Скачать книгу

      

      Winter

      Dicke Luft in der Küche

      Frank Winter

      Dicke Luft in der Küche

      Schottland-Krimi mit Rezepten

      Haftungsausschluss: Die Rezepte dieses Buchs wurden von Verlag und Herausgeber sorgfältig erwogen und geprüft. Dennoch kann eine Garantie nicht übernommen werden. Die Haftung des Verlags bzw. des Herausgebers für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist ausgeschlossen.

      © 2014 Oktober Verlag, Münster

      Der Oktober Verlag ist eine Unternehmung des

      Verlagshauses Monsenstein und Vannerdat OHG, Münster

       www.oktoberverlag.de

      Alle Rechte vorbehalten

      Satz: Henrike Knopp

      Umschlag: Thorsten Hartmann

      unter Verwendung eines Fotos von Jodi Jacobson/istockphoto.com

      Rezepte: Frank Winter

      Herstellung: Monsenstein und Vannerdat

      ISBN: 978-3-944369-17-4

      eBook-Herstellung und Auslieferung:

       readbox publishing, Dortmund

       www.readbox.net

      Inhalt

      Die Personen

      Mrs Sinclair in Not

      Trubel im Guest House

      The Duke of Edinburgh

      Alles, was Sie mit Hafer kochen können –

       Teil 1: Cranachan

      The Big Issue

      Hausdrachen inklusive

      Alles, was Sie mit Hafer kochen können –

       Teil 2: Vegetarischer Haggis

      Full Breakfast

      Tunnel Vision

      Füllhorn der Region

      Ein Rätsel wird gelüftet

      Alles, was Sie mit Hafer kochen können –

       Teil 3: Orcadian Oatmeal Soup

      Ein Anwalt auf Abwegen

      MacDonald, der Furchtlose

      Überfall in der Nacht

      Eine unerwartete Wendung

      Lug oder Trug?

      Showdown auf dem Leith Walk

      Dundee Cake

      Cranachan

      Vegetarischer Haggis

      Traditioneller Haggis

      Hafersuppe von den Orkney-Inseln

      Malzbrot

      Grapefruitmarmelade

      Clootie Dumpling

      Selkirk Bannock

      Glossar schottischer (wie auch englischer) Begriffe

      Die Personen

       Angus Thinnson MacDonald

      gefällt es überhaupt nicht, dass er abspecken soll. Sein neuester Fall kommt ihm da gerade recht …

       Alberto Vitiello

      hilft seinem Freund unermüdlich beim Ermitteln. Und dabei hätte er mit den anstrengenden Gästen in seinem Guest House bereits genug zu tun.

       Maria Vitiello

      ist der ruhende Pol in Albertos Leben. Häufiger als es ihr lieb ist, muss sie ihren Gatten auf den Boden der Tatsachen zurückholen.

       Dr. Karen Miller

      hat gewaltige Probleme mit einem ehemaligen Bekannten. MacDonald erzählt sie nichts davon und bereut das später bitter.

       Major Lockhart

      ist äußerlich ein Rauhbein, hängt aber sehr an Tochter und Enkelin.

       Mrs Lockhart, die Erste

      hält sich für Queen Elisabeth. Wie diese hört sie im privaten Kreis auch auf den Namen Lilibet.

       Mrs Lockhart, die Zweite

      will nicht so gut zu ihrem weitaus älteren Gatten passen.

       Ann Lockhart

      sucht seit Jahren vergeblich eine geistige Heimat.

       Catriona Lockhart

      ist Anns reizende kleine Tochter.

       Maureen MacBeth

      trägt nicht nur einen klangvollen Namen, sondern auch jede Menge Geheimnisse mit sich herum.

       Paul Sangster

      hat Ann nie geheiratet. Beide haben sich bereits vor Jahren getrennt.

       Ailsa Craig

      ist die fast gewaltsam fürsorgliche Nachbarin von Mrs Lockhart der Ersten und kann es an Ungeschliffenheit ohne Weiteres mit dem Major aufnehmen.

       Mrs Sinclair

      aus Portobello, eine nette ältere Dame, die ausgezeichneten Selkirk Bannock backt und MacDonald seinen neuen Fall verschafft.

      … sowie weitere Personen in Edinburgh.

       »… meine Freunde koste ich gerne, aber ich esse sie nicht auf. Mit anderen Worten, ich habe die altmodische Ansicht, dass jedwedes Ausfragen, jedwede Neugier vulgär ist und deshalb vermieden werden sollte.«

      aus »A Plea for Better Manners« von Norman Douglas (1868-1952), Reiseschrifsteller, Essayist und Romanautor

      Mrs Sinclair in Not

      »Sie müssen mir unbedingt helfen. Es ist grässlich!« Mrs Sinclairs Stimme klang seltsam verzerrt. Besaß sie ein Unterwasser-Telefon? Möglich wäre es. Immerhin gab es ja auch Boote für diesen Teil der Natur.

      »Meine Liebe, beruhigen Sie sich erst einmal. Was ist denn überhaupt geschehen?« MacDonald freute sich stets, wenn seine Bekannte ihn anrief. Heute hätte er aber fast einen archaischen Freudentanz vollführt, denn was konnte es Schöneres geben, als Bücher über die Atkins-Diät zur Seite zu schieben! Allerdings hatte er nicht ahnen können, dass sich das Gespräch derart turbulent gestalten würde. »Von wem sprechen Sie?«

      »Major Lockhart! Er liegt auf dem Boden, hingestreckt wie ein Märtyrer.«

      »Ist der Herr ein Bekannter von Ihnen, wenn ich fragen darf?«

      »Aber ja, ein tapferer Mitstreiter meines Vaters! Gott habe ihn selig. Selbstverständlich auch den armen Major.«

      MacDonald hätte schwören können, alle Bekannten von Mrs Sinclair zu kennen, ganz besonders Kameraden ihres verstorbenen Herrn Papa. Der Name dieses Gentleman war ihm jedoch nie untergekommen. Ein wenig sonderbar ist das schon, dachte er. »Sie haben keinen Schimmer, warum er gestrauchelt ist?«

      »Ganz und gar nicht. Ich komme mir vor wie in einer griechischen Tragödie. Major Lockhart hat

Скачать книгу