Скачать книгу

einem Niveau, das man in Deutschland früher für unerreichbar gehalten hatte.

      Bisweilen ähneln die neuesten Verfahrensweisen den allerältesten verblüffend. Armin Schäufele war nie Freund von Herbiziden und Chemie gewesen. Nun hatte er sich entschlossen, sein Weingut komplett auf ökologisches Wirtschaften umzustellen. Das bedeutete mehr Arbeitsstunden, mehr Aufwand, größeres Risiko – freilich. Doch in den Augen des Autodidakten, der nicht in Großvillars geboren war, gab es keine Alternative. Mit Elan bildete er sich fort, unterwies die vielen Helfer und entwickelte über die Jahre ein Produktsortiment, das mit den alten Tagen, da man schlichte Besen-Weine herstellte, immer weniger gemein hatte. – Oh ja, der Besen! So hatte man begonnen. Die Schäufeles zweifelten nie daran, dass ein Gutteil ihres Anfangserfolges auf die heimelige Atmosphäre ihres Wirtshauses zurückzuführen war, des Kelterhofes. Auch wenn die Gaststätte längst vollkonzessioniert war und zutreffendermaßen inzwischen „Weinwirtschaft“ hieß, hatte man doch verstanden, Interieur und Speisekarte in den vielen Punkten zu erhalten und nur behutsam zu bereichern und zu erneuern – ohne dabei, wie dies oft geschieht, die Stammgäste zu verschrecken.

      Viele Dörfer würden sich glücklich schätzen, wenn sie eine solche omnisensuelle Wohlfühleinrichtung wie den Kelterhof ihr Eigen nennen könnten. In Großvillars wäre das natürlich nicht anders; doch ein Spezifikum besteht hierorts darin, dass man über eine unerhörte Dichte an Gasthäusern und Besen verfügt; bei einer Erhebung des höchsten Pro-Kopf-Koeffizienten käme das Dörfchen wahrscheinlich sehr weit nach vorne. Drei Besen und ebensoviele Gasthäuser bei gerade einmal knapp eintausend Einwohnern zeugen von einer beeindruckenden Hochschätzung der Freuden des Lebens – eine erstaunliche Entwicklung, bedenkt man die Vorliebe der Dorfgründer, jener grausam aus dem Alpenraum vertriebenen Waldenser, fürs Karge, fürs Asketische.

      Welch ein Wunder: Das Örtchen ist unter dem Andrang der gastronomischen Vagabunden aus Bretten, Pforzheim, Karlsruhe nicht zusammengeknickt. Stets sind sie auf der Suche nach dem Wahren, Guten und Leckeren, dabei Günstigen, am besten Preiswerten, vorzugsweise aus eigener Produktion und frisch, nach Hausmannsart. Und vor allem: üppig bemessen. Im Gegensatz zu Vorzeige-Weindörfern wie Rust oder Rhodt unter Rietburg ist man in Großvillars erfreulich bodenständig und im Kerne unbehelligt geblieben; auf Fußgängerzonen mit Blumenkübeln hat man bislang weise verzichtet. Die brauchte es nicht, denn nur eine zu Hauptverkehrszeiten gelegentliche frequentierte Landstraße führte mitten durch den beschaulichen Ort, zwei Buslinien stoppen an der Kirche; wer sich bescheidet und weder zu früh noch zu spät nach Bretten oder Oberderdingen zu gelangen wünscht, findet auf diese Weise, auch ohne Besitzer eines Fahrzeugs zu sein, Anschluss an die Außenwelt.

      Bereiten wir uns doch das Vergnügen und lernen die Örtlichkeit näher kennen, indem wir uns zugleich mit den wichtigsten Personen vertraut machen, die den Kelterhof bewohnen, bewirtschaften, beleben. Wir suchen sie der Reihe nach auf, wie sie an jenem Märzentag, als Nikolaus Henn, geborener Grashof, in Heidelberg seine nachmals so berühmte Fußreise startete. Beginnen wir am besten mit Edelbert Schicke, den wir bereits im ersten Kapitel bereits am Weinberghäusle antrafen. Er hat es sich verdient ... nicht allein deshalb, weil er im kommenden Herbst derart furchterregende Dinge erleben wird, sondern weil der Mann eine Zentralstelle in der Arbeit des Kelterhofs einnimmt: Er zeichnet verantwortlich für die Bewirtschaftung der Weinberge in den Lagen namens Klott, Wilfenberg und Soßberg. Letztgenanntes Rebstück klingt richtig lecker, darf aber, wie so viele berühmte Einzellagen, gar nicht mehr so heißen, da die Weinbürokratie von 1971 in hybridem Eifer die Winzer zu Vereinheitlichungen zwang. Seither gibt es im Rund nur noch die Kupferhalde, die gemeinhin mit Oberderdingen in Verbindung gebracht wird.

      Am fraglichen Morgen ist Edelbert Schicke damit beschäftigt, das Erdreich zwischen den Rebstöcken zu lockern – glücklicherweise nicht von Hand, das wäre doch gar zu mühevoll, nein, dafür gibt es längst hilfreiche Vorrichtungen, die man mit etwas Geschick am Weinbergstraktor anschraubt und damit zwischen den Zeilen hindurchtuckert. Auch Schicke hat sich an die Umstellung von konventionellem auf ökologischen Weinbau gewöhnen müssen. Sein Freund Armin erklärte ihm, dass sie selbst auf höchst praktische Weise Nutzen aus dieser Reform zögen: Das Gift, das man den Trauben erspart, belastet auch den Arbeiter im Weinberg nicht.

      Zwei weitere Freunde und freiwillige Helfer des Ober-Winzers Schäufele finden wir an weinbautechnisch gewissermaßen entgegengesetzter Stelle wieder: Peter und Heiner sind soeben dabei, die Abfüllung der ersten Sorten des neuen Jahrgangs vorzubereiten. Es gehört zu den zugleich unbeachtetsten wie aufwändigsten, in jedem Fall nervenaufreibendsten Tätigkeiten im Jahreslauf, wenn der vergorene Most aus Edelstahlfässern und großen Holzfässern meist unter Zeitdruck in die Flaschen gebracht werden muss. Wiewohl dafür heute ebenfalls komplizierte, anfällige Maschinen eingesetzt werden, gehört doch viel Erfahrung und Aufmerksamkeit dazu, damit der letzte Schritt vor dem Verkauf zielgenau getan wird. Naht die Zeit der Lese, finden sich wie von selber zahlreiche weitere Helferinnen und Helfer ein. Wohlgemerkt, auf dem Kelterhof kann man auf die Rekrutierung portugiesischer, polnischer oder bosnisch-mazedonischer Kräfte verzichten, weil man genug Freunde hat. Der Gegensatz zu den optimierten Verfahrensweisen anonymer Großbetriebe könnte nicht größer sein: Während auf einigen jener Weingüter während der Lese Wein im Weinberg streng verboten ist und die Pause nach Industrieminuten berechnet wird, findet in den Reblagen des Kelterhofs noch das Erntefest statt, wie es vom Alten Testament bis in die jüngste Zeit hinein geliebt und gefeiert wird.

      Wenden wir unseren Blick nunmehr nach innen, das heißt mitten in den Trubel der Weinwirtschaft hinein, so fällt uns sogleich die nimmermüd hin- und herhuschende Silhouette der Brigitte Böhringer auf; man unterschlüge bedeutsame Anteile ihres Wirkens, behauptete man schlicht, die erfahrene Fachkraft sei für die Bedienung der Gäste zuständig. Tatsächlich geht es um Kontaktarbeit, um Beziehungspflege im eigentlichen Sinne, ein nicht zu unterschätzender Faktor, wenn die Entscheidung getroffen wird, ob ein per Zufall hereingeschneiter Gelegenheitshungriger sich zum Stammgast mausert. Ja, in vielen Einzelfällen vermöchten wir nicht zu sagen, was den Entschluss, den Kelterhof aufzusuchen, fundamentaler bedingt: die saftig-zarten Fleischküchle oder der persönliche Kontakt.

      Da wir von Fleischküchle reden: Stellvertretend für all die Erprobten und Bewährten des Küchenteams möchten wir die Thailänderin Jen nennen; zur höheren Ehre der heimischen Küche verzichtet sie bei der Zubereitung der Speisen auf Zitronengras und Kokosmilch vollständig. Der Entschluss, im Kelterhof nur traditionell verbriefte Gerichte zu servieren, hat sich seit Jahrzehnten bewährt und sollte auch, so die Meinung der Gäste, künftighin kompromisslos beibehalten werden.

      Nun aber sollten wir doch endlich einmal die Protagonisten des in dritter Generation im Familienbesitz stehenden Hofes aufsuchen. Ute Schäufele, den unbestrittenen energetischen Mittelpunkt, finden wir augenblicklich mit der Zubereitung von geriebenem Kartoffelsalat beschäftigt, einer lokalen Spezialität, die kaum je auf der Karte zu finden ist, sondern meist der Familie vorbehalten bleibt – der Familie, deren Verköstigung, in anderen Fällen eine Hauptaufgabe, bei der zweifachen Mutter eher in den Bereich Nebentätigkeiten fällt. Multitasking, kein besonders klangvoller, gleichwohl ungemein populärer Begriff, beschreibt einen neuen Mythos des Weiblichen: Frauen, so heißt es, seien zur Erledigung mehrerer, einander bisweilen widerstrebender, gar ausschließender Tätigkeiten befähigt. Wie dem auch sei, die Herrin vom Kelterhof wäre so ein Beispiel, dass dergleichen tatsächlich existiert und keineswegs auf den Bezirk feministischer Fantasien beschränkt bleibt. Von den kaum aufzählbar zahlreichen Verrichtungen, die dieser biodiverse Gemischtwarenladen von seinen Mitarbeitern einfordert, gibt es schlechthin keine, die nicht täglich mehrmals von dieser Frau ausgeführt würde.

      Ein wenig komplizierter wird es nun, wenn wir nach Armin Schäufele, dem spiritus rector, der männlichen Leitfigur des Kelterhofs suchen – er ist nämlich gar nicht da. Wieder einmal befindet er sich auf einer seiner Touren, am Lenkrad des Lieferwagens, unterwegs zu Kunden, Küfern, Gasthäusern, Kellereibedarfsfachhandlungen, Handwerksbetrieben, Weinhändlern ... Der Mann ist außerordentlich viel herumgekommen, auch in früheren Zeiten, da er noch anderweitigen Berufen oblag. Schreinermeister ist er gewesen, auch ein EDV-Spezialist der ersten Stunde, bevor er in Großvillars, im Kelterhof, in Ute Schäufele seine höhere Berufung fand. Durchaus, es passt zu Armin Schäufele, dass wir ihn gerade auf Achse antreffen – denn er gehört zu jenen

Скачать книгу