Скачать книгу

alt=""/>

      Spieleranzahl: mindestens 5 Mitspieler

      Schwierigkeitsgrad: mittel

      Alter: ab 6 Jahren

      Material: viele Bälle

      Bei diesem Spiel muss die Gruppe sehr aufmerksam sein. Zu Beginn hat jeder Mitspieler einen Ball, den er in Bewegung halten muss. Er kann ihn rollen, werfen, treten – wie der Ball in Bewegung gehalten wird, ist egal.

      Nach und nach gibt die Spielleitung weitere Bälle ins Spiel, die ebenfalls in Bewegung gehalten werden müssen. Ein Ball, der länger still gelegen hat, wird aus dem Spiel genommen.

      Wie viele Bälle schafft die Gruppe, ständig in Bewegung zu halten?

      Spieleranzahl: mindestens 8 Mitspieler

      Schwierigkeitsgrad: leicht

      Alter: ab 8 Jahren

      Material: Zettel, Stifte

      Zu Beginn des Spiels schreibt jeder Mitspieler seinen Namen auf einen Zettel. Die Zettel werden anschließend gemischt, und jeder zieht einen. Sollte ein Mitspieler seinen eigenen Namen ziehen, muss erneut ausgelost werden.

      Die Mitspieler dürfen sich nicht verraten, welchen Namen sie auf dem Zettel gelesen haben. Sie werden nun auf ein freies Gelände geführt, auf dem es einige Hindernisse und Verstecke gibt. Dort haben sie einige Minuten Zeit, um sich zu verstecken.

      Auf ein Signal hin beginnt das Spiel. Nun muss jeder Spieler versuchen, die Person mit dem Namen auf seinem Zettel zu fangen und abzuschlagen. Wer abgeschlagen wurde, scheidet aus.

      Spieleranzahl: mindestens 6 Mitspieler

      Schwierigkeitsgrad: mittel

      Alter: ab 6 Jahren

      Material: ein Ball

      Mit möglichst weit gespreizten Beinen stehen alle Mitspieler im Kreis. Dabei berühren sich die Füße der benachbarten Mitspieler. Es darf kein Loch vorhanden sein.

      Nun müssen die Spieler versuchen, einen Ball durch die Beine eines Mitspielers zu werfen. Diese wiederum müssen natürlich versuchen, den Ball mit den Händen abzuhalten. Derjenige, bei dem der Ball durch die Beine geschossen wurde, muss eine Hand auf den Rücken legen und darf diese nicht mehr im Spiel benutzen.

      Wer den Ball ein zweites Mal durch die Beine geworfen bekommt, muss sich umdrehen und mit dem Kopf nach außen spielen. Die Hände dürfen dann wieder genutzt werden.

      Bei wem der Ball ein drittes Mal durch die Beine geworfen wird, scheidet aus. Die drei letzten Spieler gewinnen das Spiel.

      Spieleranzahl: mindestens 10 Mitspieler

      Schwierigkeitsgrad: schwer

      Alter: ab 6 Jahren

      Material: kein Material

      Ein Freiwilliger spielt gegen den Rest. Er stellt sich in einer größeren Entfernung den anderen Mitspielern entgegen. Diese fassen sich alle an den Händen.

      Der einzelne Spieler ruft den anderen Spielern entgegen: „Hier kommt das Heer des Kaisers“, und stürmt dann auf die Menschenkette zu. Diese muss nun versuchen, dass der Freiwillige die Gruppe nicht durchtrennen kann. Schafft er es tatsächlich nicht, bleibt er alleine. Schafft er es, dass die Spielerkette durchtrennt wird, wechseln die beiden Spieler, deren Hände sich gelöst haben, in das Team des Heeres.

      Die letzten beiden Spieler, die sich an den Händen halten, haben gewonnen.

      Spieleranzahl: mindestens 6 Mitspieler

      Schwierigkeitsgrad: leicht

      Alter: ab 5 Jahren

      Material: 2 Fahnen

      Für dieses Spiel wird eine Strecke mit einem Start- und einem Endpunkt abgesteckt. Diese sollte nicht zu kurz, aber auch nicht zu lang sein. Die Entfernung hängt vom Alter und der Kondition der Mitspieler ab.

      Auf ein Startzeichen hin laufen alle Mitspieler vom Startpunkt aus möglichst schnell Richtung Ziel. Der Spieler, der zuerst das Ziel erreicht, schreit dort „Ake Akab“. In diesem Moment müssen alle anderen Mitspieler zum Start zurücklaufen. Der Mitspieler, der zuerst wieder am Startpunkt ankommt, bleibt dort stehen und brüllt ebenfalls „Ake Akab“. Der Rufer darf an der Fahne stehen bleiben, und alle anderen Spieler müssen wieder Richtung Ziel laufen.

      Dies geht immer so weiter. Die Spieler laufen zwischen Start und Ziel hin und her, und bei jedem Durchlauf scheidet der Spieler aus, der zuerst die jeweilige Fahne erreicht hat.

      Das Spiel endet, wenn nur noch ein Spieler übrig ist.

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4AAQSkZJRgABAgAAAQABAAD/2wBDAAMCAgMCAgMDAwMEAwMEBQgFBQQEBQoHBwYIDAoMDAsK CwsNDhIQDQ4RDgsLEBYQERMUFRUVDA8XGBYUGBIUFRT/2wBDAQMEBAUEBQkFBQkUDQsNFBQUFBQU FBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBT/wAARCAE5AMgDASIA AhEBAxEB/8QAHwAAAQUBAQEBAQEAAAAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtRAAAgEDAwIEAwUFBAQA AAF9AQIDAAQRBRIhMUEGE1FhByJxFDKBkaEII0KxwRVS0fAkM2JyggkKFhcYGRolJicoKSo0NTY3 ODk6Q0RFRkdISUpTVFVWV1hZWmNkZWZnaGlqc3R1dnd4eXqDhIWGh4iJipKTlJWWl5iZmqKjpKWm p6ipqrKztLW2t7i5usLDxMXGx8jJytLT1NXW19jZ2uHi4+Tl5ufo6erx8vP09fb3+Pn6/8QAHwEA AwEBAQEBAQEBAQAAAAAAAAECAwQFBg

Скачать книгу