Скачать книгу

      

      I’r anghofiedig

      Für all jene, die bei den Historikern oft in Vergessenheit geraten

      Norman Davies

      Verschwundene Reiche

      Die Geschichte des vergessenen Europa

      Aus dem Englischen

      übersetzt von

      Karin Schuler, Norbert Juraschitz,

      Hans Freundl, Helmut Dierlamm

      und Oliver Grasmück

      Impressum

      Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der

      Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet

      über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

      Englische Originalausgabe:

      Vanished Kingdoms – The history of the half forgotten Europe

      © 2011 by Norman Davies

      First published by Penguin Books, London

      All rights reserved

      Deutschsprachige Ausgabe:

      2., durchgesehene Auflage 2015.

      © 2015 by WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), Darmstadt

      1. Auflage 2013

      Der Theiss Verlag ist ein Imprint der WBG

      Die Herausgabe dieses Werkes wurde durch die Vereinsmitglieder der

      WBG ermöglicht.

      Übersetzung aus dem Englischen: Karin Schuler (Kap. 1, 2, 4,8), Norbert Juraschitz

      (Kap. 15), Hans Freundl (Kap. 3, 6, 12, 13, 14, Nachwort und Dank), Helmut Dierlamm

      (Kap. 5, 7, 9) und Oliver Grasmück (Kap 10 und 11)

      Lektorat: Christina Knüllig, Hamburg

      Kartographie: Thomas Buri, Bielefeld, nach Vorlagen von Penguin Books

      Satz und Gestaltung: primustype Hurler GmbH, Notzingen

      Besuchen Sie uns im Internet: www.wbg-wissenverbindet.de

      ISBN 978-3-8062-3116-8

      Elektronisch sind folgende Ausgaben erhältlich:

      eBook (PDF): 978-3-8062-0040-9

      eBook (epub): 978-3-8062-3119-9

      Menü

       Buch lesen

       Innentitel

       Inhaltsverzeichnis

       Informationen zum Buch

       Informationen zum Autor

       Impressum

      Inhalt

       Verzeichnis der Karten

       Verzeichnis der Stammtafeln

       Einleitung

       1 Das Tolosanische Reich: Zwischenhalt der Westgoten (418–507 n. Chr.)

       2 Alt Clud: Das Königreich Strathclyde (5.–12. Jahrhundert)

       3 Burgund: Fünf, sechs oder sieben Königreiche (um 411–1795)

       4 Aragón: Ein Mittelmeerreich (1137–1714)

       5 Historisches Litauen: Großfürstentum mit Königen (1253–1795)

       6 Byzanz: Goldener Zweig im Sternenlicht (330–1453)

       7 Borussia: Wasserreiches Land der Prußen (1230–1945)

       8 Savoyen: Das Haus Humberts (1033–1946)

       9 Galizien: Das Königreich der Nackten und der Hungernden (1773–1918)

       10 Etrurien: Französische Schlange in Toskaniens Gras (1801–1814)

       11 Rosenau: Geliebtes und ungewolltes Erbe (1826–1918)

       12 Montenegro: Das Reich des Schwarzen Berges (1910–1918)

       13 Ruthenien: Die Eintages-Republik (15. März 1939)

       14 Éire: Der haltlose Rückzug der Krone seit 1916

       15 UdSSR: Ein Staat verschwindet – endgültig (1924–1991)

       Wie Staaten sterben

       Anmerkungen

       Danksagung

       Register

       Bildnachweis

      1. Farbteil nach S. 128 und vor S. 129

      2. Farbteil nach S. 800 und vor S. 801

      Verzeichnis der Karten

       Tolosanisches Reich im 5. und 6. Jahrhundert

       Firth

Скачать книгу