Скачать книгу

wo in Smiljan das Nikola-Tesla-Gedächtnismuseum war­tet. Wer für seine Weiterfahrt schnell in den Sü­den oder Norden möchte, fährt hier auf die Autobahn A 1.

Blick auf Sv. Juraj und den Velebit

      Blick auf Sv. Juraj und den Velebit

      Der beschauliche Ort, an dem die Ma­gis­trale knapp vor­bei­führt, liegt rund 9 km süd­lich von Senj und zieht sich am Meer entlang. Rund um den Hafen gibt es meh­rere Restaurants und ge­müt­liche Ca­fés. Zum Sonnen schwimmt man am besten zu ei­nem klei­nen Inselchen Lisac hinüber. Sv. Juraj ist ein guter Ausgangspunkt für den nahen Naturpark Velebit. Am süd­lichen Ortsausgang zweigt die land­schaft­lich sehr schöne Straße über O­l­ta­ri in den Na­tionalpark Nord-Ve­le­bit mit Botanischem Garten ab (12 km; → Natio­nal­park Nord-Velebit).

      ♦ Eintritt 20 KN, Kinder 7-14 J. 10 KN. Mai-Sept. tägl. 11-18 Uhr. Infos unter www.supovi.hr oder Tel. 091/3357-123 (mobil).

      Praktische Infos

      Information 53284 Sv. Juraj. Infos über Tou­ris­musverband Senj.

      Tauchen (→ Camping).

      Übernachten/Essen Zahlreiche Pri­vat­unter­künfte, am besten über die Webseite des Tourismusverbands Senj.

      Konoba Gušti, nett, gut und preiswert, direkt an der Durchgangsstraße, aber mit Blick auf den Hafen. Ganzjährig. Selo 27, Tel. 099/800-5619 (mobil).

      Mein Tipp Bistro Riva, schönes Sitzen direkt am Hafen mit Wintergarten; hier isst man bes­tens u. a. fangfrische Fische. Ganzjährig 6.30-22 Uhr. Selo b. b., Tel. 053/883-159.

      Konoba Mul, wenige Meter nördlich von Riva. Auch hier sitzt und speist man gut nahe dem Meer. Einfache Zimmer werden vermietet. Ganz­jährig 6-22 Uhr. Nade Babić 2, Tel. 091/6198-329 (mobil).

      **** Villa Arca Adriatica, Ortsbeginn, ober­halb vom Meer mit sehr guter Ausstattung. Es gibt Zimmer, Studios und Appartements (bis 3 Pers., ca. 70 €) und WiFi. Otinja 53, Tel. 091/5714-887 (mobil).

      ** Pension-Restaurant Hazienda, in Allein­la­ge ca. 1 km südlich von Sv. Juraj (11 km bis Senj). Im großen Winter­gar­ten mit Blick aufs Meer sitzt man bes­tens, Spezialitäten sind u. a. der leckere Grillteller Epigram (Rind- und Schwei­ne­ko­telett, Kalbsleber und Ćevapčići) oder die Fischplatte Hazien­da (2 Gold­bras­sen, Scampi, Calamari und Meeres­früch­te); zum Des­sert lockt die Schwarz­wälder Kirsch- oder Scho­ko­torte. 10 einfache Zimmer, teils Balkon und herrlicher Blick aufs Meer. DZ ca. 50 €, Früh­stück extra. Für einen Stopp in der NS bes­tens. April.-Okt. 8-23 Uhr. 53284 Volarice, Rača b. b., Tel. 053/883-069.

      ** Autocamp Euro Rača, 1 km südlich von Sv. Juraj. Das Gelände liegt neben und un­ter­halb der Magistrale, ca. 200 Plätze, teils Laub­bäu­me, Pizzeria und Bar; schön ist die Kies­bucht. Auch Bungalowvermietung. April-Sept. Sv. Juraj, Ul. Franje Račkog, Tel. 053/883-209.

      Weiterfahrt gen Starigrad Paklenica

      Die Küstenstraße entfernt sich kurz nach Sv. Juraj vom Ufer. Erst eine schmale Stich­straße, die unmittelbar nach einem Tunnel abzweigt, bringt uns mit 15 % Ge­fäl­le wieder ans Meer nach Lukovo mit seiner namens­ge­ben­den Kirche Sv. Luka von 1772. Der Ort, der 20 km südlich von Senj liegt, er­streckt sich mit weni­gen Häusern, Kir­che und Friedhof um eine Bucht mit schma­lem Fels- und Kies­strand. Die Zim­mer­ver­mitt­lung übernimmt in der Sai­son ein Kiosk, ansonsten Infos über Senj.

      Kurz vor Jablanac zweigt eine breit aus­gebaute Straße ab, hinunter nach Sti­ni­ca an der gleichnamigen Bucht, dem Fähr­hafen für die Insel Rab (→ Jab­la­nac).

      Der kleine Fischerort ca. 45 km südlich von Senj hat als Fährhafen für die Insel Rab ausgedient. Nun herrscht Ruhe um das Hafenbecken, wo man gemütlich in ein paar Lokalen sitzen kann. In Ja­bla­nac stand die mittelalterliche An­sied­lung Ablana, 1179 wurde der Ort erst­mals erwähnt, im 16. Jh. wurde er von den Tür­ken nieder­ge­brannt, die Ein­woh­ner flüch­teten auf die ge­gen­über­lie­gende In­sel Rab. Seit dem 17. Jh. ist Ja­b­lanac wie­der besiedelt. Leider trübt der Be­ton­klotz des 2010 ge­schlos­senen Ho­tels Ablana das Dorfbild, al­ter­tüm­lich, fast idyllisch der Ha­fen mit seiner Kir­che.

      Rund 1 km süd­lich züngelt sich die 1 km lan­ge, unter Naturschutz st­e­hen­de fjord­artige Bucht Za­vrat­nica ins Land. Auf ei­nem Fußpfad, oberhalb ent­lang dem Meer er­reicht man von Ja­bla­nac aus in ca. 0:20 Std. die tür­kis leuch­tende Bucht und kann herr­lich ba­den oder auch tauchen - am Mee­res­grund liegt das Wrack eines deutschen Militärschiffes, das von den Aliierten versenkt wurde (Mai-Aug. 11-19, Sept. 10-18, März, Okt./Nov. 9-17 Uhr; Ein­tritt 30 KN, Kinder bis 7 J. gratis).

      Mehr Kondition ist erforderlich, will man ins Velebit-Gebirge: Ein aus­ge­wie­se­ner Wanderpfad führt in mindestens 8 Std. bergan zur Berghütte Alan (1305 m) und auf den Gipfel Veliki Alan, auf 1406 m am Südrand des Na­tio­nalparks Nord-Velebit (→ Natio­nal­park Nord-Velebit).

      Rund 1 km nördlich von Jablanac liegt nun der Fährhafen Stinica für die Insel Rab (→ Insel Rab).

Die tiefe Bucht Zavratnica ist beliebt zum Baden und Ankern

      Die tiefe Bucht Zavratnica ist beliebt zum Baden und Ankern

      Praktische Infos

      Verbindungen Trajekt Stinica-Misnjak (In­sel Rab) mit Li­nie Raps­ka plo­vidba (Tel. 051/724-122, www.rapska-plovidba.hr). Im Som­mer fast nonstop 5.30-24 Uhr (Juli/Aug. ab 4.30 Uhr), auch in der NS noch rund 13-mal ab 6.15-24 Uhr; Fahrt­zeit 15 Min., 17 KN/Pers., Auto 98 KN.

      Bus: 2- bis 3-mal tägl. Bus­verbindung nach Senj; die Busse der Li­nie Split-Rijeka halten oben an der Küs­ten­stra­ße (ca.

Скачать книгу