Скачать книгу

verstärken

      6 Sich die Nabe nutzbar machen

       Neuronale Dimensionen von Aufmerksamkeit

       Ein erster Überblick

       Zustände und Merkmale

       Das Bewusstseinsrad des Geistes

       Exekutivfunktion und Selbstregulation

      7 Urteile über Bord werfen

       Die Wissenschaft des „Von oben nach unten“

       Die Wissenschaft der Verarbeitung „von unten nach oben“

       Kortex und Bewusstsein

       Hierarchische Unterjochungen reduzieren

       Zugang zum Selbstsein

       Mögliche neuronale Entsprechungen des Selbstseins

       Nicht urteilen

       Worte „von oben“ und die Poesie der Achtsamkeit

       Eine optische Täuschung

      8 Innere Einstimmung

       Ein System, das den Geist spiegelt

       Spiegelneuronen und Achtsamkeit?

       Innere Einstimmung

       Atembewusstsein

       Aufmerksamkeit auf die Intention

       Die große Bedeutung der Intention

       Einige kleine Hinweise

       Eine Last, die von ihr genommen wurde

       Neuronale Entsprechungen des Selbst und des Bewusstseins

       Ankurbelung und die Gegenwart

      9 Reflektive Kohärenz

       Konvergenz finden

       Wissenschaftliche Warnung

       Kohärenz spüren

       Integration definieren

       Integratives Wohlbefinden

       Integration und zwischenmenschliche Beziehungen

       Bindung und Erzählung

       Kohärenz und Kohäsion

      10 Flexibilität des Fühlens

       Nichtreaktivität

       Was ist eine Emotion und wie regulieren wir sie?

       Emotionale Ausgeglichenheit üben

       Affektiver Stil und Resilienz

       Annäherung und Rückzug

       Grundlinienzustände

       Verschiebung auf die linke Hemisphäre

       Affektiver Stil und Achtsamkeit

       Mentales Zur-Kenntnis-Nehmen

       Links und rechts integrieren

      11 Reflektives Denken

       Achtsames Lernen

       Den rechten und den linken Modus integrieren

       Warum sich um Ähnlichkeiten und Unterschiede kümmern?

       Kognitive und affektive „Stile“

       Wesentliche Merkmale

       „Seitliches Lernen“ und „rechtwinklige Realität“

       Hierarchische Denkweisen auflösen

       Ungewissheit annehmen

       Kontrolle versus ausführendes Organ

       Reflektives Denken

       Die Klassifikation zurückstellen

       Den Reiz des Neuen spüren

       Die Nabe

       Achtsame Integration

      IV Reflektionen über das achtsame Gehirn

      12 Den Geist erziehen

       Das vierte „R“ der Erziehung

       Der Aufbau reflektiver Fähigkeiten

       Praktiken des achtsamen Gewahrseins – Landkarten

       Mit dem Gehirn im Kopf unterrichten

       Als Lehrer präsent sein

      13 Reflektion in der klinischen Praxis

       Reflektion aufbauen – die Nabe kultivieren

      14 Das achtsame Gehirn in der Psychotherapie

       Die Rolle der interpersonellen Neurobiologie, um Wohlbefinden zu verstehen und zu fördern

       Einstimmung

       „Der Haken mit dem Gehirn“

       Die Bereiche der neuronalen Integration

      Nachwort: Reflektionen über die Reflektion

       Reflektion und Moral

       Eine reflektive Integration

      Anhang

      Anhang I Institutionen, Organisationen, Programme

      Anhang II Glossar und Fachbegriffe

       Abkürzungen von Bezeichnungen der Gehirnbereiche

       Fachbegriffe

      Anhang III Neurowissenschaftliche Anmerkungen

       Die Funktionen des mittleren Präfrontals

       Lateralität

       Resonanzschaltkreise und Spiegelneuronen

       Beziehungen und Achtsamkeit

       Entwicklungsbezogene Themen

      Dank

      Literatur

      Vorwort

      Ich begrüße Sie zu einer Reise in das Herz unseres Lebens. Es ist wissenschaftlich anerkannt, dass achtsam und bewusst zu sein, sich dem Reichtum und der Fülle unserer Erfahrungen im Hier und Jetzt zu widmen, positive Veränderungen in unserer Physiologie, den Funktionen unseres Geistes und unseren zwischenmenschlichen Beziehungen bewirkt. In unserem Bewusstsein vollständig präsent zu sein eröffnet neue Möglichkeiten des Wohlbefindens in unserem Leben.

      Nahezu alle Kulturen kennen Praktiken, die Menschen helfen, ein Bewusstsein für den Moment zu entwickeln. Jede der großen Weltreligionen verwendet irgendeine Methode, um Menschen in die Lage zu versetzen, ihre Aufmerksamkeit zu fokussieren, von der Meditation bis hin zum Gebet, von Yoga bis hin zu Tai-Chi. Jede dieser Traditionen hat vielleicht ihre ganz eigene Herangehensweise, aber alle verbindet der gemeinsame Wunsch, das Bewusstsein auf eine Weise zu fokussieren, die ihr Leben transformiert. Achtsames Gewahrsein ist ein universelles Ziel, das in vielen menschlichen Kulturen zu finden ist. Auch wenn Achtsamkeit häufig als eine Form der Aufmerksamkeitslenkung angesehen wird, die den eigenen Geist auf die Gegenwart ausrichtet, wird in diesem Buch ein tieferer Blick auf diese Art von Aufmerksamkeit gegeben: Achtsamkeit wird als eine Form der gesunden Beziehung zu sich selbst betrachtet.

      In meinem Arbeitsbereich, dem Studium zwischenmenschlicher Beziehungen in Familien, verwenden wir das Konzept „Einstimmung“, um zu untersuchen, wie eine Person, zum Beispiel ein

Скачать книгу