Скачать книгу

Niemand in Jerusalem ist daran interessiert, ihn zu suchen. Finden will ihn jedoch Herodes, um den etwaigen Konkurrenten auszuschalten: Auf unseren Abschnitt folgt bei Matthäus die Geschichte vom Kindermord in Bethlehem, den Herodes veranlasste, der zwar nicht historisch sein wird, aber die historische Machtgier und Grausamkeit dieses Königs unterstreicht. Zu diesem Zweck will der König die Magier als seine Spione verwenden. So teilt er ihnen heimlich den Geburtsort mit.

      Die drei brechen auf – das ist die einzige Wirkung des konspirativen Treffens. Sie gehen nun nicht gezielt nach Bethlehem, sondern wandern in einer ganz neuen Weise: Der Stern ist wieder da. Von ihm lassen sie sich führen, nicht von eigenen Absichten oder der Anweisung des Herodes. Um dem Stern folgen zu können, müssen sie nachts unterwegs sein. Aber nachts kann man nicht reisen, schon gar nicht als Fremder im zerklüfteten Bergland von Judäa. Wenn ihre Reise nach Jerusalem noch eine historische Reise gewesen sein könnte, ihr jetziger Weg ist es sicher nicht: Er ist eine innere Reise, die punktgenau zum Gesuchten führt.

      Worin liegt der Unterschied der beiden Wegabschnitte? Im ersten Abschnitt ihrer Suche suchen sie die Verwirklichung der Vorstellung, die sie sich von ihrem ursprünglichen Erleben gemacht haben: Das ist Jerusalem, und das finden sie. Was sie zu finden ersehnten, konnten sie nicht finden, weil sie sich von ihrem ursprünglichen Erleben zugunsten ihres Begriffs davon entfernt hatten. Jerusalem lehrt sie, ihre Vorstellung vom Gesuchten loszulassen und offen zu werden. Denn „etwas“ im Sinne ihrer Vorstellungen und Begrifflichkeiten können sie nicht mehr suchen. Beim zweiten Teil der Suche ist der Stern wieder da, d. h. das ursprüngliche Erleben und die Sehnsucht, die sie zu ihrer Reise bewegt haben. Und nun reisen sie „nachts“. Wer nachts reist, der sieht nichts, der hört nichts …, d. h., es gibt keine von der Gegenwärtigkeit des Sterns ablenkenden Sinneswahrnehmungen. Da ist nichts, was der Verstand zu Gegenständen verarbeiten könnte, mit denen er sich dann beschäftigt. Es ist still in ihnen. Sie sind ganz gesammelt. Es gibt lediglich ein offenes Gewahrsein ohne Objekte. Wer aber aufgegeben hat zu wissen, wonach er sucht, der kann nicht proaktiv suchen. Er kann kein Finden anstreben. Alles ist Offenheit, Empfänglichkeit und Sich-Überlassen. So kann der Stern die drei bewegen. Ein Weg, den sie in sehr großer Freude zurücklegen.

      Wieso sind die Magier nicht von Anfang an so gereist? Ich nehme an, sie sind gar nicht auf die Idee gekommen, weil sie die Fähigkeit dazu auch nicht hatten. Zwischen Teil eins und Teil zwei der Suche liegt der lange Aufenthalt in Jerusalem; zumindest spielen etwa zwei Drittel des Textes dort. Jerusalem muss die Reisenden verwandelt haben. In Jerusalem muss ihnen die Fähigkeit zugewachsen sein, den Stern wiedersehen und ihm folgen zu können. Jerusalem ist jedoch die Erfahrung des Scheiterns, der Enttäuschung, des Widerstandes und der Ohnmacht. All dies haben sie ausgehalten. Sie sind nicht weggegangen, haben nicht aufgegeben. Gut, dass sie zu dritt waren und sich gegenseitig Mut machen konnten! Aktiv waren die Jerusalemer, auch in ihrer Ablehnung, um nicht zu sagen Feindschaft gegenüber den drei Suchenden. Der Anteil der Magier an den Vorgängen in Jerusalem war, zu warten, zu dulden, die Ohnmacht zu bejahen, Enttäuschung und Widrigkeiten zu durchleben.

      30 Jahre später wird in derselben Stadt der König der Juden, nach dem die Magier jetzt als Neugeborenem suchen, am Kreuz scheitern und vollkommen eins werden mit dem Geheimnis des Seins. Das Hineingehen in die Grenzen, die das Leben den eigenen Vorstellungen und dem damit verbundenen Streben immer wieder setzt, scheint die Weise zu sein, wie das Suchen nach bleibender Erfüllung und das endgültige und wahrhafte Ankommen bei sich selbst gelernt und verwirklicht werden.

      Schließlich bleibt der Stern stehen. Dann ist die Stille in ihnen vollkommen. Alles ruht, alles Streben, alles Denken. Es gibt nur noch die Bewusstheit völliger Offenheit. So gelangen sie in das Haus, in dem das nicht mehr gesuchte Gefundene wohnt und sich zu sehen gibt. Was das ist, bleibt letztlich so unaussprechlich wie das Ursprungserleben der ganzen Reise. Doch ergreift es die drei derart, dass sie niederfallen und anbeten. Da es jedoch in unserer Geschichte symbolisiert wird durch das Kind und Maria, seine Mutter, liegt es nahe zu vermuten, dass die Leere ihres Bewusstseins von Liebe erfüllt ist. Vollkommene Stille, Leerheit und Fülle der Liebe fallen hier paradoxerweise in eins. Ins Haus gelangend sind sie zu Hause angekommen, bei ihrem ureigenen Grund, sind sie behütet und beschützt. Haben sie erlebt, was der Psalm 131 ausdrückt?

       HERR, mein Herz überhebt sich nicht, nicht hochmütig blicken meine Augen, ich gehe nicht um mit großen Dingen, mit Dingen, die mir nicht begreiflich sind. Vielmehr habe ich besänftigt, habe zur Ruhe gebracht meine Seele. Wie ein gestilltes Kind bei seiner Mutter, wie das gestillte Kind, so ist meine Seele in mir. Israel, warte auf den HERRN von nun an bis in Ewigkeit!

      Die Liebe zwischen der irdischen Mutter und ihrem Kind vermittelt die unbedingte, selbstlose, sich hingebende Liebe Gottes, die ermöglicht, wahrhaft bei sich selbst anzukommen und eins mit ihr zu werden. Das Kind ist gestillt: Alle Unruhe, alles Streben, alles Verstehen-Müssen ist zur Ruhe gekommen. Das Ego ist gelassen, das Ich vergessen. Nichts fehlt. Pure Gegenwart, reine Begegnung, personales Sein.

      Das Erwachen zur Einheit mit sich selbst und mit allem und dem Grund von allem mag von Glückseligkeit begleitet sein. Sie wäre gewissermaßen der Tau des Geschehens auf den Gefühlen. Das Geschehen selbst ist rein geistiger Natur, Mitteilung von Geist und Leben. Es bewirkt ein nichtwissendes Wissen von hoher Gewissheit, das das Leben in der Tiefe verändert und seine bisherigen Werte umwertet. Wer solche Erfüllung seiner Sehnsucht erfahren hat, will sich nun dem Geheimnis der Liebe zur Verfügung stellen. Er möchte dienen und zum Boten der Liebe werden, die er empfängt und durch sich hindurchströmen lässt. Er hat verstanden, dass die Erfüllung die Suchenden sucht, die, wie die Magier, nur gefunden werden können, wenn sie ihr proaktives Suchen, Streben und Machen aufgeben, sich der Gegenwart öffnen und geschehen lassen, was geschieht. Der persische Mystiker Rumi (1207–1273) spricht diese Wahrheit folgendermaßen aus:

      „Liebe,

       wenn ich nach dir Ausschau halte,

       merke ich, dass du mich suchst.

       Wenn ich meine Blicke schweifen lasse,

       finde ich die Locken deines Haars

       in den eig’nen Händen wieder.

       Ich glaubte stets, von deinem Wein berauscht zu sein,

       und merke nun, dass er von mir betrunken ist.“3

      Von den Gaben, die die Magier dem Kind darbringen, hört der Leser hier zum ersten Mal. Auf ihrer inneren Reise können die drei Magier nichts mitnehmen, vielmehr müssen sie loslassen, was sie haben. So werden Gold, Weihrauch und Myrrhe, zu jener Zeit allerteuerste Luxusgüter, sinnbildlich zu verstehen sein für die Schätze, die sie auf ihrem Weg des Loslassens erworben haben: das Gold des Glaubens und der Hoffnung, das es möglich macht, weiterzugehen, auch wenn der Weg Risiken birgt und dem Pilger schwierige und leidvolle Etappen abverlangt; den Weihrauch des Gebetes als Wende nach innen in geschehen-lassendem, offenem Gewahrsein; die Myrrhe des Leidens als Fähigkeit, in Scheitern und Drangsal hineinzugehen: Gaben, die auch der Beschenkte, Jesus, zu seiner Zeit sehr gut wird brauchen können.

      Dass ihre Suche und ihre Begegnung mit der Liebe die drei Magier verwandelt hat, zeigt uns das Ende des Textes: Im Traum wird ihnen geboten, einen anderen Rückweg zu wählen. Sie haben die Fähigkeit erhalten, Gott in ihrem Inneren zu vernehmen und von allen anderen inneren Bewegungen zu unterscheiden. Sie sind ihm ähnlicher geworden und ihre Intuition wurde erschlossen. Verwandelt, wollen sie nicht auf demselben Weg zurückkehren. Sie spüren, dass irdischer Machtwille eines Herodes und göttlicher Liebeswille nicht zusammenpassen. Sie haben ihre Entscheidung getroffen für die Wirklichkeit der Liebe. Darin wollen sie leben. Überraschender ist in diesem Zusammenhang, dass sie überhaupt zurückkehren, dass sie nicht bleiben und dass das Verlassen des Hauses mit Maria und dem Kind in ihrem Schoß für die Geschichte eine Selbstverständlichkeit ist. Die Erfahrung der Liebe ist als solche nicht zu halten. Sie verblasst wie jede Erfahrung. Was aber bleibt, ist gewachsene Fähigkeit zur Begegnung: sich selbst sein und die göttliche Liebe wiedererkennen können. Die Präsenz dieser Liebe werden die Magier im Alltag immer wieder neu erfahren und sie denen vermitteln, die ihnen begegnen.

      Die Geschichte enthält wichtige Hinweise auf den Kern des Christlichen:

      • Die Erfüllung über alles Irdische

Скачать книгу