Скачать книгу

      Stefan Frädrich

      Günter,

      der innere Schweinehund,

      wird Kommunikationsprofi

      Ein tierisches Verständnisbuch

      Illustriert von Timo Wuerz

      Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

      Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Informationen sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

      ISBN: 978-3-86936-127-7

      Lektorat: Christiane Martin, Köln

      Umschlaggestaltung: Martin Zech Design, Bremen,

       www.martinzech.de

      Illustrationen: Timo Wuerz, Hamburg

      ©2013 GABAL Verlag GmbH, Offenbach

      Das E-Book basiert auf dem 2010 erschienenen Buchtitel "Günter, der innere Schweinehund, wird Kommunikationsprofi" von Stefan Frädrich, ©2010 GABAL Verlag GmbH, Offenbach

      Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages.

      ISBN Buchausgabe: 978-3-86936-127-7

      ISBN epub: 978-3-86200-887-2

       www.gabal-verlag.de

       www.twitter.com/gabalbuecher

       www.facebook.com/Gabalbuecher

      Inhalt

       Der schlaue Spruch, bevor es losgeht

       1. Günter, der innere Schweinehund

       2. Sagen, was Sache ist?

       3. Gesagt ist nicht gehört

       4. Reden, um verstanden zu werden

       5. Gute Gespräche

       6. Sender und Empfänger

       7. Rapport oder Rauschen?

       8. Der Kommunikationseisberg

       9. Prinzip Ähnlichkeit

       10. Spiegelneuronen

       11. Verbale und nonverbale Submodalitäten

       12. Die Chamäleontaktik: das Pacen

       13. Verbale Signale: Worte, Sprache, Stimme

       14. Nonverbale Signale: die Körperhaltung

       15. Gestik und Mimik

       16. Den Autopiloten einschalten

       17. Rapport, Pacen, Leaden

       18. Den richtigen Raum finden

       19. Die richtige Türe finden

       20. Vorurteile aus- und Neugier einschalten

       21. Anklopfen

       22. Desinteresse akzeptieren

       23. Aufschließen

       24. Ja-Signale bewirken

       25. Die kurze Selbstvorstellung

       26. Das lächelnde Chamäleon

       27. Blicke riskieren

       28. Auf eine Armlänge

       29. Seitliche Annäherung und andere Kulturen

       30. Eintreten

       31. Trick 17: Paraphrasieren

       32. Zuhören und Aussagen stehen lassen

       33. Drinnen bleiben

       34. Das Gespräch am Leben erhalten

       35. Knock-out-Falle: Angst

       36. Das aktuelle Zeitgeschehen

       37. Die Narzissmus-Taktik

       38. Charme-Offensive starten

       39. Aktives Zuhören

       40. Schlau nachfragen

       41.

Скачать книгу