Скачать книгу

      

      Lars Rayher

      Roman Simschek

      Fabian Kaiser

       Jira

      Scrum erfolgreich umsetzen

image

      Lars Rayher ist Experte und Trainer für Jira bei den Agile Heroes. Gründer und Inhaber der Agile Heroes sind Roman Simschek und Fabian Kaiser. Das Team der Agile Heroes berät in Deutschland, Österreich und der Schweiz namhafte Unternehmen und helfen ihnen dabei, ihre Projekte erfolgreich zu managen. www.agile-heroes.de

      Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek

      Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <http://dnb.ddb.de> abrufbar.

      Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

      ISBN 978-3-7398-3009-4 (Print)

      ISBN 978-3-7398-8009-9 (E-PDF)

      ISBN 978-3-7398-0507-8 (E-PUB)

      © UVK Verlag München 2019

      – ein Unternehmen der Narr Francke Attempto Verlag GmbH & Co. KG

      Einbandgestaltung: Vanessa Seitz, Tübingen

      UVK Verlag

      Nymphenburger Straße 48 · 80335 München

      Tel. 089/452174-65

      www.uvk.de

      Narr Francke Attempto Verlag GmbH & Co. KG

      Dischingerweg 5 · 72070 Tübingen

      Tel. 07071/9797-0

      www.narr.de

       Vorwort

      Jira hat sich als Marktstandard zur Umsetzung größerer und komplexer Scrum-Projekte durchgesetzt. Jira bietet die Möglichkeit, alle wesentlichen Artefakte und Events des Scrum-Prozesses in digitaler Form abzubilden. Jira-Software wurde entwickelt, um Scrum-Teams das Planen, Verfolgen und Releasen von Software oder Produkten zu ermöglichen. Zusätzlich bietet Jira die Möglichkeit, mit Hilfe von Echtzeit-Reporting den Progress im Projekt im Auge zu behalten. Durch die Individualisierungsmöglichkeiten innerhalb der Jira-Administration kann Jira an sämtliche Team- und Projektbedürfnisse angepasst werden und bildet somit dein Projekt optimal ab.

      Innerhalb dieses Buches wird dir mithilfe unserer erfahrenen Jira- und Scrum-Coaches das benötigte Wissen vermittelt. Die Autoren haben jahrelange Praxiserfahrung. Du lernst alle Themen rund um die Anwenderseite in Jira, also die Seite, mit der du jeden Tag in Jira arbeitest. Folgende Themen gehören dazu:

      imageJira-Begriffe

      imageArbeiten mit dem Arbeitsablauf

      imageReporting

      imageUmgang mit deinem Scrum Board

      imageSprint Planning in Jira

      imageEntwicklungsarbeit in Jira

      Zusätzlich erlernst du alle relevanten Themen zur Jira-Administration. Das bedeutet, wie individualisiert du Jira, damit es genau das abbildet, was du möchtest. Folgende Themen werden im Buch behandelt:

      imageJira-Inbetriebnahme

      imageBenutzerverwaltung

      imageRollen und Gruppen

      imageArbeitsabläufe

      imageBildschirmmasken

      imageFelder

      imageBerechtigungen

      imageBenachrichtigungen

      Zusätzlich bekommst du in diesem Buch eine Einführung in Scrum, indem du die wichtigsten Begriffe von Scrum erlernst. Zudem wird der komplette Scrum-Prozess abgebildet. Folgende Themen werden in diesem Buch vermittelt:

      imageScrum-Rollen

      imageScrum-Artefakte

      imageScrum-Events

      imageScrum-Prozess

      Nachdem du dieses Buch gelesen hast, bist du fit sowohl in den Grundlagen von Scrum als auch in der Anwendung von Jira. Und dies sowohl als Anwender als auch als Administrator. Das Buch richtet sich demnach sowohl an Anwender als auch an Administratoren. Darüber hinaus benötigst du keine Vorkenntnisse, da dieses Buch von Grund auf alle Themen detailliert erklärt. So kannst du alle Themen zu 100% anwenden.

      Dieses Buch bildet auch die Server- als auch die Cloud-Version von Jira ab. Dazu werden alle Themen, die die Cloud-Version betreffen innerhalb einer grauen Box abgebildet. Hier hast du ein Beispiel, wie das aussieht:

      imageProjekt starten in der Cloud-Version

      Nachdem du deinen Account verifiziert hast, kannst du dein erstes Projekt erstellen.

      Schritt 1 Bei deinem ersten Projekt wird Jira nach deiner Erfahrung fragen. Dies kannst du ignorieren und du navigierst direkt zum Button Erweitert.

      Schritt 2 Wähle aus den Vorlagen „Scrum (klassisch)“ aus.

      Wichtig: Nicht „Scrum“ auswählen, da hier wichtige Funktionen fehlen, welche du manuell hinzufügen müsstest.

      Schritt 3 Gib deinem Projekt einen Namen und klicke auf Erstellen.

       Was ist der Unterschied zwischen

Скачать книгу