ТОП просматриваемых книг сайта:
Zeitschrift Polizei & Wissenschaft. Группа авторов
Читать онлайн.Название Zeitschrift Polizei & Wissenschaft
Год выпуска 0
isbn 9783866766914
Автор произведения Группа авторов
Издательство Bookwire
Lester, D. (1983). Why do people become police officers: A study of reasons and their predictions of success. Journal of Police Science and Administration, 11 (2), pp. 170 - 174.
Liebl, K. (2003). „Crime Fighter“ oder „Pensionsbesorgter“? – Warum wird man Polizist? Polizei & Wissenschaft (2), S. 4 - 17.
Liebl, K. (Hrsg.) (2006). Polizeiberuf und Transfergesellschaft. Motive, Entscheidungsgründe und Einflüsse auf die Berufswahl (Rothenburger Beiträge, Bd. 29). Rothenburg/OL: Fachhochschule für Polizei Sachsen.
Liebl, K. (2007). Reflexionen über die Polizei (Polizeiwissenschaft, Bd. 1). Berlin: Lit.
Löbbecke, P. (2004). Abgesichert sein und gutes Geld verdienen. Eine qualitativ-empirische Untersuchung über Berufsbilder von studierenden Polizisten (Schriftenreihe Polizei & Wissenschaft).
Lohbeck, L. (2018). The Interplay Between the Motivation to Teach and Resilience of Student Teachers and Trainee Teachers. In M. Wosnitza, F. Peixoto, S. Beltman & C. F. Mansfield (Eds.), Resilience in Education. Concepts, Contexts and Connections (pp. 93 - 106). Cham: Springer International Publishing.
Luszczynska, A., Gutiérrez-Doña, B. & Schwarzer, R. (2005). General self-efficacy in various domains of human functioning: Evidence from five countries. International Journal of Psychology, 40 (2), pp. 80 - 89.
Mann, A., Denis, V., Schleicher, A., Ekhtiari, H., Forsyth, T., Liu, E. et al. (2020). Dream Jobs? Teenagers’ Career Aspirations and the Future of Work. Paris: OECD.
McClelland, D. C., Atkinson, J. W., Clark, R. A. & Lowell, E. L. (1953). The achievement motive (The century psychology series). New York: Appleton-Century-Crofts.
Meagher, S. & Yentes, N. (1986). Choosing a career in policing: A comparison of male and female perceptions. Journal of Police Science and Administration, 14, pp. 320 - 327.
Moon, B. & Hwang, E. (2004). The reasons for choosing a career in policing among South Korean police cadets. Journal of Criminal Justice, 32, pp. 223 - 229.
Moosbrugger, H. & Schermelleh-Engel, K. (2012). Exploratorische (EFA) und Konfirmatorische Faktorenanalyse (CFA). In H. Moosbrugger & A. Kelava (Hrsg.), Testtheorie und Fragebogenkonstruktion (2., aktualisierte und überarbeitete Auflage, S. 325-343). Berlin, Heidelberg: Springer.
Morrow, W. J., Vickovic, S. G., Dario, L. M. & Shjarback, J. A. (2019). Examining a Ferguson Effect on College Students’ Motivation to Become Police Officers. Journal of Criminal Justice Education, 30 (4), pp. 585 - 605.
Nicholls, J. G. (1984). Achievement motivation: Conceptions of ability, subjective experience, task choice, and performance. Psychological Review, 91 (3), pp. 328 - 346.
Pohlmann, B. & Möller, J. (2010). Fragebogen zur Erfassung der Motivation für die Wahl des Lehramtsstudiums (FEMOLA) Dieser Beitrag wurde unter der
Herausgeberschaft von D. Leutner und D. H. Rost bearbeitet. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 24 (1), S. 73 - 84.
Raganella, A. J. & White, M. D. (2004). Race, gender, and motivation for becoming a police officer: Implications for building a representative police department. Journal of Criminal Justice, 32 (6), pp. 501 - 513.
Rauber, B. (2013). Beruf Polizist – Motive zur Berufswahl zwischen Kindheitstraum und Sicherheitsdenken. Eine empirische Untersuchung zur Motivation junger Menschen bei der Wahl des Polizeiberufs. In T. Feltes & T. A. Fischer (Hrsg.), Polizeiliche Ausbildung und polizeiliches Handeln. Empirische Studien und Ergebnisse (Polizieren, Bd. 5, 1. Aufl., S. 13 - 44). Frankfurt am Main: Verlag für Polizeiwissenschaft.
Schaarschmidt, U. & Fischer, A. (1997). AVEM - ein diagnostisches Instrument zur Differenzierung von Typen gesundheitsrelevanten Verhaltens und Erlebens gegenüber der Arbeit. Zeitschrift für Differentielle und Diagnostische Psychologie, 18, S. 151 - 163.
Schaarschmidt, U. & Fischer, A. W. (2008). Arbeitsbezogenes Verhaltens- und Erlebensmuster. Manual (3., überarb. und erw. Aufl.). London: Pearson.
Scheer, C. A. (2010). Hält die Polizei, was sich Polizisten von ihr versprochen haben? Zugl.: Dortmund, Techn. Univ., Diss, 2009. Frankfurt a. M.: Verlag für Polizeiwissenschaft.
Schuler, H. & Prochaska, M. (2001). Leistungsmotivationsinventar. LMI; Dimensionen berufsbezogener Leistungsorientierung; Manual. Göttingen: Hogrefe, Verl. für Psychologie.
Spiegelberg, R. (1977). Qualifikatorische Aspekte der Sozialisation in den Polizeiberuf – unter besonderer Berücksichtigung der Einstellungsänderungen gegenüber dem Publikum (Europäische Hochschulschriften. Reihe 22, Soziologie, Bd. 29). Frankfurt a. M.: Peter Lang.
Strack, M. (2011). Berufswahlmotive von Polizeibeamt-Innen in den neuen Bundesländern. Biographieanalytische Fallrekonstruktionen (Schriftenreihe Polizei & Wissenschaft). Frankfurt am Main: Verlag für Polizeiwissenschaft.
Tarng, M., Hsieh, C. & Deng, T. (2001). Personal background and reasons for choosing a career in policing: An empirical study of police students in Taiwan. Journal of Criminal Justice, 29, pp. 45 - 56.
Wagner-Haase, M. (1995). Zur Polizei? Motivation und Weichenstellung aus Sicht junger Ausbildungskandidaten. Bremen.
Watt, H. M. G. & Richardson, P. W. (2007). Motivational Factors Influencing Teaching as a Career Choice: Development and Validation of the FIT-Choice Scale. The Journal of Experimental Education, 75 (3), pp. 167 - 202.
White, M. D., Cooper, J. A., Saunders, J. & Raganella, A. J. (2010). Motivations for becoming a police officer: Reassessing officer attitudes and job satisfaction after six years on the street. Journal of Criminal Justice, 38 (4), pp. 520 - 530.
Wigfield, A. & Eccles, J. S. (2000). Expectancy-Value Theory of Achievement Motivation. Contemporary educational psychology, 25 (1), pp. 68 - 81.
Wu, Y., Sun, I. Y. & Cretacci, M. A. (2009). A Study of Cadets’ Motivation to Become Police Officers in China. International Journal of Police Science & Management, 11 (3), pp. 377 - 392.
Kontakt
Dr. Lucas Lohbeck
Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung
Studienbereich Psychologie
Willy-Brandt-Straße 1
DE-50321 Brühl
E-Mail: [email protected]
Fragebogen zur Erfassung der Berufswahlmotivation von Polizeibeamtinnen und -beamten (BEWAPOL)
1 Für die Laufbahn des gehobenen Polizeivollzugsdienstes in der Bundespolizei besteht der Vorbereitungsdienst aus einem dreijährigen modular gegliederten dualen Diplomstudiengang: „Polizeivollzugsdienst in der Bundespolizei (Diplom-Verwaltungswirt)“. Das Studium besteht aus Fachstudienzeiten (Grund- und Hauptstudium) und berufspraktischen Studienzeiten (Basisausbildung, praxisbezogene Lehrveranstaltungen und praktische Verwendung). Berufspraktische und Fachstudienzeiten wechseln sich ab, beginnend mit der viermonatigen Basisausbildung und dem darauf folgenden sechsmonatigen Grundstudium (Verordnung über den Vorbereitungsdienst für den gehobenen Polizeivollzugsdienst in der Bundespolizei vom 16. August 2017, BGBl. I S. 3261).
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную