ТОП просматриваемых книг сайта:
Wie konnte Gott Mensch werden?. Lukas Ohly
Читать онлайн.Название Wie konnte Gott Mensch werden?
Год выпуска 0
isbn 9783844282726
Автор произведения Lukas Ohly
Жанр Философия
Издательство Bookwire
Sobald aber die menschliche Natur als Art verstanden wird, zu der auch der Sohn Gottes gehört, entstehen haltlose Aporien. Da dem Einzelding alles zugeschrieben werden kann, was auch seiner Art zugeschrieben werden kann, so enthält die Natur des Sohnes Widersprüche. Diese Widersprüche liegen darin begründet, dass der Sohn Gottes dann nämlich zwei Arten zugehört, deren Naturen sich gegenseitig ausschließen. Christus ist dann nämlich nach seiner Natur unwandelbar und wandelbar, leidensunfähig und leidensfähig. Deshalb kann die menschliche Natur nicht als Artbegriff für die Natur des Sohnes Gottes verwendet werden.
Ist vielleicht die Umkehrung denkbar, dass also die menschliche Natur wie eine Unterart zur Natur des Sohnes Gottes gehört? In diesem Fall müsste alles, was von der Natur des Sohnes Gottes ausgesagt werden kann, auch von der menschlichen Natur ausgesagt werden. Das überzeugt aber ebenso wenig, weil der Sohn Gottes zur Art der Gottheit gehört, die wiederum unwandelbar und leidensunfähig ist, was für die menschliche Natur nicht gilt.
Somit bleiben nur folgende Alternativen:
1. Die menschliche Natur und die Natur des Sohnes liegen zwar auf verschiedenen ontologischen Ebenen, haben aber nichts miteinander zu tun. In diesem Fall freilich lässt sich auch nicht mehr sagen, dass der Sohn Gottes wahrer Mensch ist.
2. Die menschliche Natur und die Natur des Sohnes liegen auf derselben ontologischen Ebene. Beide gehören ihrerseits zwar verschiedenen Arten zu, bilden aber nichtsdestotrotz eine Einheit. Cyrill verwendet hierfür die Analogie von Leib und Seele, die beide zwar unterschiedlichen Arten zugehören – der Leib ist materiell, die Seele geistig –, aber „zusammen“ eine Einheit bilden (143). Somit scheint Cyrill sich für diese Option zu entscheiden.
Die Gefahr an dieser zweiten Erklärung liegt zwar darin, dass Christus dann ein Drittes zu werden droht, das weder Gott noch Mensch ist. Denn ebenso bilden Leib und Seele zwar den Menschen, ohne aber selbst ein Mensch zu sein. Diese Gefahr scheint aber gebannt werden zu können. Denn Christus ist sehr wohl Mensch und Gott, aber nicht menschliche oder göttliche Natur. Beide, die menschliche und die göttliche Natur bilden zusammen Christus, ohne aber Christus zu sein. Ebenso wie Leib und Seele immerhin menschlich sind, also zum Menschen gehören, gehören die göttliche und menschliche Natur zu Christus. Christus hat also beides, eine menschliche und eine göttliche Natur, aber er ist nicht beides. Denn die Natur ist die Allgemeinheit, die Art von Einzeldingen, Christus ist aber keine Art, sondern Individuum. Somit kann er Mensch und Gott sein, ohne die menschliche oder göttliche Natur zu sein. Er kann jedoch nur Mensch und Gott sein, weil die menschliche und die göttliche Natur beide zu ihm gehören. Mensch und Gott verhalten sich zur menschlichen und göttlichen Natur wie das Einzelding zur Art. Nur stehen die Natur des Sohnes und die menschliche Natur nicht in einem Verhältnis von Art und Unterart oder umgekehrt.
In dieser Lösung wäre also auf der individuellen Ebene etwas erfüllt, was auf der Ebene der Naturen ausgeschlossen wäre. Das wiederum ist nicht ungewöhnlich, gilt doch nach diesem Arten-Schema, dass nicht alles, was von der unteren Ebene ausgesagt werden kann, von der oberen Ebene ausgesagt werden kann. Nehmen wir folgenden Beispielsatz: „Männer können keine Kinder gebären, aber Frauen schon.“ Zwar gehören Frauen und Männer zur Art der Menschen; aber dennoch können nicht die Eigenschaften von Männern und Frauen auf die Art übertragen werden, weil sonst der folgende Widerspruch entsteht: „Menschen können keine Kinder gebären, aber Menschen schon.“ Auf diese Weise scheint Cyrill durch sein Arten-Schema das Problem lösen wollen, dass Christus Gott und Mensch ist, aber sowohl die göttliche als auch die menschliche Natur diese Konjunktion ausschließen.
Beseitigt ist damit allerdings das christologische Problem noch nicht. Denn da Cyrill bisher mit der Natur des Sohnes argumentiert hat, entsteht der Widerspruch nicht erst, wenn man auf die höhere Ebene springt, sondern bereits auf der Ebene der Natur des Sohnes Gottes: Christus ist leidensfähig und leidensunfähig nach seiner Natur. Der Unterschied zum Beispiel von Männern und Frauen liegt darin, dass nicht zwei Unterarten zu einer Art gehören, sondern dass ein und dasselbe Individuum zwei Arten zugeordnet wird, die sich beide ausschließen. Somit tritt der Widerspruch bereits auf der Ebene auf, in der von Christus als Individuum gesprochen wird.
Um dieses Problem zu lösen, müssen einige Eigenschaften, die Cyrill bisher der Gottheit zugeschrieben worden sind, einzelnen Hypostasen zugeschrieben werden. Anders lässt sich etwa der Widerspruch nicht auflösen, dass Christus leidensfähig und leidensunfähig ist. Die Eigenschaft, nicht leidensfähig zu sein, könnte etwa nur dem Vater zugeschrieben werden. In der Konsequenz würde von der Gottheit gelten, dass sie leidensunfähig oder leidensfähig ist. Man tut Gott keine Gewalt an, wenn man diese Korrektur einzieht. Die Eigenschaft, leidensunfähig zu sein, wird zwar nicht mehr auf die göttliche Natur bezogen, wohl aber auf Gott, nämlich Gott den Vater. Für Christus nach der Menschwerdung gilt aber nun, dass er leidensfähig ist. Rein aus logischen Gründen kann er nicht außerdem leidensunfähig sein. Deshalb kann die Leidensunfähigkeit keine Eigenschaft der göttlichen Natur sein. Folglich besteht ein Widerspruch in dem Satz, „daß die Menschwerdung ihm (dem Eingeborenen, L.O.) unbestritten die Möglichkeit gibt, dem Fleische nach zu leiden, der Gottheit nach aber nicht zu leiden“ (187). Reformulieren wir nun die Eigenschaft der Gottheit so, dass sie leidensunfähig oder leidensfähig ist, so kann dasselbe auch vom eingeborenen Sohn ausgesagt werden. Denn aufgrund des Gesetzes der Addition, das bereits oben zur Anwendung kam, gilt für den leidensfähigen Christus, dass er leidensfähig oder leidensunfähig ist. Nun hatte ich soeben festgestellt, dass nicht alles, was von der unteren Ebene ausgesagt wird, auch von der oberen Ebene ausgesagt werden kann. Nachdem aber der Eingeborene Mensch und damit leidensfähig geworden ist, trifft auf ihn zu, was auf die Gottheit zutreffen kann, aber nicht muss. In umgekehrter Richtung lässt sich aber streng deduzieren: Auf Christus trifft zu, was auf die Gottheit zutrifft, nämlich dass sie leidensunfähig oder leidensfähig ist.
Mit diesem Vorschlag schließen sich aber auch nicht mehr die göttliche und die menschliche Natur aus. Sie sind zwar verschieden, aber dennoch kann es Individuen geben, auf die beide Naturen zutreffen. „Mia Physis“ ist zwar ein Widerspruch, nicht aber „Mia Hypostasis“. Die Natur des Sohnes bildet daher die Brücke für zwei Naturen, für die nicht gilt, dass das, was von der einen Natur ausgesagt werden kann, auch von der anderen Natur ausgesagt werden kann. Denn wenn von der menschlichen Natur ausgesagt werden kann, dass sie leidensfähig ist, dann kann dasselbe nicht von der göttlichen Natur ausgesagt werden kann, nur weil sie leidensfähig oder leidensunfähig ist. Allenfalls kann nun alles, was von der göttlichen Natur ausgesagt wird, nun auch von der menschlichen Natur ausgesagt werden. Wenn die menschliche Natur leidensfähig ist, so ist ja auch wahr, dass sie leidensfähig oder leidensunfähig ist. Christus exemplifiziert damit, dass die menschliche Natur eine Unterart der göttlichen Natur ist und Christus ein Individuum der menschlichen Unterart. Jetzt kann die menschliche Natur als Art des Sohnes Gottes fungieren, weil die Disjunktionen in der Gottheit die menschliche Natur in ihrer Art ermöglichen. Dadurch entstehen auch nicht mehr die Widersprüche, dass Christus