Скачать книгу

in der Mitte. Bei den anschließenden Festen bildet das Volk einen Ring um die Herren in der Mitte77 und schaut ihrem Treiben staunend zu – zuerst beim „Mittagsmahl“ nach der Netzjagd (415,9), dann zum Schluss beim nächtlichen „Tanzfest“ (430,24).

      Bei diesem Maskenball wird der gewalttätige Hintergrund des Jagdfestes direkt angesprochen: „Das Höchste waren Spiele und Masken. Es waren Schäfer und Schäferinnen, Bauern und Bäuerinnen, Jäger, Bergleute, Zauberinnen, dann Götter und Göttinnen, insbesondere Venus und Adonis zugegen. Hanna nahm schon an dem Feste in dem kostbaren Gewande der vornehmen Frauen Antheil.“ (431,4–9) Hanna wird Gestalten der antiken Mythologie zugesellt. Man erinnere sich: Auch Adonis war „außerordentlich schön“ und deshalb wurde er zum Geliebten der Venus bzw. der Aphrodite. Er war ein leidenschaftlicher Jäger, Venus mahnte ihn immer zur Vorsicht. Umsonst – er wurde von einem wilden Eber getötet, der vom eifersüchtigen Mars bzw. Ares geschickt war.78 Also: Nichtsahnend spielen die adeligen Herren auf dem Fest, was in diesen Tagen – durch ihren Leichtsinn provoziert – beinahe Realität geworden wäre: die Tötung des Schönlings durch den eifersüchtigen Rivalen. In dem unscheinbaren Hinweis auf Venus und Adonis erreicht die hintergründige Kritik am Jagdfest ihre Spitze. Dieser Maskenball ist ein Tanz auf dem Vulkan. Die Kehrseite der Schönheit, die die Jagdgesellschaft feiert, ist Rivalität und Mord. Oben hatte es bei der Netzjagd geheißen, die Frauen der Jagdgesellschaft dürften nicht selbst jagen; „die Sitte erlaube nicht einmal, daß die Frauen bei dem Tödten der Thiere zugegen seien, weil sie zu zart und zu fein sind, so daß sich nur das Schäferspiel für sie schike“ (411,14–17). Jetzt, in der Rückschau muss man feststellen, dass das nur ein Moment im Selbstbetrug ist, den diese Gesellschaft inszeniert.

      5. Die Verblendung von Herren und Volk

      Herren wie Volk sind gleichermaßen in Blindheit und Verblendung gefangen;79 sie können den inneren Zusammenhang zwischen ihrer Fixierung auf Schönheit als äußerlichem Ansehen und der Gewalt nicht sehen, wollen ihn nicht sehen. Es besteht ein greller Gegensatz zwischen dem Streben von Herren und Volk nach Ansehen und ihrer Unfähigkeit zur Selbstwahrnehmung, geschweige zur Selbstkritik. Die Gewalt, in Form der Jagd noch gehegt und begrenzt, droht auszubrechen und sich gegen Menschen zu richten. Zwischen dem Streben nach Schönheit und der Gewalt besteht ein innerer Zusammenhang, den Herren und Volk weder erkennen wollen noch erkennen können. Verblendete können ihre Situation nicht durchschauen. Der „Tännling“ beschreibt sie, überlässt es aber dem Leser, das zu erfassen.

      Ist damit die Bedeutung der Verblendung in der Erzählung nicht zu stark betont? Das Wort kommt nur einmal vor, als die Leute kritisieren, wie sich Hanns gegen Hanna verhält: „... daß er so verblendet ist, und ihr Alles anhängt“ (402,31–32).80 Doch ist die Erwähnung der Masken von Venus und Adonis ein zwar zurückhaltender, aber eindeutiger Hinweis. Vor allem ist die „Erscheinung“ am beschriebenen Tännling als Befreiung des Hanns von Blindheit bzw. Verblendung zu verstehen, die allein er erfährt, wie weiter unten analysiert wird.

      Um Verblendung geht es auch in einem anderen Werk Stifters, der kleinen Erzählung „Zuversicht“ aus dem Jahre 1846 (HKG 3,1; 83–91), auf die kurz eingegangen sei. Sie berichtet von einer „großen Gesellschaft“ (85,1), in der sich das Gespräch auf eine Diskussion über die französische Revolution zuspitzt, besonders darauf, dass viele ihrer Akteure Untaten begangen haben, die man ihnen nie zugetraut hätte. Nach längerem Hin und Her einigt man sich auf die „Phrase [...], daß es ein Unglück sei, daß gerade diese merkwürdige Zeit auf Menschen getroffen sei, die in ihrer entsetzlichen Gemüthsart dieselbe verdreht haben und ihr einen so abscheulichen Stempel aufdrückten, daß sich jedes Gefühl davon abwenden müsse“ (85,22–86,1). Da widerspricht ein alter Mann, der bislang noch kein Wort gesagt hatte: Nicht die Zeit sei auf problematische Charaktere gestoßen, vielmehr habe sie dieselben gemacht: „Mancher, der einen ganzen Berg von Thaten gethürmt hatte, und zuletzt davon erdrückt worden war, wäre zu einer andern Zeit ein harmloser Mensch und ein guter Hausvater gewesen.“ (86,6–9) Als ihm das bestritten wird, geht er noch weiter: „Wir Alle haben eine tigerhafte Anlage, so wie wir eine himmlische haben, und wenn die tigerartige nicht geweckt wird, so meinen wir, sie sei gar nicht da, und es herrsche blos die himmlische, darum beurtheilen wir die Charaktere stürmender Zeiten so ganz unrecht.“ (86,13–17) Als eine Dame darauf beharrt, es gäbe doch „gewisse Dinge [...], von denen man gewiß weiß, daß man nie fähig wäre, sie zu begehen“ (87,3–4), erzählt er die Geschichte eines Vatermords, zu dem es in den Wirren der Revolution gekommen ist. Danach ruht das Gespräch „eine Weile“ (91,3) und wendet sich dann gleichgültigen Dingen zu: „Da die Stunde der Trennung gekommen, sagten sie sich schöne Dinge, gingen nach Hause, lagen in ihren Betten und waren froh, daß sie keine schweren Sünden auf dem Gewissen hätten.“ (91,11–13)

      Der Titel „Zuversicht“ mag befremden;81 er wird verständlich, wenn man ihn mit dem eben zitierten Schlussabsatz verbindet; er ist ein ironischer Kommentar zur Gemütsruhe, mit der sich die guten Bürger zu Bett begeben.82 Es wäre besser um sie bestellt, wenn ein solches Gespräch sie nicht schlafen ließe und sie sich nach ihrer tigerhaften Anlage fragten.83 Im „Tännling“ geht es um das Böse, das im Hinter- oder Untergrund menschlichen Handelns wirkt und zum Ausbruch drängt. Es geht darum, sich diese Gefährdung einzugestehen und so die eigene Blindheit zu erkennen.84 Das ist ein personales Geschehen und deshalb wird dem Kollektiv der Jagdgesellschaft, zu der sich Herren und Volk zusammengefunden haben, ein einzelner gegenübergestellt: Hanns, der einsam im Wald seinen Ausweg aus der Krise findet.

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4AAQSkZJRgABAgAAAQABAAD/2wBDAAgGBgcGBQgHBwcJCQgKDBQNDAsLDBkSEw8UHRofHh0a HBwgJC4nICIsIxwcKDcpLDAxNDQ0Hyc5PTgyPC4zNDL/2wBDAQkJCQwLDBgNDRgyIRwhMjIyMjIy MjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjL/wAARCBPBC7gDASIA AhEBAxEB/8QAHwAAAQUBAQEBAQEAAAAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtRAAAgEDAwIEAwUFBAQA AAF9AQIDAAQRBRIhMUEGE1FhByJxFDKBkaEII0KxwRVS0fAkM2JyggkKFhcYGRolJicoKSo0NTY3 ODk6Q0RFRkdISUpTVFVWV1hZWmNkZWZnaGlqc3R1dnd4eXqDhIWGh4iJipKTlJWWl5iZmqKjpKWm p6ipqrKztLW2t7i5usLDxMXGx8jJytLT1NXW19jZ2uHi4+Tl5ufo6erx8vP09fb3+Pn6/8QAHwEA AwEBAQEBAQEBAQAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtREAAgECBAQDBAcFBAQAAQJ3AAECAxEEBSEx BhJBUQdhcRMiMoEIFEKRobHBCSMzUvAVYnLRChYkNOEl8RcYGRomJygpKjU2Nzg5OkNERUZHSElK U1RVVldYWVpjZGVmZ2hpanN0dXZ3eHl6goOEhYaHiImKkpOUlZaXmJmaoqOkpaanqKmqsrO0tba3 uLm6wsPExcbHyMnK0tPU1dbX2Nna4uPk5ebn6Onq8vP09fb3+Pn6/9oADAMBAAIRAxEAPwD3OnU2 nVoQLmlBpuKcBQAvWloApaQwpaKTNACd6KWigBtKKDQKBC9qUcUClPFIYtOpg5p9JjQUUUUhhRRR QAUhpaQ0ALRRRQAUUUUAFFFFACUUtFABRRRQAUUUUAFFFFABRRRQAUUUUAFFFFABRRRQAUUUUAFF FFABRRRQAUUUUAFFFFABRRRQAUUUUAFFFFABRRRQAUUUUAFFFFABRRRQAUUUUAFFFFABRRRQAUUU UAFFFFABRRRQAUUUUAFFFFABRRRQAUUUUAFFFFABRRRQAUUUUAFFFFABRRRQAUUUUAFFFFABRRRQ AUUUUAFFFFABRRRQAUUUUAFFFFABRRRQAUUUUAFFFFABRRRQAUUUUAFFFFABRRRQAjHFIGzQ4yBS KMUAPxRRRQAUUUUAFFFFABRRRQAUUUUAFFFFABRRRQAUUUUAFFFFABRRRQAUUUUAFFFFABRRRQAU UUUAFFFFABRRRQAUUUUAFFFFABRRRQAUUUUAFFFFABRRRQAUUUUAFFFFABRRRQAUUUUAFFFFABRR RQAUUUUAFFFFABRRRQAUUUUAFFFFABRRRQAUUUUAFFFFABRRRQAUUUUAFFFFABRRRQAUUUUAFFFF ABRRRQAUUUUAFFFFABRRRQAUUUUAFFFFABRRRQAUUUUAFFFFABRRRQAUUUUAFFFFABRRRQAUUUUA FFFFABRRRQAUUUUAFFFFABRRRQAUUUUAFFFFABRRRQAUUUUAFFFFABRRRQAUUUUAFFFFABRRRQAU UUUAFFFFABRRRQAUUUUAFFFFABRRRQAUUUUAFFFFABRRRQAUUUUAFFFFABRRRQAUUUUAFFFFABRR RQAUUUUAFFFFABRRRQAUUUUAFFFFABRRRQAUUUUAFFFFABRRRQAUUUUAFFF

Скачать книгу