Скачать книгу

b3_img_img_09d5b8f9-9067-54e9-96a6-da9510043050.jpeg" alt="9783830710554.jpg"/>

      Heinz Gebhardt

      König Ludwig II. hatte einen Vogel

      Heinz Gebhardt

      König Ludwig II. hatte einen Vogel

      Unglaubliche aber

      wahre Geschichten über

      Bayerns Märchenkönig

Logo_schwarz-grau.eps

      Impressum

      Vollständige eBook-Ausgabe der im Stiebner Verlag

      erschienenen Printausgabe (ISBN 978-3-8307-1052-3).

      Titelbild: Horst Haitzinger: König Ludwig II. mit seinem sprechenden Papagei

      im Wintergarten der Residenz, Aquarell 2011

      Bildstandorte und -quellen:

      Stadtarchiv München; Stadtmuseum München; Bayerische Verwaltung

      der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen und Fotoarchiv des Autors.

      Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

      Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der

      Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

      im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

      © 2011, 2012 Stiebner Verlag GmbH, München

      Alle Rechte vorbehalten

      Wiedergabe, auch auszugsweise,

      nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlags

      ISBN 978-3-8307-1055-4

       www.stiebner.com

      Inhaltsverzeichnis

       Einleitung

      König Ludwig II. hatte einen Vogel …

       »Ein ewig Rätsel will ich bleiben«

      Wer war sein wirklicher Vater?

      Hat Tambosi Königin Marie vergewaltigt?

      Geheime Zahlungen an Dönniges

       Die schreckliche Kindheit Ludwig II.

      Prügel, Hunger und Liebesentzug

      Zimmermagd fütterte heimlich den Kronprinzen

      Als 18-Jähriger erstmals Geld in Händen

       »Ein Goldfasan unter Haushühnern!«

      Von Geld keine Ahnung, von der Welt nichts gesehen,

      aber mit 18 Jahren König von Bayern

      Ludwig begegnet Richard Wagner, seinem »Gott und Erlöser«

       Richard Wagner und die Münchner Schweinehunde

      Chaotische Uraufführung von »Tristan und Isolde«

      Frau des »Tristan«-Dirigenten bekam Tochter »Isolde« von Richard Wagner

      Eklat bei der Meistersinger-Premiere

       Mit Prinzessin Sophie verlobt und in den Stallburschen Richard Hornig verliebt!

      Ludwigs seltsame Brautschau

      Verlobungsball ohne Verlobten

      Ludwigs erste Männerliebe

       »Ich möchte in Deinen Armen sterben und die Welt soll vergessen, daß eine bayrische Königsbraut gelebt!«

      Auch Ludwigs Verlobte Sophie hatte einen Liebhaber:

      Beim Verlobungsfoto verliebte sie sich in den Fotografen

      Liebesnest im Münchner Herzogspalais

      Sophies Tod im Flammenmeer

       »Nie soll die Welt ahnen was zwischen uns vorgeht«

      Die geheimen Liebesbriefe von Prinzessin Sophie an Edgar Hanfstaengl

       »Das Bulyowsky-Luder soll sich zum Teufel scheren!«

      »Ich habe noch nie ein Weib besessen«

      Bildhauerin Elisabeth Ney wurde beim Modellieren von Ludwig II. angeblich schwanger

      Josephine Scheffzky ging mit Ludwig II. über Bord

       »Sage dem lieben Balduin, daß ich viel von ihm geträumt habe«

      Ludwig II. war homosexuell

      Großzügige Bezahlung seiner Liebhaber

      Suche nach Burschen in ganz Europa

      Ludwigs Lustbuben zu Pferd

       Sisi und Ludwig – ein Traumpaar nur im Film

      Rendezvous auf der Roseninsel

      Plante Kaiserin Elisabeth die Flucht des Königs?

      Vor Ludwigs Sarg in Ohnmacht gefallen

       Sisi erfand den »Märchenkönig«

      Ludwigs nächtliche Erscheinungen bei Kaiserin Elisabeth

       Schauspieler Josef Kainz schlief ein, als Ludwig II. mehr von ihm wollte

      Missglücktes Rendezvous auf dem Schweizer Rütli

      Rezitieren bis zur Erschöpfung

      Unglaubliche Erinnerungsfotos

       Himalaya am Odeonsplatz

      Die tropische Märchenwelt auf dem Dach der Residenz

      Ludwig II. lernte seinem Papagei »Guten Abend!«

      Frühlingswärme im strengsten Winter

      Königszelt neben Fischerhütte

       Dinner for one

      Wie Miss Sophie speiste Ludwig II. mit unsichtbaren Gästen

      Frühstück um 6 Uhr abends, Dinner um 6 Uhr morgens

      Getrüffelte Pfauen für den Sonnenkönig

      Schampus-König Ludwig II.

       »Die verhasste, unselige Stadt, die ich mit Widerwillen bewohne«

      Ludwig hasste München und die neugierigen Gaffer

      Einziger Zuschauer in 209 »Separatvorstellungen«

      Oktoberfestbesuch wegen

Скачать книгу