Скачать книгу

bis Lopar) in der Trock­en­stein­bau­wei­se verewigt, der als Geo-Lehrpfad aus­gewiesen wurde (→ Insel Rab).

      be­kann­ten wie Alpenrose, En­zian und Edel­weiß finden sich 600 au­to­ch­thone Ar­t­en, zu­dem weitere 300, die aus an­de­ren Teilen des Velebit zu­sam­men­ge­tra­gen wurden, so­wie viele en­de­mi­sche, d. h. nur hier vorkommende Pflan­zen wie auch die Velebit-Natio­nal­blu­me, die im Mai gelb blühende Degenie (→ Naturpark Velebit/Flora und Fau­na). Jede der Pflanzen trägt ein Na­mens­schildchen. Der Bo­ta­ni­sche Gar­ten um­fasst Wäl­der (u. a. Wach­ol­der, Berg­kie­fern, Rotbuchen, Fich­ten und Tan­nen), Wiesen, Steinflächen und eine Quelle. Vom In­for­ma­tions­häus­chen führt ein 600 m langer Na­tur­lehrpfad rund um die Doline Modrić dolac. Der Bota­nische Garten ist in 10 Min. vom Parkplatz in Rich­tung Sü­den erreichbar (→ An­fahrt), die beste Be­suchszeit, um die Blü­tezeit der Pflan­zen zu sehen, ist von Ende Mai bis Juli.

      Reservate innerhalb des Nationalparks

      Nördlich des Botanischen Gartens liegt das 80 ha große Reservat Visi­ba­ba (Schnee­glöck­chen), Standort der kro­a­ti­schen Sibirea, anschließend das Wald­reser­vat Borov vrh mit auto­ch­tho­nen Schwarz­föh­ren­be­stän­den. Süd­lich des Bergs Zavižan die un­ter be­son­derem Schutz stehenden Ro­žans­ki ku­ko­vi (1220 ha) mit spe­ziellen geo­mor­pho­lo­gi­schen Phä­no­me­nen, daneben noch Hajdučki kukovi mit der erst 1993 ent­deckten Lukina jama - mit 1392 m die tiefste Höhle Kroatiens und die acht­tiefs­te welt­weit. Wegen des schlüp­fri­gen Terrains und verdeckter Höh­len sollte man die Re­ser­va­te besser nicht ohne Führer begehen. Die südöstliche Park­grenze bildet das gro­ße, einma­lige Wald­reser­vat Štirovača.

      Wandergebiete im Nord-Velebit

      Vom Botanischen Garten aus kann man auch die umliegenden Gipfel des Na­tio­nal­parks erkunden - die Aussicht auf Meer und Umland ist fan­tastisch.

      Am Fuß des Bergs Vučjak (1645 m) steht die be­wirt­schaftete Berg­hüt­te Zavižan (1594 m) mit meteorologischer Station. Wer gut zu Fuß ist, kann auch den Premužić-Pfad gehen; der 57 km lange Weg führt vom Bo­tanischen Gar­ten durch die Rossijeva koliba (bi­zar­re Fels­landschaft) über den Berg Veliki Alan nach Oštarije. Für die Ge­samt­strecke muss man 3 bis 4 Tage rechnen (kom­plette Wan­der­aus­rüs­tung und Es­sens-/Wassermitführung er­for­derlich! Weg­stre­cke ver­läuft meist ein­fach). Schön sind auch nur Teilstrecken, z. B. von der Berghütte Zavižan bis zur Berg­hütte Alan (ca. 13 km bzw. rund 6 Std. Laufzeit). Einen schönen Eindruck er­hält man auch auf einer Wanderung nur bis zur Rossijeva koliba.

       Wanderung 5: Nationalpark Nord-Velebit - auf dem Premužić-Lehrpfad

      Aussichtsreiche und interessante Familienwanderung vom Dom Zavižan bis zur Rossijeva koliba.

      Praktische Infos

      Eintritt Die Tickets sind 3 Tage gültig. Wer per Auto kommt: Erwachsene 45 KN, Stud./Kin­der 6-14 J. 30 KN, Fam. 115 KN. Es gibt auch Kom­bi­tickets mit dem Besuchercenter.

      Wer bis zur Berghütte Alan läuft, kann einen Rüc­k­transport (Vorabbuchung) über die Na­tio­nal­parkverwaltung organisieren.

      Information National­park Nord-Velebit, Zen­trale in 53274 Krasno, Krasno 96, Tel. 053/665-380, www.np-sjeverni-velebit.hr.

      Besuchercenter Krasno (s. o.), 15. Juni bis Anf. Sept. So-Do 8-17, Fr/Sa bis 18 Uhr, 1. Juni bis 14. Juni tägl. 8-16 Uhr. Danach tägl. 8-16, teils auch nur noch bis 14 Uhr. Nov.-Mai ge­schlossen. Hier er­hält man gute Infos, Kar­ten­ma­terial und auch Zim­mer­ver­mittlung. Eintritt 40 KN, Stud./Kinder 6-14 J. 25 KN, Fam. 100 KN. Es gibt auch Kombitickets.

      Infocenter Babić siča (beim Eingang), 15. Juni bis Anf. Sept. tägl. 8-19 Uhr, 1. Juni bis 14. Juni So-Do 8-16, Fr/Sa bis 18 Uhr. Danach wie Infocenter Krasno.

      Infocenter Alan, nur 1. Juni bis Anf. Sept. tägl. 9-17 Uhr.

      Kartenmaterial Naturpark (Park Prirode) Velebit, 1:100.000; Sjeverni Velebit 1:30.000.

      Übernachten/Essen im Nationalpark Berghütte Zavižan (1594 m), einfache Über­nach­tungs­mög­lich­keit. 26 Plätze im Bet­ten­lager und in 2-Bett-Zimmern, Duschen, ca. 120 KN/Pers. Ge­trän­ke und ein­fa­che Mahl­zei­ten (am besten nach Absprache). Geöffnet ganz­jährig. Tel. 053/614-209, -203.

      Schutzhütte Rossijeva koliba (1580 m), auf hal­bem Weg zum Berghaus Veliki Alan. Schlaf­lager für max. 8 Pers. ohne Ver­sor­gung. Es gibt einen Ofen, Wasser aus der Zisterne (muss abgekocht werden) und Holz - zudem beste Aussicht.

      Berghütte Veliki Alan (1305 m), steht in schöner Lage am Süd­rand des N. P. Nord­velebit und südlich von obi­ger Schutzhütte; 46 Bet­ten in 5 Räu­men (kei­ne Duschen u. Strom) für 120 KN/Pers.; Ge­tränke und ein­fache Gerichte (bzw. Es­sen nach Ab­spra­che). An­fahrt mit dem Auto von Ja­bla­nac auf Asphalt und kur­ven­reich in 25 km. Weg­zeit von Berg­hütte Zavi­žan ca. 6 Std. auf dem Pre­mužić-Pfad. Ende Mai bis Ende Okt., da­nach je nach Wetter nur So. Tel. 099/5154-999 (mobil).

      Auf etwa halbem Weg von Sv. Juraj nach Otočac passiert man das lang­ge­streck­te, ru­hige Dorf, das sich im Hoch­tal und am Rande des Nationalparks Nord-Velebit aus­breitet. Es ist idealer Aus­gangsort für Touren in den Na­tio­nal­park vor allem für jene, die nicht in einer Berghütte nächtigen möchten. Das Dorf, umgeben von Wie­sen und Wäl­dern, lebt vom Holzhandel, zudem gibt es hier Käsereien. Am östlichen Dorf­ende liegt am Berg die Wall­fahrts­kirche der Mutter Gottes von Krasno (Sve­tište Majke Božje od Krasna), wo man ebenfalls nächtigen kann.

      Information National­park-Verwaltung Nord-Velebit, 53274 Krasno, Krasno 96, Tel. 053/665-380, www.np-sjeverni-velebit.hr. Mo-Fr 8-15 Uhr. Zudem Besuchercenter (s. o.).

      Übernachten/Essen Konoba-Pension Jure, am westlichen Ortsbeginn von Kras­no. Ein­fache Zimmer (1-, 2- u. 3-Bett-Zim­mer) mit und ohne Bad (ca. 23 €/Pers. mit Früh­stück) und Schlaf­saal für 10 Pers. Kula 165, Tel. 053/851-100, 098/136-0570 (mobil), www.konoba-sobe-jure.com.hr.

      *** Appartements Manjan, Ortsmitte, neu, ge­mütlich und sehr schön - auch mit Hei­zung. Es gibt Appartements (2+1 Pers., ca. 45 €) und Zim­mer (DZ ca. 32 €, 5 €/Pers. Früh­stück); we­ni­ge Meter entfernt das ein­fache, zugehörige Bistro Manjan mit Gar­ten, wo man essen und früh­stücken kann. Tel. 053/851-014, 098/601-865 (mobil), www.bistro-manjan.hr.

      Forstmuseum Krasno (Hrvatske Šume), im net­ten Haus am Ortsende, bei der Pfarr­kir­che. Hier gibt es nette Zimmer und Ap­parte­ments und einen hübschen Garten. Krasno b. b., Tel. 053/746-550. In der Nähe ist das Bistro Libertas.

      * Hotel Degenja, rund 1 km nach dem Orts­ende zweigt ein Sträßchen ab zum Wall­fahrts­ort zur Prozessionskirche, bergan (2 km). Das Hotel dient v. a. den Pilgern. Schön ist hier lei­der nur die

Скачать книгу