Аннотация

Der 7jährige Florian kommt eines Tages ganz aufgeregt nach Hause, weil er beim gemeinsamen Duschen nach dem Schwimmunterricht entdeckt hat, dass der Penis seines Mitschülers Benny beschnitten ist und dass der Junge sich deshalb schämt. Florians Vater nutzt diese Gelegenheit für ein «Männergespräch» mit seinem Sohn, das während des abendlichen Bades stattfindet. Dabei geht es um die Vorhaut, Phimose und Beschneidung, aber auch um männliche Anatomie und Sexualaufklärung allgemein. Es gelingt dem Vater, Florians Fragen einfühlsam, bisweilen humorvoll und stets leicht verständlich zu beantworten. Am Ende des Gespräches hat Florian, der seinen Penis liebevoll «Charlie» nennt, eine ganz klare Haltung zur Beschneidung entwickelt: Für sich selbst lehnt er diesen Eingriff kategorisch ab. Seine Freundschaft zu Benny und den ebenfalls beschnittenen muslimischen Jungen Mehmet behält Florian aber bei. «Charlie in der Badewanne» – ein Buch für Jungen ab 6 Jahren und eine Anregung für den ungezwungenen Einstieg in das Thema Sexualaufklärung – ganz speziell für Jungen im Kindergarten- und Grundschulalter.

Аннотация

Krimi von Pete Hackett
Der Umfang dieses Buchs entspricht 123 Taschenbuchseiten.
In Briefen kündigt ein unbekannter Rächer die Morde an Cops an. Bald findet FBI-Agent Trevellian heraus, dass alle Ermordeten im 20 th Precinct gearbeitet haben. Erst vor einem Jahr wurden die Männer versetzt, nachdem ein junger Mann nach schweren Misshandlungen in der Ausnüchterungszelle gestorben war. Offenbar geht es aber nicht nur um einen toten Gefangenen.

Аннотация

Dieser Bad enthält folgende Romane:
Rosen für die Ewigkeit (Ann Murdoch)
Das Geheimnis um Cranstone Manor (Frank Rehfeld)
Wenn Angst dich nicht mehr atmen lässt (Frank Rehfeld)
Nach einigen Startschwierigkeiten schweben Robert und Caroline im siebenten Himmel ihres Liebesglücks. Der Millionär nimmt die Journalistin mit zu seinem Heim, nach Cranstone Manor, und alles scheint gut. Bis die Alpträume beginnen. Caroline leidet sehr darunter, und sie hat Angst: Ein gespenstisches Geheimnis liegt über dem prunkvollen Cranstone-Anwesen, glaubt sie. Ausgerechnet als Robert seinen Geburtstag mit einem großen Fest feiern will, gerät Caroline in tödliche Gefahr, und ihr Schicksal hängt an einem seidenen Faden.

Аннотация

Dieser Band enthält folgende SF-Abenteuer:
Aron Lubor und die Wolke des Verderbens (Harvey Patton)
Planet der Horusmenschen (Alfred Bekker/Wilfried A. Hary)
Raumschiff der Riesenspinnen (Alfred Bekker/Wilfried A. Hary
Im Jahre 3009 fliegt das Raumschiff PERENDRA XX3 im Auftrag des Irdischen Weltenbundes den kaum erforschten, 5000 Lichtjahre von der Erde entfernten Perseus-Arm der Milchstraße an. Dort trifft die Besatzung auf fremdartige Alien-Völker und Nachfahren menschlicher Kolonisten, zu denen schon vor Jahrhunderten der Kontakt abbrach. Außerdem treffen sie überall auf die Schiffe der echsenartigen Mharaav, die die Menschen als feindliche Eindringlinge betrachten.
Der Auftrag für die hundert Mann Besatzung der PERENDRA XX3 lautet, so viele Erkenntnisse wie nur irgend möglich über das unbekannte Sternengebiet zu sammeln. Die PERENDRA XX3 steuert dazu immer wieder einzelne Planetensysteme an, wo die Besatzung Kontakt mit den dortigen Lebensformen und Kulturen aufnimmt. Außerdem sucht man nach Hinweisen auf die Herkunft der kriegerischen Mharaav, die irgendwo in den Tiefen des Perseus-Arms ihr geheimnisumwittertes Sternenreich haben.
Auf der Reise entdeckt die Crew der PERENDRA XX3 ein gigantisches Raumschiff, das in einen Gasriesen zu stürzen droht. An Bord werden Lebenszeichen angemessen, also entschließt sich Captain Dalbo zu einem Rettungseinsatz. Doch kaum hat die Truppe das fremdartige Raumschiff betreten, wird das Erkundungsteam gefangengenommen und in einen Kokon gesperrt.

Аннотация

Dieser Band enthält folgende Romane
von G.S.Friebel:
Eva, eine besondere Braut
Die unersättliche Renate
Pia macht Karriere
Renate war als Kind nicht wirklich in ihrer Familie erwünscht, aber sie macht das Beste daraus. Sie geht täglich ins Büro, macht ihre Arbeit, bekommt ihren Lohn und lebt vor sich hin, ohne große Höhen und Tiefen. Als sie sich eines Tages bei der Arbeit richtig ärgert, geht sie das erste Mal in ihrem Leben in eine Kneipe, um etwas zu trinken. Sie ahnt nicht, dass hier die Huren und Luden ihre Freizeit verbringen und als Heiko sich zu ihr setzt, spricht sie mit ihm über ihren Kummer und lässt sich von ihm einladen. Renate ist kein schönes Mädchen und wurde in ihrem Leben nicht mit Liebe überschüttet, und so ist es leicht für Heiko, sie für sich einzunehmen. Bereitwillig geht sie für ihn auf Anschaffe und übertrifft alle seine Erwartungen, allerdings nicht nur auf dem Strich. Renates Liebeshunger ist einfach nicht zu stillen. Andauernd ist sie hinter Heiko her, will Liebe und Zärtlichkeit und lässt ihm keine Ruhe. Es dauert nicht lange, bis Heiko, völlig erschöpft, darüber nachdenkt, wie er Renate wieder los wird.

Аннотация

Nur knapp überleben die deutsche Bundeswehrärztin Carla Rossi und der französische Kampfschwimmer Gwénaël Kérmovan den Abschuss ihres Rettungshubschraubers in den afghanischen Bergen. Schnell ist klar, dass dieser nicht etwa auf das Konto irgendwelcher radikaler Islamisten geht, sondern Teil einer tiefschwarzen und außergewöhnliche schmutzigen amerikanischen Geheimoperation ist. Um die wahren Hintermänner der Operation aufzuspüren und zu ergründen, was die Amerikaner dazu antreibt, die Soldaten ihre NATO-Partner eiskalt zu liquidieren, werden Rossi und Kérmorvan für die deutsch-französische Sondereinheit «Corvus» angeheuert. Ihre erste Mission führt sie zunächst nach Afghanistan zurück, wo eine Equipe russischer und amerikanischer Söldner eine antike Felsenfestung aus den Tagen Alexanders des Großen plündern. Währenddessen planen lokale Möchtegern-Gotteskrieger im Herzen der Europäischen Union mehrere brutale Terrorakte. Für Rossi und Kérmovan beginnt eine gefährliche Jagd nach dem Drahtzieher der Verschwörung, deren Spuren bis in höchste Kreise des amerikanischen Regierungsapparates, der US-Geheimdienste und der NATO führen.

Аннотация

"Prolog: Vor eineinhalb Jahren erkrankte ich an Burnout, was eine Angststörung und eine rezidivierende Depression nach sich zog. Die seelischen Narben und nicht verheilten Wunden der Vergangenheit, hinter der penibel gebauten Schutzmauer kamen wieder zum Vorschein. Da wurde mir klar: es ist Zeit sie endlich zu heilen. Ich will leben! Meine Zukunft will ich unbeschwert und glücklich gestalten. Vor einigen Monaten fing ich mit diesem Buch an, um meine Therapie zu unterstützen. Ich entschied mich jedoch, meine Erfahrungen und Erkenntnisse weiterzugeben. Mein Buch soll Menschen, Betroffenen sowie Nichtbetroffenen helfen zu verstehen. Außerdem Hoffnung, Kraft und Mut spenden, damit sich Betroffene nicht allein fühlen und aufgeben. Vor allem hoffe ich beizutragen, dass sich die betroffenen Menschen Hilfe suchen. Mir zerreißt es jedes Mal das Herz, sobald ich wieder von Drogentoten, Selbstmorden und Familiendramen höre. So weit dürfte es niemals kommen. Die Betroffenen werden stigmatisiert, durch Unglaube und Unverständnis. Man kommt sich wie ein Versager vor, fühlt sich unerwünscht und lästig. Könnten sich diese Menschen sicher sein, dass sie nicht abgestempelt werden und Unterstützung bekommen, würden sie sich angstfrei Hilfe suchen. Denn genau diese Menschen sind es, die Übermenschliches leisten, bevor sie zusammenklappen. Bitte trage Liebe, Verständnis und die Aufklärung weiter in die Welt, damit kein Mensch mehr einsam zerbrechen muss. Vielen Dank!"
Dieser Ausschnitt beschreibt mein Buch am besten. Schon als Kind habe ich gerne geschrieben und gemalt. Jedoch haben meine Erziehung und das Leben selbst den Werdegang als Künstlerin verhinderten. Meine letzte Anstellung im Einzelhandel endete mit einem Burnout im Januar 2020. An diesem Punkt beginnt meine Reise in ein neues Dasein. Ich gebe hier sehr tiefe Einblicke in mein Leben und beschreibe: Wie es zu meiner Erkrankung kam, wie sie sich für mich anfühlt und wie ich damit umgehe. Private Fotos, eine Auswahl meiner Gemälde und meiner Lieblingszitate bringen Farbe ins Spiel.

Аннотация

Die menschliche Dummheit wurde von der Literatur bereits einschlägig untersucht und spätestens seit Carlo Cipollas «Prinzipien der menschlichen Dummheit» wissen wir, wie eine dumme Person zu definieren ist. Aber wie dumm ist sie eigentlich? Der Stupiditätsquotient ist ein Gegenentwurf zum umstrittenen Intelligenzquotienten und hat man erst einmal seine Erklärungskraft verstanden, bietet er einem interessante Einblicke für den Umgang mit Idioten verschiedenster Typen an.

Аннотация

Das Buch erzählt von den täglichen Herausforderungen in den Bergen, sowie von aufregenden Erlebnissen und Begegnungen im Tal. Die zahlreichen Einblicke in das Leben in Jaun berichten über Neues und Bewährtes im Zyklus der Jahreszeiten. Lassen Sie sich entführen in die einmalige Natur und der Bewohner in Jaun.

Аннотация

In den beiden ersten Geschichte blicke ich auf die Ursprünge der Insel Juist, beginnend im ausgehenden Mittelalter bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. Ich versuche Leserinnen und Lesern eine Vorstellung davon zu vermitteln, wie menschliches Leben dort ausgesehen hat. Die von mir ausgewerteten Unterlegen geben Einblicke in interessante, gelegentlich amüsante, aber zum Teil auch tragische Begebenheiten die ich erzählend darstelle und kommentiere. In den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts sah es auf Juist nicht viel anders aus als in den letzten des vergangenen. Das wirtschaftliche Leben war vom Niedergang der Seeschifffahrt gekennzeichnet. Die im Zusammenhang mit Napoleons Kriegsführung errichtete Kontinentalsperre unterband jeden Seehandel mit England. Das führte zum vollständigen Zusammenbruch des einzigen Wirtschaftszweiges, der Seeschifffahrt. Anhand von Kirchenbüchern und alten Dokumenten aus dem Familienbesitz habe ich versucht das Leben auf Juist in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts darzustellen, beginnend mit der Suche nach meiner Ururgroßmutter, die vom Festland kam, einen Sohn mitbrachte und den Juister Fährschiffer heiratete. In vier Geschichten habe ich versucht das Leben meiner Juister Urgroßeltern nachzuvollziehen und aufzuzeigen, wie sich das Leben auf der Insel während ihrer Lebenszeit veränderte. Zwischen 1850 und 1900 wurde aus einem ärmlichen Inseldorf ein angesagtes Nordseebad, besucht von Königen und Fürsten. Dieser Erzählzeitraum endete mit dem Beginn des 1. Weltkriegs. Ich, der Urenkel, mache nun einen Zeitsprung und setze meine Geschichten über Juist mit einem Blick auf das Ende des 2. Weltkrieges und der schwierigen Nachkriegsjahre fort. In größeren Zeitsprüngen, der Enkel ist erwachsener geworden, hat die Insel verlassen und kehrt nur während seines Urlaubs zurück, versuche ich aufzuzeigen, wie ich als älter werdender «Buten-Juister» meine Heimatinsel wahrnehme.