Скачать книгу

      Ge­biets­schutz­den­ke birgt die Ge­fahr in sich, dass Du Dich ge­dank­lich zu­rück­lehnst und Dei­nen Kun­den da­bei ver­nach­läs­sigst.

      Na­tür­lich gibt es hier auch Un­ter­schie­de je nach Art des Ge­schäfts. Bei ei­ner Bank zum Bei­spiel, bei der Du ein Kon­to hast und lau­fend Trans­ak­tio­nen durch­führst, bist Du mit Si­cher­heit so lan­ge Kun­de, wie Du die­ses Kon­to führst. Aber wie sieht es aus, wenn Du ein ein­ma­li­ges Ge­schäft tä­tigst, bei­spiels­wei­se den Kauf ei­nes Fern­se­hers? Bist Du da­nach im­mer noch Kun­de und wenn ja, war­um und was be­deu­tet das?

      Der größ­te Feh­ler, der häu­fig ge­macht wird, ist, sich in zu großer Si­cher­heit zu wie­gen, so­bald man mit ei­nem Kun­den ein­mal ins Ge­schäft ge­kom­men ist. Aus ir­gend­ei­nem Grund ver­fal­len dann vie­le in eine Be­sitz­an­spruchs­den­ke. Eine sehr häu­fi­ge Aus­sa­ge ist dann:

      „Das ist mein Kun­de!“

      Er­gän­zend hier­zu wer­den in Un­ter­neh­men sehr oft The­men wie „Ge­biets­schutz“ und „Kun­den­schutz“ be­han­delt.

      War­um rate ich hier­von drin­gend ab und wo sehe ich die Ge­fahr?

      Zum einen gibt es na­tür­lich die recht­li­che Sei­te. In Deut­sch­land gilt das Ge­setz ge­gen Wett­be­werbs­be­schrän­kun­gen (GWB) als Zen­tral­norm des deut­schen Kar­tell- Wett­be­werbs­rechts.

      Nur weil ein Kun­de ein­mal ge­kauft hat, heißt das nicht un­be­dingt, dass er wie­der bei Dir kauft.

      Die­ses wird häu­fig noch vom eu­ro­päi­schen Kar­tell­recht (Ar­ti­kel 81 EG-Ver­trag) über­la­gert. Kar­tell­rechts­wid­ri­ge Prak­ti­ken kön­nen emp­find­li­che Geld­bu­ßen nach sich zie­hen.

      Selbst­ver­ständ­lich gibt es spe­zia­li­sier­te An­wäl­te, die Dir si­cher­heits­hal­ber ent­spre­chend aus­for­mu­lier­te Kun­den­schutz­ver­ein­ba­run­gen an­bie­ten. Hof­fent­lich sind sie mit dem Ge­setz auch wirk­lich ver­ein­bar! Ich wür­de hieran al­ler­dings kei­nen ein­zi­gen Ge­dan­ken ver­schwen­den. Denn in die­ser Dis­kus­si­on gibt es ja im­mer auch noch den Kun­den und wenn Du denkst, Du könn­test ihn auf die­se Wei­se an Dich bin­den, bist Du in der psy­cho­lo­gi­schen Fal­le:

      Der eine oder an­de­re wird es wahr­schein­lich nicht glau­ben, aber der Kun­de ist tat­säch­lich ein ei­gen­stän­di­ges We­sen. Er hat eine ge­hö­ri­ge Por­ti­on Mit­spra­che­recht. Selbst wenn Du Dich un­ter­neh­mens­in­tern mit den Kol­le­gen recht­lich sau­ber ir­gend­wie ei­nigst, dass dies Dein Kun­de ist, be­deu­tet das noch lan­ge nicht, dass der Kun­de je­mals wie­der bei Dir et­was kauft. Die Grün­de hier­für sind man­nig­fal­tig:

      Er hat viel­leicht gar kei­nen wei­te­ren Be­da­rf mehr an den Ar­ti­keln oder Dienst­lei­stun­gen, die Du an­bie­test, er ist weg­ge­zo­gen oder aber Du hast ihn schlicht und ein­fach ver­nach­läs­sigt. Dies ist der wahr­schein­lich­ste Fall. Durch Dei­ne Be­sitz­an­spruchs­den­ke und das Wort „Schutz“ hast Du Dich selbst all­zu sehr in Si­cher­heit ge­wo­gen und Dich nicht mehr um Dei­nen Kun­den ge­küm­mert. Es ist ja Dein Kun­de und was soll da schon noch pas­sie­ren?

      Be­trach­te Dei­ne Kun­den stets als In­ter­es­sent und be­treue sie im­mer wie bei ih­rem er­sten Kauf.

      „Lei­der“ ist es mit dem Kun­den ähn­lich wie mit ei­nem Le­ben­s­part­ner: Nur weil man einen Trau­schein hat, ist das noch lan­ge kei­ne Ga­ran­tie für eine ge­lun­ge­ne Ehe bis zum Tod.

      Un­ab­hän­gig da­von, dass man sich über die Jah­re aus­ein­an­der­le­ben kann, gibt es auch Si­tua­tio­nen, in de­nen eine drit­te Per­son ins Le­ben des Part­ners tritt, die sich deut­lich in­ten­si­ver um den Part­ner be­müht als Du selbst. Und wenn die Be­zie­hung zu die­sem Zeit­punkt nicht ge­fe­stigt ist, kann dies das Ende Dei­ner Ehe be­deu­ten.

      Ge­nau­so kann es Dir mit Dei­nem Kun­den ge­hen. Es gibt ja nicht nur Dich und even­tu­ell Dei­ne Kol­le­gen, die sich um die­sen Kun­den be­mü­hen, son­dern eben eine Viel­zahl an­de­rer Per­so­nen und Un­ter­neh­men. Und die wer­den ge­nau wie Du in der Er­stak­qui­se al­les ver­su­chen, um die­sen Kun­den für sich zu ge­win­nen. Sie wer­den ihn um­gar­nen, ihm viel­ver­spre­chen­de Grün­de be­nen­nen und ver­lo­cken­de An­ge­bo­te ma­chen. Und da musst Du mit­hal­ten. Das wird Dir aber nicht ge­lin­gen, wenn Du Dich zu si­cher fühlst. Denn Dei­ne Be­stands­si­tua­ti­on ist kei­ne Ga­ran­tie. Du musst Dich wei­ter­hin um ihn be­mü­hen wie in der An­fangs­pha­se.

      Wie ein­fach ist es doch zu Be­ginn ei­ner Be­zie­hung, dem Part­ner Blu­men zu schen­ken oder sich nach ei­nem an­stren­gen­den Tag noch ein­mal ins Auto zu set­zen, um ihn un­be­dingt zu se­hen, weil die Sehn­sucht so groß ist.

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4AAQSkZJRgABAQEBbQFtAAD/2wBDAAgGBgcGBQgHBwcJCQgKDBQNDAsLDBkSEw8UHRofHh0a HBwgJC4nICIsIxwcKDcpLDAxNDQ0Hyc5PTgyPC4zNDL/2wBDAQkJCQwLDBgNDRgyIRwhMjIyMjIy MjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjL/wAARCAvKB9wDASIA AhEBAxEB/8QAHAABAQEAAgMBAAAAAAAAAAAAAAECAwcFBggE/8QAYhABAAEDAgMEAwYPCwkECgAH AAECAxEEIQUGMQcSQVFhcYETInSRsbIIFBUWFzI2N1Vyc5Ohs9EYIzVCUlZ1kpTB0iQzNFRigqLC 00VTg/AlJkNEY4Sjw+HxRqTiZSdk4//EABkBAQEBAQEBAAAAAAAAAAAAAAABAgQDBf/EACoRAQEA AgEEAgICAgMBAQEAAAABAhEDEiExMhNRBEEiYRSBI0JxUjOR/9oADAMBAAIRAxEAPwDv8AAAAAAA AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA

Скачать книгу