauspielerische Fähigkeit, sein breites Universalwissen und vor allem sein logisches Denkvermögen brachten Ruhm und Ehre und versetzten ihn zudem in die angenehme Lage, ein bescheidene Häuschen in Rom sein Eigen zu nennen. Nur noch ganz außergewöhnliche Fälle halten ihn von seinem römischen Hobby, der Archäologie, ab. Und so einer scheint vorzuliegen, als Windmüller unverhofft Besuch bekommt: Dem Minister des Auswärtigen Amts steht die Angst ins Gesicht geschrieben, als er seine Begleitung, Leutnant Freiherr von Greifensee, vorstellt. Dieser sollte der Verlobten des Königs ein Präsent überreichen, ein aus unzähligen Diamanten gefertigter Taillenschmuck, dessen besonderer Wert noch durch den «Emir al Omra» gesteigert wird. Doch für Windmüller ergibt der Raub eines unverkäuflichen Diamanten keinen Sinn. Und tatsächlich befindet sich in dem gestohlenen Schmuckkasten ein weitaus kostbareres Kleinod, ein gefährliches Dokument, das auf keinen Fall in falsche Hände geraten darf. Schon ist Franz Xaver mitten in seinem nächsten Fall, der höchste Diskretion von ihm verlangt. Doch Windmüller hat ein feines Gespür für falsche und echte Diplomaten …Der Kauz mit Sherlock-Holmes-Qualitäten – ein höchst vergnüglicher Krimi aus dem Jahr 1910!Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem (1854–1941) war eine deutsche Schriftstellerin, die um 1900 zu den beliebtesten deutschen Unterhaltungsschriftstellerinnen zählte. Sie war eine der wenigen deutschen Autorinnen des 19. Jahrhunderts, die ihre Werke nicht unter einem Pseudonym verfasste. Ihr erstes Werk «Die Nichten des Kardinals» veröffentlichte sie bereits mit 17 Jahren 1871 unter ihrem Geburtsnamen Eufemia Gräfin Ballestrem. Es folgten Gedichte, Novellen, Humoresken und über 40 Romane. Etwa ab 1910 legte sich die Autorin ganz auf das Schreiben von Romanen und Belletristik fest und veröffentlichte in der Regel einen Roman pro Jahr. Ihre wichtigsten Romane sind zweifelsohne die sogenannten «Windmüller»-Romane um den Gentleman-Detektiv Dr. Xaver Windmüller, die meist in aristokratischen Kreisen spielen. Mit den Romanen «Falkner vom Falkenhof», «Trix» und «Die weißen Rosen von Ravensberg» lieferte sie für die damalige Zeit außerordentliche Bestseller, von denen bis zu 120 Auflagen erschienen.-
Информация о книге
Автор произведения Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem
Аннотация
Major a. D. August Fuchs lebt mit seiner runden, geschäftigen Frau ruhig und zufrieden von der nicht allzu üppigen Pension. Eine plötzliche Erbschaft seiner Frau bringt ihr geruhsames Rentnerdasein allerdings gehörig in Wallung. Der schon zu Lebzeiten etwas maliziöse Onkel von Frau Thussi vererbt ihr sein Jagdschloss St. Hubertus – ein Steinhaufen mitten im Wald. Dazu kommen noch als Ärgernis Erbschaftssteuern und eine Menge anderer Gebühren und zu zweit ist der nicht gerade klein gehaltene Barockbau nicht zu bewohnen. Für den Major ist diese Erbschaft geradezu eine niederträchtige Gemeinheit – der Rundgang durch die Räume, Hochparterre, Beletage, Mansarden und Souterrain, bestätigt seine Meinung. Die Plafonds in den ansonsten spärlich möblierten Repräsentationsräumen sind durchgängig mit der allerscheußlichsten Malerei verziert: die holde Göttin Diana auf der Jagd nach dem Hirsch, leichtgeschürzte Götter des Olymps machen Jagd auf verbotenes Wild, und die Eingangshalle weist eine stattliche Sammlung von Geweihen, Jagdspießen und Jagdhörnern auf. Da kommt Frau Thussi auf die geniale Idee, aus dem Schloss eine Fremdenpension zu machen. So könnten sie gleichermaßen die Erbschaft sinnvoll antreten und das Pensionistengehalt etwas aufzubessern …Heiter und voller Sprachwitz erzählt «Pension Malepartus» von dem irrwitzigen Abenteuer, völlig unerfahren eine Pension zu leiten, deren ungewöhnliche Gäste stets für Überraschungen sorgen.-
Аннотация
Anna Eufemia Carolina von Adlersfeld stammte aus altem schlesischen Adel. Um 1900 zählte sie zu den beliebtesten deutschen Unterhaltungsschriftstellerinnen. Neben unzähligen Liebesromanen und den Kriminalromanen um den kauzigen Privatdetektiv Franz Xaver Windmüller veröffentlichte sie 1982 den «Katechismus des guten Tons», der immer wieder neu aufgelegt und später unter dem Titel «Der gute Ton und seine Sitte» veröffentlicht wurde. Gedacht war er für die bürgerlichen Aufsteiger als Leitfaden für Benimmregeln. Zwar finden sich unter den hundertfünfundsiebzig Paragraphen auch konkrete Anleitungen, zum Beispiel über die Haltung bei Tisch, welche Kleidung zum Diner angelegt werden soll, ob es zum guten Ton gehört, sich zu parfümieren, und auch wie man eine Audienz beim Papst bekommt. Doch in vielen Kapiteln von teilweise beachtlicher Länge stecken gesellschaftlich-philosophische Überlegungen eines respektvollen Umgangs miteinander, die das glatte Parkett der Umgangsformen verlassen. Für Frau von Adlersfeld gehört die Frage, inwiefern man seinen Mut vor der Welt beweisen sollte genau so zum Thema wie falsche Wohltätigkeit. Das ziemlich unterhaltsam geschriebene Brevier erlaubt uns einen intimen Blick in längst vergangene Zeiten, wobei der amüsierte Leser einiges finden wird, was nichts an Aktualität verloren hat.Plaudereien aus dem adeligen Nähkästchen – ein Brevier des guten Tones von 1900.Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem (1854–1941) war eine deutsche Schriftstellerin, die um 1900 zu den beliebtesten deutschen Unterhaltungsschriftstellerinnen zählte. Sie war eine der wenigen deutschen Autorinnen des 19. Jahrhunderts, die ihre Werke nicht unter einem Pseudonym verfasste. Ihr erstes Werk «Die Nichten des Kardinals» veröffentlichte sie bereits mit 17 Jahren 1871 unter ihrem Geburtsnamen Eufemia Gräfin Ballestrem. Es folgten Gedichte, Novellen, Humoresken und über 40 Romane. Etwa ab 1910 legte sich die Autorin ganz auf das Schreiben von Romanen und Belletristik fest und veröffentlichte in der Regel einen Roman pro Jahr. Ihre wichtigsten Romane sind zweifelsohne die sogenannten «Windmüller»-Romane um den Gentleman-Detektiv Dr. Xaver Windmüller, die meist in aristokratischen Kreisen spielen. Mit den Romanen «Falkner vom Falkenhof», «Trix» und «Die weißen Rosen von Ravensberg» lieferte sie für die damalige Zeit außerordentliche Bestseller, von denen bis zu 120 Auflagen erschienen.-
Информация о книге
Автор произведения Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem
Аннотация
Die beiden Novellen sind Vorläufer der Spionage-Romane a la Forsyth. «Djavahir» erzählt von Graf Max von Westermann, Leutnant und Attaché in Rom. Seine Schwester, die jung verwitwete, bildhübsche Freifrau von Triberg, bringt eine neue, nicht minder schöne Hausgenossin mit, die blonde Russin Fürstin von Woszgorod. Während sich Maxens Chef langsam, aber stetig in dessen Schwester verliebt, gerät Max selber in den Bannkreis der geheimnisvollen Fürstin. Als eines Tages eine Depesche verloren geht, die Max seiner Königin überbringen soll, «brennt der Baum». Max wird vom Botschafter weggeschickt und ein Privatdetektiv ermittelt «gegen die Meisterspionin von Woszgorod». Doch am Ende stellt sich heraus, dass die Meisterspionin eine abgelegte Frau des verstorbenen Fürsten war – und der Brief versehentlich unter die Tischdecke geriet."Lucifers Träne" ist eine kurze Novelle mit tragischem Ausgang. Am 18. März 1853 verschwindet die Philanthropin Fürstin Sonja Sergienskow; vermutlich ist sie tot. Mit ihr verschwunden ist ein geheimnisvoller Schmuck – eine unermesslich wertvolle Perle –, Lucifers Träne benannt. Dieser Schmuck taucht viele Jahre später in der Hand der völlig verarmten Malerin Astrid Tellgrem auf. Was hat die Schwedin mit Russland zu tun?Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem (1854–1941) war eine deutsche Schriftstellerin, die um 1900 zu den beliebtesten deutschen Unterhaltungsschriftstellerinnen zählte. Sie war eine der wenigen deutschen Autorinnen des 19. Jahrhunderts, die ihre Werke nicht unter einem Pseudonym verfasste. Ihr erstes Werk «Die Nichten des Kardinals» veröffentlichte sie bereits mit 17 Jahren 1871 unter ihrem Geburtsnamen Eufemia Gräfin Ballestrem. Es folgten Gedichte, Novellen, Humoresken und über 40 Romane. Etwa ab 1910 legte sich die Autorin ganz auf das Schreiben von Romanen und Belletristik fest und veröffentlichte in der Regel einen Roman pro Jahr. Ihre wichtigsten Romane sind zweifelsohne die sogenannten «Windmüller»-Romane um den Gentleman-Detektiv Dr. Xaver Windmüller, die meist in aristokratischen Kreisen spielen. Mit den Romanen «Falkner vom Falkenhof», «Trix» und «Die weißen Rosen von Ravensberg» lieferte sie für die damalige Zeit außerordentliche Bestseller, von denen bis zu 120 Auflagen erschienen.-
Информация о книге
Автор произведения Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem
Аннотация
Major a. D. August Fuchs und seine Frau Thusnelda lassen sich in dem ungemütlichen Hotelzimmer erschöpft auf das Sofa fallen. In drei Tagen haben sie sechsundvierzig Wohnungen besichtigt, ohne jeden Erfolg: Auch die letzte Wohnung war ein Reinfall. Methodisch, wie der Major ist, beschließt er, die Lage noch einmal gründlich zu rekapitulieren. Nach seiner Verabschiedung wurde zunächst mehr schlecht als recht von der nicht allzu üppigen Pension gelebt, bis eine besondere Erbschaft die Dinge gründlich änderte. Der maliziöse Onkel von Thussi vererbte sein Jagdschloss Malepartus, ein unverkäufliches Ding. Kurzerhand wurde die großartige Idee, darin eine Fremdenpension zu gründen, in die Tat umgesetzt. Das Haus wird mit eigenen, kleinen Mitteln und auf Pump aufs bequemste eingerichtet und als Pension Malapartus eröffnet. Man reüssiert, hat das Haus voller Gäste – und was für Gäste! Nach ein paar Monaten wird ein solventer Käufer gefunden und mit dem Geld ist man für die Zukunft alle finanziellen Sorgen los. Für den Käufer allerdings eignet sich der Major zum Pensionshalter so wie der Igel zum Taschentuch – eine Kritik, die den umtriebigen Major äußerst wurmt. Weil die Wohnungssuche mühsam und erfolglos ist und die Mittel es erlauben, beschließen die beiden, auf Reisen zu gehen und zu Studienzwecken als Gäste in Familienpensionen abzusteigen, um zu lernen. Aber dabei erleben ihr blaues Wunder …Die ungewöhnliche Forschungsreise des Major Fuchs in Sachen" Pensionsmanagement" – als Groteske voller Humor und Witz erzählt.Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem (1854–1941) war eine deutsche Schriftstellerin, die um 1900 zu den beliebtesten deutschen Unterhaltungsschriftstellerinnen zählte. Sie war eine der wenigen deutschen Autorinnen des 19. Jahrhunderts, die ihre Werke nicht unter einem Pseudonym verfasste. Ihr erstes Werk «Die Nichten des Kardinals» veröffentlichte sie bereits mit 17 Jahren 1871 unter ihrem Geburtsnamen Eufemia Gräfin Ballestrem. Es folgten Gedichte, Novellen, Humoresken und über 40 Romane. Etwa ab 1910 legte sich die Autorin ganz auf das Schreiben von Romanen und Belletristik fest und veröffentlichte in der Regel einen Roman pro Jahr. Ihre wichtigsten Romane sind zweifelsohne die sogenannten «Windmüller»-Romane um den Gentleman-Detektiv Dr. Xaver Windmüller, die meist in aristokratischen Kreisen spielen. Mit den Romanen «Falkner vom Falkenhof», «Trix» und «Die weißen Rosen von Ravensberg» lieferte sie für die damalige Zeit außerordentliche Bestseller, von denen bis zu 120 Auflagen erschienen.-
Информация о книге
Автор произведения Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem
Аннотация
Lange Zeit stand das historische Urteil über Elisabeth Christine als ungeliebte und uninteressante Ehefrau des Preußenkönigs Friedrich II. fest. 1908 erschien die Biografie von Eufemia von Adlersfeld. Sie gehörte zu den wenigen, die dem Bild der bedeutungslosen Ehefrau, die in 46 Jahren so gut wie nie an der Seite des Königs zu finden war, das einer warmherzigen und geistvollen Frau gegenüberstellten. Schon bei der üppigen Verlobungsfeier lässt der Kronprinz erkennen, dass er mit der Hochzeit dem Vater nur Gehorsam zeigt. Sein demonstrativ zur Schau gezeigtes Desinteresse an seiner Frau, an der Ehe überhaupt, begleitet Elisabeth von da an ihr ganzes Leben. Selbst die einzige gemeinsame Zeit am gleichen Ort (auf Schloss Rheinsberg) brachte keine Nähe und schon gar nicht den erwarteten Thronfolger. Trotzdem versucht die junge Frau, mit dem Esprit an der Tafel Friedrichs, an der sie nie sitzen darf, mitzuhalten. Auf ihrem Sommersitz in Schönhausen gibt sie glanzvolle Soireen und Feste und wartet trotzdem immer darauf, vom König wahrgenommen zu werden. Vom Bau von Sanssouci erfährt sie vom Hörensagen, bei einem Wiedersehen nach Jahren findet der König nur banale Worte für sie, hingeworfen in einem Satz. Unverständlich, warum sie ihm nach seinem Tod ernsthaft nachtrauerte. Die unzähligen Briefe und Zitate der Biografie zeigen aber, dass diese Frau ihren eigenen Weg über ihre Bewunderung der großen Persönlichkeit Friedrichs hinaus durchaus gefunden hat. Für uns überliefern die lebendigen Dokumente ein spannendes Bild der Zeit des großen Preußenkönigs. «Man muss eben ein wenig Philosoph in dieser Welt werden … ohne das wäre man beständig in Kummer» – Die Biografie einer bemerkenswerten Königin-