Скачать книгу

aus, dass unser Team schon alleine klarkommt, obwohl wir durchaus mitbekommen, dass die Stimmung schon länger auf dem Nullpunkt ist.

      Veränderungen in den Arbeitsbedingungen haben immer eine Vorgeschichte und zeichnen sich oft schon monatelang ab, bevor wir uns dieser bewusst werden. Sie können sich selbst und Ihren Mitarbeitern eine Menge an unnötigem Stress ersparen, wenn Sie auf die Vorboten und Warnzeichen achten.

      Anzeichen einer Krise

      körperliche Symptome

      Oft sind körperliche Symptome wie häufige kleinere Erkrankungen, ständig wiederkehrende Spannungskopfschmerzen, Schwindelgefühle, Rückenschmerzen und Magen- oder Verdauungsstörungen die ersten Indizien, dass Sie auf eine Krise zusteuern, die gesundheitliche Folgen wie beispielsweise Burn-out für Sie haben kann. Bamboo flüstert Ihnen erst einmal liebevoll zu: „Hey Du, es ist Zeit zum Akku-Aufladen.“

      psychische Symptome

      Doch nicht nur der Körper, auch die Psyche gibt uns oft Hinweise darauf, dass etwas aus der Balance gerät: Ihre Kollegen, Kunden und Chefs gehen Ihnen zunehmend auf die Nerven und Konflikte bahnen sich an oder Sie sind nervöser, reizbarer oder auch vergesslicher, als Sie es sonst von sich kennen. Vielleicht erleben Sie auch Angstgefühle, ohne zu wissen, wovor Sie eigentlich Angst haben, oder sind schnell erschöpft. Alles Zeichen einer schon fortgeschrittenen Überforderung, die weder durch ein verlängertes Wochenende noch durch Entspannungsübungen verschwinden. Auch Schlafstörungen oder dauernde Müdigkeit sind deutliche Hinweise darauf, dass etwas in Ihrem Leben nicht mehr stimmt.

      Häufige Niedergeschlagenheit und andauernde schlechte Laune sollten Sie ernst nehmen! Wenn Sie den Spaß an Dingen verlieren, die Ihnen sonst Freude gemacht haben, dann sollten Sie dies als Warnzeichen ansehen. Auch wenn Ihre Leistungsfähigkeit nachlässt und Sie sich schwerer konzentrieren können, wichtige Dinge vergessen, mehr Fehler machen als sonst oder wenn Ihnen die Ideen ausgehen und einfache Routinearbeiten Sie plötzlich anstrengen, können das S.O.S.-Rufe Ihres Bamboo sein, die nach Ihrer Aufmerksamkeit verlangen. Er hält es für seine Aufgabe, Sie zu beschützen – hören Sie auf ihn!

      Gedankenkarussell

      Weitere Zeichen sind ständige wiederkehrende Gedanken, die immer um dasselbe Problem oder um den immer gleichen Konflikt kreisen, ohne dass Sie zu einer Lösung kommen und ohne dass Sie den Stoppknopf dafür finden. Wenn diese Zeichen sich mehren und über einen längeren Zeitraum hinweg auftreten, dann sind sie ziemlich sicher Signale einer persönlichen Krise. Sie einfach zu übergehen und zu glauben, das würde schon von alleine wieder gut werden, funktioniert nicht.

      Je früher Sie eine sich anbahnende Krise bei sich oder Ihren Mitarbeitern erkennen, desto erfolgversprechender können Sie darauf reagieren. Die meisten Menschen neigen dazu, sich erst zu bewegen, wenn es gar nicht mehr anders geht. Aber wir müssen viel Energie darauf verwenden, die Veränderungen nicht wahrhaben zu wollen. Das ist wie bei einem Stromgerät im Stand-by-Modus: Es tut sich scheinbar nichts und wir merken nicht einmal, dass das Gerät Strom frisst, aber genau das tut es. Verdrängen und sich selbst in den Stand-by-Modus schalten, kann uns Menschen richtig krank machen.

      Verantwortung führt zum Verdrängen

      Je höher in der Hierarchie Sie angesiedelt sind, umso mehr Verantwortung tragen Sie und umso selbstverständlicher werden 60- bis 80-Stunden-Wochen. Gleichzeitig wird es immer schwieriger, sich zu „outen“ und sich in einen Austausch mit Kollegen zu wagen: „Sag mal, geht es dir auch so? Ich bekomme Schwierigkeiten mit meinem Körper, schlafe nicht mehr gut …“ Wir neigen allzu bereitwillig dazu, erste Warnzeichen wegzuschieben und als persönliche Schwäche vor anderen zu verstecken.

      Fallbeispiel

      So wie Frau Flörri. Sie fühlt sich für ihre Mitarbeiter stark verantwortlich und glaubt deshalb, selbst immer stark sein zu müssen. Sie hat seit einem halben Jahr immer wechselnde „Wehwehchen“, wie sie das nennt. Mal sind es Kopfschmerzen, mal sticht das Herz, dann sind es Verdauungsbeschwerden und Magenweh oder ein Klingeln im Ohr und flatternde Augenlider. Sie ist jetzt über 40 und sie fragt mich im Seminar, ob das einfach die üblichen ersten Alterserscheinungen sind oder ob das Warnzeichen sein könnten, die sie auf einen drohenden Burn-out hinweisen. Sie hat das Gefühl, ein Schwächling zu sein, und fragt sich, ob andere Menschen in vergleichbaren Positionen ähnliche Probleme haben. Ja, das haben sie …

      Und viele haben die berechtigte Sorge, mit niemandem im Unternehmen darüber sprechen zu können. Ich kann Ihnen leider nicht empfehlen, sich im Kollegenkreis zu outen. Tatsächlich ist es immer noch so, dass Sie befürchten müssen, dass man Ihnen nichts mehr zutraut, wenn Sie Schwäche zeigen. Aber Sie können Ihre Situation gründlich reflektieren, Ihrem Bamboo „Guten Tag“ sagen und feststellen, dass Sie in der Vergangenheit schon eine Vielzahl an Fähigkeiten aufgebaut haben, die Ihnen auch in der Zukunft helfen werden, allen Widrigkeiten stand zuhalten. Und Sie können und sollten sich einen externen Gesprächspartner suchen, mit dem Sie frei reden können. Beispielsweise einen Coach.

      Selbstcheck: Wie stark ist der Bamboo in Ihnen?

      Ihr Bamboo lebt. Und zwar in Ihnen. Wahrscheinlich bisher ohne Ihr Wissen. Dabei haben Sie mit seiner Hilfe schon einige Krisen gemeistert. Manche brillant, manche mit Hängen und Würgen. Mit dem folgenden Selbstcheck können Sie herausfinden, wie stark der Bamboo in Ihnen schon ist. Sie erfahren, in welchen Bereichen Ihr Bamboo Sie schon stark gemacht hat und wo er Sie noch etwas an die Hand nehmen könnte. Die Ergebnisse erlauben Ihnen Einblicke in die Stärken und Schwächen Ihrer seelischen Widerstandskraft – Ihres Bamboo – und wie er Sie jetzt schon bei Ihrer Art der Krisenbewältigung unterstützt. Sie werden erkennen, welche der elf Resilienzfähigkeiten Sie bereits in hohem Maße besitzen und welche Sie noch stärken sollten.

      Der Selbsttest besteht aus je zehn Aussagen, die den elf Teilen Ihres Bamboo zugeordnet sind. Entscheiden Sie bitte zügig und intuitiv, in welchem Maße die Aussagen auf Sie zutreffen, und machen Sie in der jeweiligen Spalte ein Kreuz.

      Diesen finden Sie auch als Download zum Ausfüllen unter nachstehenden Link: https://www.gabal-verlag.de/buch/die_bambusstrategie/9783869364414

      Die Zahlenwerte haben folgende Bedeutung:

      1: Die Aussage trifft nicht zu

      2: Die Aussage trifft eher nicht zu

      3: Die Aussage trifft teilweise zu

      4: Die Aussage trifft weitgehend zu

      5: Die Aussage trifft voll zu

image image image image image image image image image

      Auswertung

      Bitte addieren Sie Ihre Punkte und tragen Sie sowohl die Summen der einzelnen Bereiche als auch die Gesamtpunktzahl ein.

      ■ 550 bis 440 Punkte:

      Sie sind der perfekte Bamboo-Stratege

Скачать книгу