ТОП просматриваемых книг сайта:
Handbuch Ius Publicum Europaeum. Adam Tomkins
Читать онлайн.Название Handbuch Ius Publicum Europaeum
Год выпуска 0
isbn 9783811489028
Автор произведения Adam Tomkins
Издательство Bookwire
Gesetz vom 29.4.1952, BGBl. 1952 II S. 447.
Vgl. insbesondere die Rede Carlo Schmids am 7.1.1949 im Hauptausschuss des Parlamentarischen Rates, in: Parlamentarischer Rat (Fn. 30), S. 373ff.
Zum Ruhrstatut Klaus Nathaus, in: Benz (Hg.), Deutschland unter alliierter Besatzung 1945–1949/55, 1999, S. 362-364.
BGBl. 1957 II S. 766 bzw. 1014.
Näher Tim Geiger, Ludwig Erhard und die Anfänge der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft, in: Hrbek/Schwarz (Hg.), 40 Jahre Römische Verträge: Der deutsche Beitrag. Dokumentation der Konferenz anlässlich des 90. Geburtstages von Dr. h.c. Hans von der Groeben, 1998, S. 50-64. Überspitzt die Gegenüberstellung von Ludwig Erhard und Jean Monnet bei Eric Roussel, Jean Monnet, 1996, S. 551: „Entre Jean Monnet, très marqué par l’économie de guerre, et l’ultralibéral Ludwig Erhard, le conflit dès lors sera permanent. [...] Pour Erhard, l’inspirateur est presque un marxiste“.
Vgl. dazu Monnet (Fn. 14), S. 475ff.
Vgl. auch Loth (Fn. 8), S. 131f.
EuGH, Costa/ENEL (Fn. 37), S. 1270.
Urteil 183/73 vom 27.12.1973; in Italienisch und in deutscher Übersetzung abgedruckt in: EuGRZ 1975, S. 311.
BVerfGE 22, 293, 296f.
BVerfGE 37, 271, 279.
BVerfGE 37, 271, 280.
Vgl. die Urteile des EuGH vom 12.11.1969, Rs. 29/69, Slg. 1969, S. 419 – Stauder (insbesondere auch die Schlussanträge des Generalanwalts Karl Roemer, S. 428f.), und vom 14.5.1974, Rs. 4/73, Slg. 1974, S. 491 – Nold.
Vgl. nur die Stellungnahmen von Meinhard Hilf, Eckard Klein und Albert Bleckmann, ZaöRV 35 (1975), S. 51-66, 67-78 und 79-84.
BVerfGE 52, 187, 200, 202f.
BVerfGE 73, 339, 387.
BVerfGE 89, 155, 175.
BVerfGE 89, 155, 190; vgl. zuvor insbesondere BVerfGE 73, 339, 375. Diese Auffassung findet im Schrifttum überwiegend Zustimmung, vgl. statt vieler Peter M. Huber, Europäisches und nationales Verfassungsrecht, VVDStRL 60 (2001), S. 194, 214ff.; allein den Vertrag als Geltungsgrund sieht beispielsweise Claus Dieter Classen, in: von Mangoldt/Klein/Starck (Hg.), Kommentar zum Grundgesetz, Bd. 2, 52005, Art. 24 Rn. 14f., 17ff.
BVerfGE 89, 155, 188.
Vgl. auch Eckart Klein, Der Verfassungsstaat als Glied einer europäischen Gemeinschaft, VVDStRL 50 (1991), S. 56, 66f.; ders., Die Internationalen und die Suprantionalen Organisationen, in: Graf Vitzthum (Hg.), Völkerrecht, 32004, S. 245, 325 (Rn. 194). Anders Georg Ress, Menschenrechte, europäisches Gemeinschaftsrecht und nationales Verfassungsrecht, in: FS für Günther Winkler, 1997, S. 897, 930: „Eine Extremausnahme für ultra vires-Akte und eine Prüfungsbefugnis gegenüber Entscheidungen des EuGH lässt sich aber theoretisch nicht ausschließen und ist eine logische Folge der nur begrenzten Übertragung von Hoheitsbefugnissen.“
Oppermann (Fn. 7), § 9 I 2 b (Rn. 11).
BVerfGE 102, 147, 164.
BVerfGE 37, 271, 280.
BVerfGE 73, 339, 385.
BVerfGE 89, 155, 185f.
BVerfGE 89, 155, 186.
Dazu sogleich unten Rn. 34 ff.
Vgl. Hobe (Fn. 38), Art. 24 Rn. 21.
Wilhelm Grewe, Die auswärtige Gewalt der Bundesrepublik, VVDStRL 12 (1954), S. 129, 143f.
Allgemein zur Einschätzungsprärogative des Gesetzgebers bei Integrationsschritten (unter Bezug auf Art. 23 GG n.F.) Rupert Scholz, in: Maunz/Dürig, Grundgesetz, Art. 23 (1996), Rn. 37.
Vgl. dazu Meinhard Schröder, Bundesstaatliche Erosionen im Prozeß der europäischen Integration,