Скачать книгу

p>

      Zweierschaft erleben

      Gemeinsam unterwegs

      im Glauben

      Bibellesebund Verlag

      © 2011 Navigatoren e. V., Verlag NavPress, Bonn

       https://www.navigatoren.de/publikationen/

      In Zusammenarbeit mit dem Bibellesebund e. V., Marienheide

      © 2020 der E-Book-Ausgabe

      Bibellesebund Verlag, Marienheide

      Alle Rechte vorbehalten

       https://shop.bibellesebund.de/

      Redaktion: Burkhard Meißner

      Coverfoto: shutterstock

      Covergestaltung: Georg Design, Münster

      ISBN 978-3-95568-359-7

      Hinweise des Verlags

      Alle Rechte vorbehalten. Das Werk darf - auch teilweise - nur mit Genehmigung des Verlags wiedergegeben werden.

      Abhängig vom eingesetzten Lesegerät kann es zu unterschiedlichen Darstellungen des Textes kommen.

      Noch mehr E-Books des Bibellesebundes finden Sie auf

       https://ebooks.bibellesebund.de

      Inhalt

       Titel

       Impressum

       Einführung

       Der rote Faden dieses Heftes

       Was eine Zweierschaft ist – und was nicht

       Eine Weggemeinschaft

       Eine Schatzkiste

       Ein Abenteuer

       Ein sicherer Ort

       Verbindlichkeit in aller Freiheit

       Formen von Zweierschaften

       Freundesbeziehung

       Mentorenbeziehung

       Aufbruch in eine neue, gemeinsame Welt

       Wie finde ich einen Zweierschaftspartner?

       Was bedeutet Mentor sein?

       Wie viel Freundschaft muss sein?

       Es geht los

       Die Zweierschaft wachsen lassen

       Etappenziele

       FAQ's – Fragen am Wegesrand

       Geistliche Fundamente legen und vertiefen

       Jesus Christus

       Die Bibel

       Gebet

       Leistung oder Gnade

       Evangelium vermitteln

       Gemeinschaft

       Leiten und Wirken des Heiligen Geistes

       In der Persönlichkeit wachsen

       Vergebung

       Liebesfähigkeit und Beziehungen

       Eltern

       Partnerschaft

       Prioritäten

       Umgang mit Ressourcen

       Wachsen in unserem Beitrag in Gottes Reich

       Motivation zur Mitarbeit

       Selbstverständnis

       Ziele

       Praxistipps zu Motivation, Selbstverständnis und Ziele

       Über Gaben und ihren Einsatz

       Multiplikation

       Materialsammlung

       Wie beschreibe ich, was ich glaube? (Brücken-Illustration)

       Wie lebe ich ein ausgewogenes Leben als Christ? (Rad-Illustration)

       Wege in die Bibel

       Wer sind die Navigatoren?

       Wer ist der Bibellesebund?

      Liest du gern Gebrauchsanweisungen? Oder stehst du mehr auf Learning by Doing?

      Egal, ob du eher ein Typ bist, der lieber nichts dem Zufall überlässt, oder doch mehr der spontane Ausprobierer: Wir alle brauchen Menschen, um uns zu entwickeln.

      Einer der genialsten Gedanken unseres Schöpfers war es, uns – nach seinem Bild – als Gefährten zu schaffen. Von der ersten Sekunde unseres Lebens an sind wir – wie er – Beziehungswesen. Fast permanent lernen wir durch Abgucken, Nachahmen, Abgrenzen, Hinterfragen und Weiterentwickeln dessen, was andere uns vorleben und weiterreichen. Und dort, wo Menschen uns ganz persönlich wahr- und ernst nehmen und unterstützen oder wo wir plötzlich Vorbilder entdecken, die uns inspirieren, können wir Wurzeln schlagen, Persönlichkeiten werden und über uns hinauswachsen.

      Als Jesus sich nach seiner Auferstehung endgültig von seinen Jüngern verabschiedete, hielt er interessanterweise keine Motivationsrede über Leistungsbereitschaft, Effizienz und Sonderprämien. Er wusste, dass diese Männer alles, was er ihnen anvertraut hatte, bis an die Enden der Erde tragen würden. Wie selbstverständlich gab er ihnen so, wie sie dort zweifelnd und schlotternd standen, zu verstehen, was er ihnen zutraute und dass ihre Ausrüstung genügen würde, die vielleicht größte Herausforderung der Menschheitsgeschichte anzunehmen.

      In den drei Jahren seines öffentlichen Wirkens war Jesus vielen Menschen begegnet, hatte gepredigt, geheilt und getröstet. Aber den größten Teil seiner Zeit, und er wusste wie begrenzt sie war, hatte er in die Entwicklung und Betreuung seiner Jünger investiert. Aus dem Kreis der Zwölf gab es wiederum drei, nämlich

Скачать книгу