Скачать книгу

9a-5646-b2e1-9fca970bb30b">

      

      Claudia Karell & Eberhard Tölke

       Barrierefrei und selbstbestimmt Wohnen

      Engelsdorfer Verlag

       Leipzig

       2016

      Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek:

       Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar.

      Copyright (2016) Engelsdorfer Verlag Leipzig

      Alle Rechte beim Autor

      Hergestellt in Leipzig, Germany (EU)

      E-Book-Herstellung: Zeilenwert GmbH 2016

       www.engelsdorfer-verlag.de

      Inhaltsverzeichnis

       Cover

       Titel

       Liste der Krankheiten / Personengruppen

       Impressum

       Vorwort

      1. Barrierefreiheit

      1.1 Übernahme des Begriffs „Barrierefreiheit“ durch die Bundesländer – Beispiel Thüringen

      1.2 Kernpunkte der Barrierefreiheit

      1.3 „10 Gebote der Barrierefreiheit“

      1.4 „Post-Fall-Syndrom“ als Ursache mangelhafter Barrierefreiheit

      1.4.1 Sturzursachen

      1.4.2 Personengruppen mit besonderem Sturzrisiko

      1.4.3 Maßnahmen zur Reduzierung von Stürzen

      1.5 Was bringt die Barrierefreiheit der Gesellschaft?

      2. Behinderung

      3. Mobilität – Definition

      3.1 Physisch-räumliche Mobilität

      3.1.1 Wer ist in seiner „physisch-räumlichen“ Mobilität eingeschränkt?

      3.1.2 Sind blinde Menschen in ihrer physisch-räumlichen Mobilität eingeschränkt?

      4. Wohnen

      4.1 Selbstbestimmt Wohnen

      4.2 Nachhaltiges Wohnen

      4.3 Wohnung

      4.3.1 Entwicklungsskizze des Wohnens

      4.3.2 Wohnquartier

      4.3.3 Hausrecht

      4.3.4 Funktionen der Wohnung

      4.3.5 Wohnbauformen

      4.3.6 Wohnungseinteilung nach ihrem Alter

      4.3.7 Wohnungsgröße

      4.3.8 Kriterien für die Wahl einer Wohnung

      5. Baukultur – die Verantwortung der Gesellschaft für die gebaute Umwelt

      6. Barrierefreies Bauen

      6.1 Gibt es einen Unterschied zwischen behindertengerechtem und barrierefreiem Bauen?

      6.2 Spezifische Bauweisen oder barrierefreies Bauen?

      6.3 Planungsebenen des barrierefreien Bauens

      6.4 Behinderungsbedingter Mehrbedarf (BMB)

      6.5 Unverhältnismäßiger Mehraufwand

      7. Gesetzliche und normative Vorgaben zum barrierefreien Wohnen

      7.1 Gesetzliche Bestimmungen zu den Belangen von Menschen mit Behinderung

      7.1.1 Grundgesetz – GG

      7.1.2 Gesetz zur Gleichstellung behinderter Menschen und zur Änderung anderer Gesetze

      7.1.3 Gleichstellungsgesetze der Bundesländer für Menschen mit Behinderung

      7.1.4 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)

      7.1.5 Sozialgesetzbuch IX

      7.1.6 Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen vom 13.12.2006 (Behindertenrechtskonvention – BRK) und sein Fakultativprotokoll vom 13.12.2006

      7.1.7 Nationaler Aktionsplan der Bundesregierung zur Umsetzung Behindertenrechtskonvention

      7.1.8 Aktions-

Скачать книгу